Amazon cover image
Image from Amazon.com

Jenseits der Geltung : Konkurrierende Transzendenzbehauptungen von der Antike bis zur Gegenwart / im Auftrag des Sonderforschungsbereichs 804 herausgegeben von Stephan Dreischer [and others].

Contributor(s): Material type: TextTextPublication details: Berlin : De Gruyter, 2013.Description: 1 online resource (464 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783110303094
  • 3110303094
  • 1299721761
  • 9781299721760
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Jenseits der Geltung : Konkurrierende Transzendenzbehauptungen von der Antike bis zur Gegenwart.DDC classification:
  • 121 23
LOC classification:
  • BD163 .J46 2013
Online resources:
Contents:
Transzendenz und Konkurrenz: eine Einführung; Geltendes bestreiten -- Transzendenz herausfordern; Beim Staate hört die Freundschaft auf! Ciceros amicitia als konkurrierende Transzendenzbehauptung; Du sollst nicht töten? Zum Tötungsrecht in der römischen Antike; Teufels Braten Opferfleisch in der paganen und frühchristlichen Antike; "die heiliege dreyfaltigkeit, salva reverentia, angeschießenn" Wahrnehmung und Deutung gotteslästerlicher Worte in Leipzig im 17. Jahrhundert; Kanon und Kritik Konkurrierende Körperbilder in Italien und den Niederlanden.
Die polychrome Ausgestaltung des Prager Veitsdoms im 19. Jahrhundert Religiöse Praxis und Kunstreligion im KonfliktPolitische Kultur und Hegemonie; Politische Ordnungsdiskurse im Vergleich: Gesamtdeutschland, Ostdeutschland und die Europäische Union; Geltendes balancieren -- Transzendenz amalgamieren; Der Streit um Gleichheit Konkurrierende Werte in der normativen Sozialphilosophie der Gegenwart; Freundschaft, triuwe und êre -- Leitsemantiken und konkurrierende Verpflichtungen im Engelhard und im Prosalancelot; Unglaubliche Geschichten? Zur Plausibilisierung von Transzendenzbehauptungen.
Gottes Abschied? Die Frankfurter Paulskirche und die Dresdner FrauenkircheDas Atom im Reagenzglas Die Kerntechnik als Legitimationsressource im öffentlichen BiotechnikDiskurs; Vor und über der Verfassung Außerkonstitutionelle Begründungsmuster in höchstrichterlichen Entscheidungen; Geltendes transformieren -- Transzendenz (neu) begründen; Tora oder Wort Gottes? Legitimierung von Gemeinschaftsmodellen im nachexilischen Israel (Deuteronomium 23, 2-9, Nehemia 13,1-3, Jesaja 56,1-8).
Die Ordnung der Literatur und das Paradigma der Metaphysik Eine Betrachtung der Säkularisierungsthese aus der Perspektive der spanischen AufklärungDie Sakralisierung der Nation in der Ikonographie des Risorgimento; Die Präambel des Grundgesetzes zwischen Sachlichkeit und Numinosität; Von Natur aus ungleich? Der Diskurs um das Gleichberechtigungsgesetz in der Bundesrepublik Deutschland-388; Grenzen der Technikgläubigkeit? Konkurrierende Deutungen von Atomkraft im Übergang von der Technokratischen Hochmoderne zur Reflexiven Moderne.
Summary: What happens when competing assertions of validity collide? This question stands at the center of 22 projects being undertaken in various fields as part of the interdisciplinary research project "Transcendence and Shared Meaning." Drawing on empirical examples, the contributions show how transcendence is founded or, alternatively, challenged.
Item type:
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Home library Collection Call number Materials specified Status Date due Barcode
Electronic-Books Electronic-Books OPJGU Sonepat- Campus E-Books EBSCO Available

Transzendenz und Konkurrenz: eine Einführung; Geltendes bestreiten -- Transzendenz herausfordern; Beim Staate hört die Freundschaft auf! Ciceros amicitia als konkurrierende Transzendenzbehauptung; Du sollst nicht töten? Zum Tötungsrecht in der römischen Antike; Teufels Braten Opferfleisch in der paganen und frühchristlichen Antike; "die heiliege dreyfaltigkeit, salva reverentia, angeschießenn" Wahrnehmung und Deutung gotteslästerlicher Worte in Leipzig im 17. Jahrhundert; Kanon und Kritik Konkurrierende Körperbilder in Italien und den Niederlanden.

Die polychrome Ausgestaltung des Prager Veitsdoms im 19. Jahrhundert Religiöse Praxis und Kunstreligion im KonfliktPolitische Kultur und Hegemonie; Politische Ordnungsdiskurse im Vergleich: Gesamtdeutschland, Ostdeutschland und die Europäische Union; Geltendes balancieren -- Transzendenz amalgamieren; Der Streit um Gleichheit Konkurrierende Werte in der normativen Sozialphilosophie der Gegenwart; Freundschaft, triuwe und êre -- Leitsemantiken und konkurrierende Verpflichtungen im Engelhard und im Prosalancelot; Unglaubliche Geschichten? Zur Plausibilisierung von Transzendenzbehauptungen.

Gottes Abschied? Die Frankfurter Paulskirche und die Dresdner FrauenkircheDas Atom im Reagenzglas Die Kerntechnik als Legitimationsressource im öffentlichen BiotechnikDiskurs; Vor und über der Verfassung Außerkonstitutionelle Begründungsmuster in höchstrichterlichen Entscheidungen; Geltendes transformieren -- Transzendenz (neu) begründen; Tora oder Wort Gottes? Legitimierung von Gemeinschaftsmodellen im nachexilischen Israel (Deuteronomium 23, 2-9, Nehemia 13,1-3, Jesaja 56,1-8).

Die Ordnung der Literatur und das Paradigma der Metaphysik Eine Betrachtung der Säkularisierungsthese aus der Perspektive der spanischen AufklärungDie Sakralisierung der Nation in der Ikonographie des Risorgimento; Die Präambel des Grundgesetzes zwischen Sachlichkeit und Numinosität; Von Natur aus ungleich? Der Diskurs um das Gleichberechtigungsgesetz in der Bundesrepublik Deutschland-388; Grenzen der Technikgläubigkeit? Konkurrierende Deutungen von Atomkraft im Übergang von der Technokratischen Hochmoderne zur Reflexiven Moderne.

Gemeinsinn-Suggestion und Status-Überschreitung Akteurskonzepte und Strukturwandel im Kunstsystem der GegenwartÜber die Autorinnen und Autoren.

What happens when competing assertions of validity collide? This question stands at the center of 22 projects being undertaken in various fields as part of the interdisciplinary research project "Transcendence and Shared Meaning." Drawing on empirical examples, the contributions show how transcendence is founded or, alternatively, challenged.

Print version record.

eBooks on EBSCOhost EBSCO eBook Subscription Academic Collection - Worldwide

There are no comments on this title.

to post a comment.

O.P. Jindal Global University, Sonepat-Narela Road, Sonepat, Haryana (India) - 131001

Send your feedback to glus@jgu.edu.in

Hosted, Implemented & Customized by: BestBookBuddies   |   Maintained by: Global Library