Amazon cover image
Image from Amazon.com

Der europäische Nachbar.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Europa-Analysen ; Bd. 3.Publication details: BWV Berliner Wissenschafts-Verlag, 2013.Description: 1 online resource (178 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 3830528671
  • 9783830528678
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Europäische Nachbar: Deutschland und die Niederlande im Diskurs.DDC classification:
  • 327.430492 23
LOC classification:
  • DD120.N4
Online resources:
Contents:
Inhaltsverzeichnis; Erstes Kapitel -- Eine Einführung; Guido Westerwelle / Frans Timmermans -- Deutsche und niederländische Perspektiven für die Weiterentwicklung der Europäischen Union; Rita Süssmuth -- Das Wechselverhältnis von bilateraler und europäischer Kooperation in der EU; Rolf-Dieter Krause -- Unterschiedliche Kulturen als Ursache der Krise -Betrachtungen eines Korrespondenten; Zweites Kapitel -- Das soziale Europa; Ursula Engelen-Kefer -- Europäische Union: Subsidiarität oder Solidarität; Subsidiarität: Grundprinzip der EU-Verträge.
Erhebliche Unterschiede in der wirtschaftlichen Entwicklung -- oder die Kehrseite des deutschen ExportmodellsMassenarbeitslosigkeit auf dem Vormarsch; Solidarität in Wirtschaft und Beschäftigung; Hartz-Gesetze -- Sozialabbau und Entsolidarisierung; Wesentliche Elemente der Beschäftigungspolitik in der Bundesrepublik; Austreiben des Teufels mit Beelzebub; EU-Marshallplan gegen Jugendarbeitslosigkeit; Einstehen für den Sozialstaat; Ulrich von Alemann / Domenica Dreyer / Eva G. Heidbreder /Hartwig Hummel -- Erfolge und Stolpersteine auf dem Wegzum sozialen Europa; Die Erfindung der EU-Sozialpolitik.
Aktueller Stand und Instrumente der EU-SozialpolitikStolpersteine und Wegweiser des europäischen Sozialmodells; Ist die europäische Sozialunion alternativlos?; Bernard Wientjes -- Wirtschaftlicher Erfolg und dieAusprägung des Sozialstaats; Drittes Kapitel -- Das Europa der Bürger; René Cuperus -- Wird die Europäische Union dem populistischen Aufstand der Bürger widerstehen?; Laboratorium Niederlande; Die zwei Gesichter des Populismus: zwei Thesen; Populismus: Der tiefe Kurzschluss zwischen politischer Elite und Bevölkerung; Kritische Fragen an Theorie und Praxis unserer Demokratie.
Vier Schwächen der etablierten ParteienRichard Hilmer -- Akzeptanzkrise und Partizipationsforderungen -- in Deutschland und in Europa; Eckart D. Stratenschulte -- Europa -- ein Missverständnis?; Viertes Kapitel -- Das Europa der Medien; Jo Groebel -- Von Krisen und heißer Luft: Eine Kurzpolemik zur europäischen Kommunikation; 1. Flaggen; 2. Profi-PR; 3. Überzeugungen; 4. Brave Medien; 5. Kommunikations-Schengen; 6. Sparen; 7. Leidenschaft; 8. Sylvie van der Vaart und Rammstein; 9. Facebook; 10. Theorie; 11. Nachklang: Nichts Neues; Torsten Schäfer -- Europa in Regionalmedien.
Grundlagen und ForschungsergebnisseDas Problem der Recherche; Vertiefung der Analyse: Im Gespräch mit einem EU-Regionalkorrespondenten; Schlussfolgerungen und "neue Ansätze"; Fünftes Kapitel -- Das Europa der Zukunft; René van der Linden -- Die Zukunftschancen junger Menschen und Wege zu ihrer Realisierung: Eine Intervention; Åsa Gunvén -- A Europe in crisis; The economic crisis -- a fabulous start for the career!; Political legitimacy crisis; EUs output legitimacy crisis; How to build a democratic Europe; A European parliamentary democracy for efficient decision making.
Summary: Hauptbeschreibung Über die problematischen Partner innerhalb und außerhalb der EU die guten Freunde nicht vergessen: Das könnte das Motto des Deutsch-Niederländischen Forums sein, das sich regelmäßig in den Niederlanden und in Deutschland zusammenfindet, um miteinander zu diskutieren, was uns verbindet, wo wir uns unterscheiden - und vor allem, welche Vorstellungen wir von Europa haben. Einige Beiträge des letzten Forums Ende 2012 finden sich in diesem Band. Sie gliedern sich in die Kapitel, die auch die Konferenz bestimmt haben: Das soziale Europa, das Europa der Bürger, das Europa.
Item type:
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Home library Collection Call number Materials specified Status Date due Barcode
Electronic-Books Electronic-Books OPJGU Sonepat- Campus E-Books EBSCO Available

Print version record.

