Amazon cover image
Image from Amazon.com

Glücksspiel in Deutschland : Ökonomie, Recht, Sucht / hrsg. von Ihno Gebhardt und Sabine Miriam Grüsser-Sinopoli.

Contributor(s): Material type: TextTextPublication details: Berlin : De Gruyter Recht, ©2008.Description: 1 online resource (xli, 718 pages) : illustrationsContent type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783899495546
  • 3899495543
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Glücksspiel in Deutschland.DDC classification:
  • 363.420941 22
LOC classification:
  • HV6722.G3 G58 2008eb
Other classification:
  • PN 713
Online resources:
Contents:
Frontmatter; Inhaltsverzeichnis; Autorenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1. Einführung und Übersicht; 2. Zur Lotteriegeschichte; 3. Ökonomie des Glücksspiels; 4. Struktur und ökonomische Beurteilung des Sportwettenmarktes in Deutschland; 5. Der Markt für Spielbanken in Deutschland; 6. Die Sicht der privaten Fernsehsender zur Regelung des Glücksspiels; 7. Zivilrechtliche Grundlagen des Glücksspiels; 8. Die Strafbarkeit von Glücksspiel, insbesondere der Sportwetten, unter Berücksichtigung des Europarechts.
9. Zur Einschränkung (straf- )rechtlicher Verantwortung infolge von "Spielsucht" 10. Verfassungsrechtliche Aspekte des deutschen Glücksspielrechts; 11. Europäische Aspekte zur Lage des Glücksspiels; 12. Der gemeinschaftsrechtliche Rahmen für Glücksspiele; 13. Steuerrechtliche Aspekte der Rechtsprechung des EuGH im Bereich des Glücksspiels; 14. Glücksspiel-Dienstleistungen im Lichte des WTO-Rechts; 15. Zur aktuellen Situation des Glücksspielwesens in Deutschland; 16. Glücksspiel im Kartellrecht; 17. Glücksspiel und Jugend(medien)schutz; 18. Glücksspiel im und über Internet.
19. Das bundesrechtliche Regelkonvolut zum Glücks- und Gewinnspiel 20. Das gewerbliche Spielrecht; 21. Die Neuregelung des Glücksspielwesens in Deutschland; 22. Spielbankenrecht; 23. Klassenlotterien gestern, heute, morgen?; 24. Glücksspiel und Sucht -- eine Vorbemerkung; 25. Glücksspielsucht: diagnostische und klinische Aspekte; 26. Wie kann Suchtverhalten entstehen?; 27. Die Behandlung pathologischen Glücksspiels; I. Glücksspielstaatsvertrag; II. Erläuterungen zum Glücksspielstaatsvertrag; III. Glücksspielstaatsvertrag und Erläuterungen -- englische Übersetzung.
IV. Glücksspielstaatsvertrag und Erläuterungen -- französische Übersetzung -V. Landesrechtliche Vorschriften; VI. Gesetz zur Ausführung des Staatsvertrages zum Glücksspielwesen in Deutschland des Freistaates Bayern (AGGlüStV); VII. Thüringer Glücksspielgesetz (ThürGlüG); VIII. Gesetz über die Zulassung öffentlicher Spielbanken im Land Brandenburg (Spielbankgesetz -- SpielbG).
Summary: The legal, social and economic aspects of the decision of the German Federal Supreme Court on the character of gambling on March 28, 2006 are analyzed for the first time comprehensively and in detail.
Item type:
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Home library Collection Call number Materials specified Status Date due Barcode
Electronic-Books Electronic-Books OPJGU Sonepat- Campus E-Books EBSCO Available

Includes bibliographical references.

Print version record.

Frontmatter; Inhaltsverzeichnis; Autorenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1. Einführung und Übersicht; 2. Zur Lotteriegeschichte; 3. Ökonomie des Glücksspiels; 4. Struktur und ökonomische Beurteilung des Sportwettenmarktes in Deutschland; 5. Der Markt für Spielbanken in Deutschland; 6. Die Sicht der privaten Fernsehsender zur Regelung des Glücksspiels; 7. Zivilrechtliche Grundlagen des Glücksspiels; 8. Die Strafbarkeit von Glücksspiel, insbesondere der Sportwetten, unter Berücksichtigung des Europarechts.

9. Zur Einschränkung (straf- )rechtlicher Verantwortung infolge von "Spielsucht" 10. Verfassungsrechtliche Aspekte des deutschen Glücksspielrechts; 11. Europäische Aspekte zur Lage des Glücksspiels; 12. Der gemeinschaftsrechtliche Rahmen für Glücksspiele; 13. Steuerrechtliche Aspekte der Rechtsprechung des EuGH im Bereich des Glücksspiels; 14. Glücksspiel-Dienstleistungen im Lichte des WTO-Rechts; 15. Zur aktuellen Situation des Glücksspielwesens in Deutschland; 16. Glücksspiel im Kartellrecht; 17. Glücksspiel und Jugend(medien)schutz; 18. Glücksspiel im und über Internet.

19. Das bundesrechtliche Regelkonvolut zum Glücks- und Gewinnspiel 20. Das gewerbliche Spielrecht; 21. Die Neuregelung des Glücksspielwesens in Deutschland; 22. Spielbankenrecht; 23. Klassenlotterien gestern, heute, morgen?; 24. Glücksspiel und Sucht -- eine Vorbemerkung; 25. Glücksspielsucht: diagnostische und klinische Aspekte; 26. Wie kann Suchtverhalten entstehen?; 27. Die Behandlung pathologischen Glücksspiels; I. Glücksspielstaatsvertrag; II. Erläuterungen zum Glücksspielstaatsvertrag; III. Glücksspielstaatsvertrag und Erläuterungen -- englische Übersetzung.

IV. Glücksspielstaatsvertrag und Erläuterungen -- französische Übersetzung -V. Landesrechtliche Vorschriften; VI. Gesetz zur Ausführung des Staatsvertrages zum Glücksspielwesen in Deutschland des Freistaates Bayern (AGGlüStV); VII. Thüringer Glücksspielgesetz (ThürGlüG); VIII. Gesetz über die Zulassung öffentlicher Spielbanken im Land Brandenburg (Spielbankgesetz -- SpielbG).

The legal, social and economic aspects of the decision of the German Federal Supreme Court on the character of gambling on March 28, 2006 are analyzed for the first time comprehensively and in detail.

eBooks on EBSCOhost EBSCO eBook Subscription Academic Collection - Worldwide

There are no comments on this title.

to post a comment.

O.P. Jindal Global University, Sonepat-Narela Road, Sonepat, Haryana (India) - 131001

Send your feedback to glus@jgu.edu.in

Hosted, Implemented & Customized by: BestBookBuddies   |   Maintained by: Global Library