Amazon cover image
Image from Amazon.com

Die Juden im mittelalterlichen Reich / von Michael Toch ; Einbandgestaltung, Dieter Vollendorf.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Enzyklopädie deutscher Geschichte ; Bd. 44.Publisher: Munich, Germany : Oldenbourg, 2013Copyright date: ©2013Edition: 3., um einen Nachtrag erweiterte AuflageDescription: 1 online resource (218 pages) : illustrationsContent type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783486780987
  • 3486780980
  • 1306207819
  • 9781306207812
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Juden im mittelalterlichen Reich.DDC classification:
  • 943.004924 23
LOC classification:
  • DS135.G31 .T634 2013eb
Online resources:
Contents:
Vorwort des Verfassers; I. Enzyklopädischer Überblick; A. Grundlagen; B. Die jüdische Gesellschaft; 1. Siedlungs-, Bevölkerungs- und Wirtschaftsgeschichte; 2. Sozialgeschichte: Familie, Stellung der Frau, Sozialschichtung, Gemeinde; C. Kultur- und Geistesgeschichte; D. Die Juden in der christlichen Gesellschaft; 1. Das Leben in der christlichen Gesellschaft; 2. Schutz, Besteuerung, Rechtsstellung; 3. Die Verfolgungen; II. Grundprobleme und Tendenzen der Forschung; A. Der Forschungsstand; 1. Traditionen und Schwerpunkte; 2. Quellen und Hilfsmittel; B. Probleme und Tendenzen der Forschung.
1. Innere Aspekte1.1 Anfänge; 1.2 Die Familie; 1.3 Sozialschichtung und Gemeinde; 1.4 Kultur der Elite und Kultur des Volkes; 2. Die Juden in der christlichen Gesellschaft; 2.1 Wirtschafts- und Siedlungsgeschichte; 2.2 Rechtsstand; 2.3 Judenfeindschaft; 2.3.1 Die Frühzeit; 2.3.2 Kreuzzüge; 2.3.3 Christliche Phantasien: Ritualmord und Hostienschändung; 2.3.4 Massen und Obrigkeiten: 1287-1350; 2.3.5 Vertreibungen und Verfolgungen des Spätmittelalters; 3. Gegenseitige Auffassungen und Beeinflussungen; 3.1 Ausgangspunkte der Forschung; 3.2 Religionswechsel.
3.3 Polemik, Stereotypen, symbolische Konstruktionen3.3.1 Die christliche Seite; 3.3.2 Die jüdische Seite; 3.4 Der Alltag der kulturellen Anleihe; 4. Nachtrag 2013; III. Quellen und Literatur; A. Geschichtsschreibung, Quellenkunde, Hilfsmittel; B. Quellen und Regestenwerke; 1. Allgemeine Quellensammlungen; 2. Regionale und lokale Quellenwerke (in Auswahl); 3. Einzelne Verfasser und Schriften; C. Literatur; 1. Gesamtdarstellungen, Handbücher; 2. Literatur nach Problemkreisen; 2.1 Lokal- und Regionalgeschichten (in strenger Auswahl).
2.2 Siedlungs-, Bevölkerungs-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte2.3 Gemeinde und jüdisches Recht; 2.4 Kultur-, Geistes- und Mentalitätsgeschichte; 2.5 Die Juden in der christlichen Gesellschaft; 3. Nachtrag; Register; Themen und Autoren.
Summary: Michael Toch provides an excellent overview of Jewish life during an epoch marked not least by the development of anti-Semitic stereotypes that ultimately led to pogroms and the expulsion and murder of the Jews. This new edition is enriched by the latest research findings, which include current trends and perspectives, along with an updated bibliography.
Item type:
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Home library Collection Call number Materials specified Status Date due Barcode
Electronic-Books Electronic-Books OPJGU Sonepat- Campus E-Books EBSCO Available

Includes bibliographical references and index.

Print version record.

Vorwort des Verfassers; I. Enzyklopädischer Überblick; A. Grundlagen; B. Die jüdische Gesellschaft; 1. Siedlungs-, Bevölkerungs- und Wirtschaftsgeschichte; 2. Sozialgeschichte: Familie, Stellung der Frau, Sozialschichtung, Gemeinde; C. Kultur- und Geistesgeschichte; D. Die Juden in der christlichen Gesellschaft; 1. Das Leben in der christlichen Gesellschaft; 2. Schutz, Besteuerung, Rechtsstellung; 3. Die Verfolgungen; II. Grundprobleme und Tendenzen der Forschung; A. Der Forschungsstand; 1. Traditionen und Schwerpunkte; 2. Quellen und Hilfsmittel; B. Probleme und Tendenzen der Forschung.

1. Innere Aspekte1.1 Anfänge; 1.2 Die Familie; 1.3 Sozialschichtung und Gemeinde; 1.4 Kultur der Elite und Kultur des Volkes; 2. Die Juden in der christlichen Gesellschaft; 2.1 Wirtschafts- und Siedlungsgeschichte; 2.2 Rechtsstand; 2.3 Judenfeindschaft; 2.3.1 Die Frühzeit; 2.3.2 Kreuzzüge; 2.3.3 Christliche Phantasien: Ritualmord und Hostienschändung; 2.3.4 Massen und Obrigkeiten: 1287-1350; 2.3.5 Vertreibungen und Verfolgungen des Spätmittelalters; 3. Gegenseitige Auffassungen und Beeinflussungen; 3.1 Ausgangspunkte der Forschung; 3.2 Religionswechsel.

3.3 Polemik, Stereotypen, symbolische Konstruktionen3.3.1 Die christliche Seite; 3.3.2 Die jüdische Seite; 3.4 Der Alltag der kulturellen Anleihe; 4. Nachtrag 2013; III. Quellen und Literatur; A. Geschichtsschreibung, Quellenkunde, Hilfsmittel; B. Quellen und Regestenwerke; 1. Allgemeine Quellensammlungen; 2. Regionale und lokale Quellenwerke (in Auswahl); 3. Einzelne Verfasser und Schriften; C. Literatur; 1. Gesamtdarstellungen, Handbücher; 2. Literatur nach Problemkreisen; 2.1 Lokal- und Regionalgeschichten (in strenger Auswahl).

2.2 Siedlungs-, Bevölkerungs-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte2.3 Gemeinde und jüdisches Recht; 2.4 Kultur-, Geistes- und Mentalitätsgeschichte; 2.5 Die Juden in der christlichen Gesellschaft; 3. Nachtrag; Register; Themen und Autoren.

Michael Toch provides an excellent overview of Jewish life during an epoch marked not least by the development of anti-Semitic stereotypes that ultimately led to pogroms and the expulsion and murder of the Jews. This new edition is enriched by the latest research findings, which include current trends and perspectives, along with an updated bibliography.

eBooks on EBSCOhost EBSCO eBook Subscription Academic Collection - Worldwide

There are no comments on this title.

to post a comment.

O.P. Jindal Global University, Sonepat-Narela Road, Sonepat, Haryana (India) - 131001

Send your feedback to glus@jgu.edu.in

Hosted, Implemented & Customized by: BestBookBuddies   |   Maintained by: Global Library