Inhaltsverzeichnis; Erstes Kapitel -- Eine Einführung; Guido Westerwelle / Frans Timmermans -- Deutsche und niederländische Perspektiven für die Weiterentwicklung der Europäischen Union; Rita Süssmuth -- Das Wechselverhältnis von bilateraler und europäischer Kooperation in der EU; Rolf-Dieter Krause -- Unterschiedliche Kulturen als Ursache der Krise -Betrachtungen eines Korrespondenten; Zweites Kapitel -- Das soziale Europa; Ursula Engelen-Kefer -- Europäische Union: Subsidiarität oder Solidarität; Subsidiarität: Grundprinzip der EU-Verträge.

Erhebliche Unterschiede in der wirtschaftlichen Entwicklung -- oder die Kehrseite des deutschen ExportmodellsMassenarbeitslosigkeit auf dem Vormarsch; Solidarität in Wirtschaft und Beschäftigung; Hartz-Gesetze -- Sozialabbau und Entsolidarisierung; Wesentliche Elemente der Beschäftigungspolitik in der Bundesrepublik; Austreiben des Teufels mit Beelzebub; EU-Marshallplan gegen Jugendarbeitslosigkeit; Einstehen für den Sozialstaat; Ulrich von Alemann / Domenica Dreyer / Eva G. Heidbreder /Hartwig Hummel -- Erfolge und Stolpersteine auf dem Wegzum sozialen Europa; Die Erfindung der EU-Sozialpolitik.

Aktueller Stand und Instrumente der EU-SozialpolitikStolpersteine und Wegweiser des europäischen Sozialmodells; Ist die europäische Sozialunion alternativlos?; Bernard Wientjes -- Wirtschaftlicher Erfolg und dieAusprägung des Sozialstaats; Drittes Kapitel -- Das Europa der Bürger; René Cuperus -- Wird die Europäische Union dem populistischen Aufstand der Bürger widerstehen?; Laboratorium Niederlande; Die zwei Gesichter des Populismus: zwei Thesen; Populismus: Der tiefe Kurzschluss zwischen politischer Elite und Bevölkerung; Kritische Fragen an Theorie und Praxis unserer Demokratie.

Vier Schwächen der etablierten ParteienRichard Hilmer -- Akzeptanzkrise und Partizipationsforderungen -- in Deutschland und in Europa; Eckart D. Stratenschulte -- Europa -- ein Missverständnis?; Viertes Kapitel -- Das Europa der Medien; Jo Groebel -- Von Krisen und heißer Luft: Eine Kurzpolemik zur europäischen Kommunikation; 1. Flaggen; 2. Profi-PR; 3. Überzeugungen; 4. Brave Medien; 5. Kommunikations-Schengen; 6. Sparen; 7. Leidenschaft; 8. Sylvie van der Vaart und Rammstein; 9. Facebook; 10. Theorie; 11. Nachklang: Nichts Neues; Torsten Schäfer -- Europa in Regionalmedien.

Grundlagen und ForschungsergebnisseDas Problem der Recherche; Vertiefung der Analyse: Im Gespräch mit einem EU-Regionalkorrespondenten; Schlussfolgerungen und "neue Ansätze"; Fünftes Kapitel -- Das Europa der Zukunft; René van der Linden -- Die Zukunftschancen junger Menschen und Wege zu ihrer Realisierung: Eine Intervention; Åsa Gunvén -- A Europe in crisis; The economic crisis -- a fabulous start for the career!; Political legitimacy crisis; EUs output legitimacy crisis; How to build a democratic Europe; A European parliamentary democracy for efficient decision making.

Strengthening the parliament by electing the Commission President.

Hauptbeschreibung Über die problematischen Partner innerhalb und außerhalb der EU die guten Freunde nicht vergessen: Das könnte das Motto des Deutsch-Niederländischen Forums sein, das sich regelmäßig in den Niederlanden und in Deutschland zusammenfindet, um miteinander zu diskutieren, was uns verbindet, wo wir uns unterscheiden - und vor allem, welche Vorstellungen wir von Europa haben. Einige Beiträge des letzten Forums Ende 2012 finden sich in diesem Band. Sie gliedern sich in die Kapitel, die auch die Konferenz bestimmt haben: Das soziale Europa, das Europa der Bürger, das Europa.

eBooks on EBSCOhost EBSCO eBook Subscription Academic Collection - Worldwide

There are no comments on this title.

to post a comment.

O.P. Jindal Global University, Sonepat-Narela Road, Sonepat, Haryana (India) - 131001

Send your feedback to glus@jgu.edu.in

Hosted, Implemented & Customized by: BestBookBuddies   |   Maintained by: Global Library