Amazon cover image
Image from Amazon.com

Denkmalpflege statt Attrappenkult : Gegen die Rekonstruktion von Baudenkmälern - eine Anthologie / herausgegeben und kommentiert von Adrian von Buttlar, Gabi Dolff-Bonekamper, Michael S. Falser, Achim Hubel, [und] Georg Morsch ; Einfuhrung und Redaktion: Johannes Habich.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Bauwelt FundamentePublication details: Basel : Birkhauser, 2013.Description: 1 online resourceContent type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783034611589
  • 3034611587
  • 9783034607056
  • 3034607059
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Denkmalpflege statt Attrappenkult : Gegen die Rekonstruktion von Baudenkmälern - eine Anthologie.DDC classification:
  • 728 23
LOC classification:
  • NA109.E75
Other classification:
  • ZH 3100
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Zum Geleit: Auf der Suche nach einem Vor-Wort -- Zur Einführung: Worum es geht -- Denkmalwerte -- Denkmalpflege zwischen Restaurieren und Rekonstruieren. Ein Blick zurück in ihre Geschichte -- „Ausweitung der Kampfzone". Neue Ansprüche an die Denkmalpflege 1960-1980 -- Denkmalverlust als soziale Konstruktion -- Auf der Suche nach der Differenz: Minima Moralia reproduktiver Erinnerungsarchitektur -- Literatur -- Autorinnen und Autoren -- Anhang -- Die Erfindung einer Tradition namens Rekonstruktion oder Die Polemik der Zwischenzeilen: Besprechung der Ausstellung Geschichte der Rekonstruktion - Konstruktion der Geschichte1, Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne, 22. Juli - 31.Oktober 2010 -- Backmatter
Summary: Das öffentliche Interesse an der Debatte über die Rekonstruktion von Baudenkmalen könnte erlahmen, nachdem es konservativen Politikern, Sprechern von konservativen pressure groups, Tourismusmanagern und insbesondere den Machern der Ausstellung „Geschichte der Rekonstruktion - Konstruktion der Geschichte", Pinakothek der Moderne (München, 22. Juli - 31.Oktober 2010) gelungen zu sein scheint, sie als müßigen Prinzipienstreit unter Denkmalpflegern zu marginalisieren. Wozu, könnte die Rekonstruktionslobby fragen, eine Debatte fortsetzen, nachdem doch weithin Einverständnis darüber zu herrschen scheint, daß die Rekonstruktion untergegangener Bausubstanz einfach eine Selbstverständlichkeit ist?Die in der Reihe Bauwelt Fundamente erscheinende Publikation gegen das Rekonstruieren von Baudenkmalen tritt dem Mainstream in streitbarer Absicht entgegen. Als Plädoyer gegen die Simulation historischer Bausubstanz will sie die Rekonstruktionsdebatte in der Bundesrepublik inhaltlich beleben.
Item type:
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Home library Collection Call number Materials specified Status Date due Barcode
Electronic-Books Electronic-Books OPJGU Sonepat- Campus E-Books EBSCO Available

Frontmatter -- Inhalt -- Zum Geleit: Auf der Suche nach einem Vor-Wort -- Zur Einführung: Worum es geht -- Denkmalwerte -- Denkmalpflege zwischen Restaurieren und Rekonstruieren. Ein Blick zurück in ihre Geschichte -- „Ausweitung der Kampfzone". Neue Ansprüche an die Denkmalpflege 1960-1980 -- Denkmalverlust als soziale Konstruktion -- Auf der Suche nach der Differenz: Minima Moralia reproduktiver Erinnerungsarchitektur -- Literatur -- Autorinnen und Autoren -- Anhang -- Die Erfindung einer Tradition namens Rekonstruktion oder Die Polemik der Zwischenzeilen: Besprechung der Ausstellung Geschichte der Rekonstruktion - Konstruktion der Geschichte1, Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne, 22. Juli - 31.Oktober 2010 -- Backmatter

Das öffentliche Interesse an der Debatte über die Rekonstruktion von Baudenkmalen könnte erlahmen, nachdem es konservativen Politikern, Sprechern von konservativen pressure groups, Tourismusmanagern und insbesondere den Machern der Ausstellung „Geschichte der Rekonstruktion - Konstruktion der Geschichte", Pinakothek der Moderne (München, 22. Juli - 31.Oktober 2010) gelungen zu sein scheint, sie als müßigen Prinzipienstreit unter Denkmalpflegern zu marginalisieren. Wozu, könnte die Rekonstruktionslobby fragen, eine Debatte fortsetzen, nachdem doch weithin Einverständnis darüber zu herrschen scheint, daß die Rekonstruktion untergegangener Bausubstanz einfach eine Selbstverständlichkeit ist?Die in der Reihe Bauwelt Fundamente erscheinende Publikation gegen das Rekonstruieren von Baudenkmalen tritt dem Mainstream in streitbarer Absicht entgegen. Als Plädoyer gegen die Simulation historischer Bausubstanz will sie die Rekonstruktionsdebatte in der Bundesrepublik inhaltlich beleben.

In German.

eBooks on EBSCOhost EBSCO eBook Subscription Academic Collection - Worldwide

There are no comments on this title.

to post a comment.

O.P. Jindal Global University, Sonepat-Narela Road, Sonepat, Haryana (India) - 131001

Send your feedback to glus@jgu.edu.in

Hosted, Implemented & Customized by: BestBookBuddies   |   Maintained by: Global Library