Amazon cover image
Image from Amazon.com

APCC Special Report: Strukturen f�r ein klimafreundliches Leben

By: Contributor(s): Material type: TextTextLanguage: German Publication details: Berlin, Heidelberg Springer Nature 2023Description: 1 electronic resource (715 p.)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 978-3-662-66497-1
  • 9783662664964
  • 9783662664971
Subject(s): Online resources: Summary: Die Klimakrise betrifft uns alle - Doch wie kann ein klimafreundliches Leben f�r alle erreicht werden? Zahlreiche wissenschaftliche Sachstandsberichte best�tigen schon lange den umfassenden Handlungsbedarf, um die Klimaziele zu erreichen. Dieser betrifft alle Lebensbereiche: von Arbeit und Pflege �ber Wohnen bis zu Mobilit�t, Ern�hrung und Freizeit. Doch wie verwirklicht man solch eine Transformation? Der Bericht unterstreicht, dass die M�glichkeiten, klimafreundlich zu leben, wesentlich durch Strukturen vorgegeben ist. Die vorherrschenden Appelle an das verantwortungsbewusste individuelle Verhalten Einzelner und Aufrufe zu nachhaltigem Konsum werden in ihren Wirkungen �bersch�tzt. Entsprechend ist die Kernbotschaft des Berichts, die gemeinsame Gestaltung von Strukturen f�r ein klimafreundliches Leben ins Zentrum der Klimapolitik zu stellen. Daher gibt das Buch Antworten auf folgende Fragen: Wie k�nnen Rahmenbedingungen so gestaltet werden, dass ein klimafreundliches Leben f�r jeden selbstverst�ndlich oder zumindest erleichtert wird? Welchen Beitrag k�nnen die verschiedenen gesellschaftlichen Akteure leisten? Was bedeutet dies f�r Recht und Governance, die Wirtschaft, Globalisierung und das Finanzsystem? K�nnen Medien einen Beitrag dazu leisten? Welche Rolle haben Ungleichheit, soziale Sicherung und Raumplanung und welche Infrastrukturen sind notwendig? Dieses Open Access Buch ist das Ergebnis eines umfassenden wissenschaftlichen Erstellungsprozesses, der sich an der Arbeitsweise des Weltklimarates IPCC orientierte: mehr als 80 Autor_innen analysierten die aktuelle wissenschaftliche Literatur zur Gestaltung von Strukturen f�r ein klimafreundliches Leben. Dazu wurden �ber 2000 Literaturquellen ausgewertet. Zur Absicherung der Qualit�t wurden die Ergebnisse der Autor_innen von in etwa 180 Expert_innen und circa 100 Stakeholdern in mehreren Runden begutachtet. Der innovative Zugang und die bisher wenig aufgegriffenen Themenfelder machen das Buch zu einem Standardwerk f�r die Klimaforschung im deutschsprachigen Raum.
Item type:
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Home library Collection Call number Materials specified Status Date due Barcode
Electronic-Books Electronic-Books OPJGU Sonepat- Campus E-Books Open Access Available

Open Access Unrestricted online access star

Die Klimakrise betrifft uns alle - Doch wie kann ein klimafreundliches Leben f�r alle erreicht werden? Zahlreiche wissenschaftliche Sachstandsberichte best�tigen schon lange den umfassenden Handlungsbedarf, um die Klimaziele zu erreichen. Dieser betrifft alle Lebensbereiche: von Arbeit und Pflege �ber Wohnen bis zu Mobilit�t, Ern�hrung und Freizeit. Doch wie verwirklicht man solch eine Transformation? Der Bericht unterstreicht, dass die M�glichkeiten, klimafreundlich zu leben, wesentlich durch Strukturen vorgegeben ist. Die vorherrschenden Appelle an das verantwortungsbewusste individuelle Verhalten Einzelner und Aufrufe zu nachhaltigem Konsum werden in ihren Wirkungen �bersch�tzt. Entsprechend ist die Kernbotschaft des Berichts, die gemeinsame Gestaltung von Strukturen f�r ein klimafreundliches Leben ins Zentrum der Klimapolitik zu stellen. Daher gibt das Buch Antworten auf folgende Fragen: Wie k�nnen Rahmenbedingungen so gestaltet werden, dass ein klimafreundliches Leben f�r jeden selbstverst�ndlich oder zumindest erleichtert wird? Welchen Beitrag k�nnen die verschiedenen gesellschaftlichen Akteure leisten? Was bedeutet dies f�r Recht und Governance, die Wirtschaft, Globalisierung und das Finanzsystem? K�nnen Medien einen Beitrag dazu leisten? Welche Rolle haben Ungleichheit, soziale Sicherung und Raumplanung und welche Infrastrukturen sind notwendig? Dieses Open Access Buch ist das Ergebnis eines umfassenden wissenschaftlichen Erstellungsprozesses, der sich an der Arbeitsweise des Weltklimarates IPCC orientierte: mehr als 80 Autor_innen analysierten die aktuelle wissenschaftliche Literatur zur Gestaltung von Strukturen f�r ein klimafreundliches Leben. Dazu wurden �ber 2000 Literaturquellen ausgewertet. Zur Absicherung der Qualit�t wurden die Ergebnisse der Autor_innen von in etwa 180 Expert_innen und circa 100 Stakeholdern in mehreren Runden begutachtet. Der innovative Zugang und die bisher wenig aufgegriffenen Themenfelder machen das Buch zu einem Standardwerk f�r die Klimaforschung im deutschsprachigen Raum.

Creative Commons by/4.0/ cc

http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

German

There are no comments on this title.

to post a comment.

O.P. Jindal Global University, Sonepat-Narela Road, Sonepat, Haryana (India) - 131001

Send your feedback to glus@jgu.edu.in

Hosted, Implemented & Customized by: BestBookBuddies   |   Maintained by: Global Library