Amazon cover image
Image from Amazon.com

Personen und ihre Vergangenheit : Gedächtnis, Erinnerung und personale Identität / Michael Jungert.

By: Material type: TextTextSeries: Quellen und Studien zur Philosophie ; Bd. 117.Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2013]Copyright date: ©2013Description: 1 online resource (xii, 247 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783110333893
  • 3110333899
  • 1306092191
  • 9781306092197
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Personen und ihre VergangenheitDDC classification:
  • 128/.3 23
LOC classification:
  • BF371 .J86 2013eb
Other classification:
  • CC 1100
Online resources:
Contents:
1 Prolegomena; 1.1 Aufbau und Fragestellung der Arbeit; 1.2 (Inter- )Disziplinäre Grenzen und Möglichkeiten von Philosophie und Gedächtnisforschung; 1.2.1 Zum Verhältnis von Philosophie und empirischer Wissenschaft; 1.2.2 Der methodische Ansatz der Arbeit; 2 Gedächtnis und Erinnerung: Philosophische Analyse zentraler Begriffe und Konzepte; 2.1 Die Gedächtnissystematik bei Aristoteles; 2.2 Die Mannigfaltigkeit von Gedächtnis und Erinnerung; 2.2.1 Formen des Erinnerns; 2.2.2 Gedächtnissysteme und Kategorien der Gedächtnisforschung; 2.2.2.1 Deklaratives Gedächtnis.
2.2.2.2 Nichtdeklaratives Gedächtnis2.2.2.3 Wittgenstein und die Frage nach dem impliziten Gedächtnis; 2.2.2.4 Semantisches und episodisches Gedächtnis; 2.2.2.5 Autobiographisches Gedächtnis; 2.2.2.6 Die Dynamik und Konnektivität von Gedächtnis und Erinnerung; 3 Personale Identität, Gedächtnis und Erinnerung; 3.1 Facetten personaler Identität; 3.1.1 Personalitätskriterien; 3.1.2 Synchrone Identität; 3.1.3 Diachrone Identität; 3.1.3.1 Physis, Psyche und "Simple View"; 3.1.3.2 John Lockes Theorie personaler Identität; 3.1.4 Biographische Identität.
3.2 Biographische Identität, Gedächtnis und Erinnerung3.2.1 Narrativität und biographische Identität; 3.2.2 Narrativität und Erinnerung; 3.2.3 Erinnerung als roter Faden personalen Lebens; 3.2.4 Autobiographisches Gedächtnis und biographische Identität; 3.2.4.1 Psychologischer Input I: Das "Self-Memory System"; 3.2.4.2 Psychologischer Input II: Das "Life Story Schema"; 3.2.4.3 Autobiographie, Narration und Emotion; 3.2.4.4 Identifikation und biographische Kohärenz; 3.2.4.5 John Locke und die biographische Identität von Personen -- Ein Zwischenfazit.
3.2.4.6 Erinnerung im Kontext -- Die soziale Dimension autobiographischen Erinnerns3.2.4.7 Autobiographisches Vergessen; 3.2.5 Unbewusste Identität? Implizites Gedächtnis und biographische Identität; 3.2.6 In Memory We Trust? Biographische Identität und die Wahrheit von Erinnerungen; 4 Personen und ihre Vergangenheit -- Résumé und Ausblick; 5 Literaturverzeichnis; Personen- und Sachregister.
Summary: Memory and recollection are central elements of a person's being. Philosophical discussions about this subject typically leave open the question of precisely how memories constitute the identity of persons. The present study formulates a response to this question by distinguishing between various forms of memory and by drawing on contemporary psychological research that is focused on the concept of "biographical identity."
Item type:
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Home library Collection Call number Materials specified Status Date due Barcode
Electronic-Books Electronic-Books OPJGU Sonepat- Campus E-Books EBSCO Available

Revision of the author's thesis (doctoral)--Universität Tübingen, 2012.

Includes bibliographical references (pages 214-241) and index.

Print version record.

1 Prolegomena; 1.1 Aufbau und Fragestellung der Arbeit; 1.2 (Inter- )Disziplinäre Grenzen und Möglichkeiten von Philosophie und Gedächtnisforschung; 1.2.1 Zum Verhältnis von Philosophie und empirischer Wissenschaft; 1.2.2 Der methodische Ansatz der Arbeit; 2 Gedächtnis und Erinnerung: Philosophische Analyse zentraler Begriffe und Konzepte; 2.1 Die Gedächtnissystematik bei Aristoteles; 2.2 Die Mannigfaltigkeit von Gedächtnis und Erinnerung; 2.2.1 Formen des Erinnerns; 2.2.2 Gedächtnissysteme und Kategorien der Gedächtnisforschung; 2.2.2.1 Deklaratives Gedächtnis.

2.2.2.2 Nichtdeklaratives Gedächtnis2.2.2.3 Wittgenstein und die Frage nach dem impliziten Gedächtnis; 2.2.2.4 Semantisches und episodisches Gedächtnis; 2.2.2.5 Autobiographisches Gedächtnis; 2.2.2.6 Die Dynamik und Konnektivität von Gedächtnis und Erinnerung; 3 Personale Identität, Gedächtnis und Erinnerung; 3.1 Facetten personaler Identität; 3.1.1 Personalitätskriterien; 3.1.2 Synchrone Identität; 3.1.3 Diachrone Identität; 3.1.3.1 Physis, Psyche und "Simple View"; 3.1.3.2 John Lockes Theorie personaler Identität; 3.1.4 Biographische Identität.

3.2 Biographische Identität, Gedächtnis und Erinnerung3.2.1 Narrativität und biographische Identität; 3.2.2 Narrativität und Erinnerung; 3.2.3 Erinnerung als roter Faden personalen Lebens; 3.2.4 Autobiographisches Gedächtnis und biographische Identität; 3.2.4.1 Psychologischer Input I: Das "Self-Memory System"; 3.2.4.2 Psychologischer Input II: Das "Life Story Schema"; 3.2.4.3 Autobiographie, Narration und Emotion; 3.2.4.4 Identifikation und biographische Kohärenz; 3.2.4.5 John Locke und die biographische Identität von Personen -- Ein Zwischenfazit.

3.2.4.6 Erinnerung im Kontext -- Die soziale Dimension autobiographischen Erinnerns3.2.4.7 Autobiographisches Vergessen; 3.2.5 Unbewusste Identität? Implizites Gedächtnis und biographische Identität; 3.2.6 In Memory We Trust? Biographische Identität und die Wahrheit von Erinnerungen; 4 Personen und ihre Vergangenheit -- Résumé und Ausblick; 5 Literaturverzeichnis; Personen- und Sachregister.

Memory and recollection are central elements of a person's being. Philosophical discussions about this subject typically leave open the question of precisely how memories constitute the identity of persons. The present study formulates a response to this question by distinguishing between various forms of memory and by drawing on contemporary psychological research that is focused on the concept of "biographical identity."

eBooks on EBSCOhost EBSCO eBook Subscription Academic Collection - Worldwide

There are no comments on this title.

to post a comment.

O.P. Jindal Global University, Sonepat-Narela Road, Sonepat, Haryana (India) - 131001

Send your feedback to glus@jgu.edu.in

Hosted, Implemented & Customized by: BestBookBuddies   |   Maintained by: Global Library