Amazon cover image
Image from Amazon.com

Integrale Linguistik : Festschrift für Helmut Gipper / hrsg. von Edeltraud Bülow und Peter Schmitter.

Contributor(s): Material type: TextTextLanguage: German, English Publication details: Amsterdam : John Benjamins, 1979.Description: 1 online resource (xiii, 817 pages) : portraitContent type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9789027274137
  • 9027274134
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Integrale Linguistik.DDC classification:
  • 410 I615 22
LOC classification:
  • P26.G56 I5 1979eb
Online resources:
Contents:
INTEGRALE LINGUISTIK FESTSCHRIFT FÜR HELMUT GIPPER; Title page; Copyright page; Table of contents; VORWORT; I. GESCHICHTE DER SPRACHWISSENSCHAFT; ZEICHEN ERSTER UND ZWEITER ORDNUNG IN DER SPRACHE; DER FALL SCHOPENHAUER EIN DUNKLES KAPITEL IN DER DEUTSCHEN SPRACHPHILOSOPHIE; GANZHEITLICHE SPRACHAUFFASSUNG VOR WILHELM VON HUMBOLDT: CHRISTIAN JAKOB KRAUS (+ 1806) ; I. ANLASS, UMSTÄNDE UND AUSWIRKUNGEN DER KRAUSSCHEN REZENSION ; II. DIE REZENSION IM LICHTE DER SPRACHINHALTSFORSCHUNG; 1. STOFF UND FORM; 2. ERGON UND ENERGEIA; 3. DAS SPRACHLICHE ZEICHEN; 4. GLIEDERUNGSGEDANKE.
5. sprache und denken / sprachliches relativitätsprinzipliteraturverzeichnis; franz nikolaus finck und die idee eimer semantischen logik (zu einem wissenschaftsgeschichtlichen skandal); über das ""hypothetische in der sprache"" bei lambert; 1. bemerkungen über lambert und sein werk; 2. der begriff des ""hypothetischen in der sprache"" und lambertssemiotische grundlagen; 3. das x. hauptstück der semiotik; ii. sprachtheorie; transzendentale semiotik und die paradigmen der prima philosophia; i. exposition.
Ii. die triadische zeichenrelation und ihre implikationen imlicht einer transzendentalen semiotikiii. mögliche typen der prima philosophia im licht der transzendentalensemiotik; literaturverzeichnis; verstehen als linguistischer und sprachdidaktischer grundbegriff; i. zur interdisziplinaritxt des verstehensbegriffs; ii. die doppelte problematik: verstehen -- kompetenz; iii. das übersetzungsmodell des verstehens; iv. das texterzeugungsmodell des verstehens.
v. das kompetenztheoretische und verstehensdidaktische problem in theorie und praxis: die legitimation des missverstehens alsdidaktische aufgabeliteraturverzeichnis; the sense of the sentence as an invariant; zur diskussion der feldlehre in sowjetischen arbeiten; 1. einleitung; 2. allgemeine beurteilung der feldlehre; 3. das wort und seine geltung; 4. sprachliche gliederung und die eigenart von sprachen; 5. sprachliche eigenart und die erfassung der wirklichkeit; 6. zu v. a. zvegincevs darstellung des feldgedankens; 7. ausblick auf eigenständige sowjetische ansätze; literaturverzeichnis.
SEMANTISCHE STEUERUNGEN IM PROZESS DER FORMULIERUNG SPRACHLICHERFORMEN1. VERSCHIEDENE ANSÄTZE SPRACHWISSENSCHAFTLICHER BETRACHTUNGEN; 2. INNERSPRACHLICHE KLASSIFIZIERUNGEN; 3. WECHSELWIRKFUNKTIONEN IM SPRACHLICHEN INHALT-FAKTOREN-KOMPLEX; 3.1. Stimulation; 3.2. Zur Schaltlogik an den Knoten der Verlaufsdiagramme; 3.3. Explikation und Kompression; 3.4. Die Induktion; 3.4.1. Die Aktualisierung; 3.4.2. Die Überlagerung und die Verstärkung; 3.4.3. Die Heranziehung; 3.5. Die Einbettung; 4. SCHLUSSBETRACHTUNG; LITERATURVERZEICHNIS.
Summary: Integrale Linguistik honour the life and work of Helmut Gipper. Part I covers the History of Linguistics (Hennig Brinkmann, Eugenio Coseriu, Hartwig Franke & Kristina Franke, Johannes Lohmann, Gerold Ungeheur); Part II Theory of Linguistics (Karl-Otto Apel, Edeltraud Bülow, Shirô Hattori, Ladislaus Hojsak, Alfred Hoppe, Werner Ingendahl, H. Joachim Neuhaus, Guram Ramischwili, Adam Schaff, Maximilian Scherner, Hans Schwarz); Part III Speech Analysis (Werner Abraham, Hartmut Beckers, Bernhard Engelen, Horst Geckeler, Johann Knobloch, Ekkehart Malotki, Peter Schmitter, Karl Schneider, Rudolf Schü
Item type:
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Home library Collection Call number Materials specified Status Date due Barcode
Electronic-Books Electronic-Books OPJGU Sonepat- Campus E-Books EBSCO Available

Chiefly in German with one contribution in English.

"Verzeichnis der Veröffentlichungen von Helmut Gipper (1950-1978) ": pages 803-817

Includes bibliographical references.

Print version record.

INTEGRALE LINGUISTIK FESTSCHRIFT FÜR HELMUT GIPPER; Title page; Copyright page; Table of contents; VORWORT; I. GESCHICHTE DER SPRACHWISSENSCHAFT; ZEICHEN ERSTER UND ZWEITER ORDNUNG IN DER SPRACHE; DER FALL SCHOPENHAUER EIN DUNKLES KAPITEL IN DER DEUTSCHEN SPRACHPHILOSOPHIE; GANZHEITLICHE SPRACHAUFFASSUNG VOR WILHELM VON HUMBOLDT: CHRISTIAN JAKOB KRAUS (+ 1806) ; I. ANLASS, UMSTÄNDE UND AUSWIRKUNGEN DER KRAUSSCHEN REZENSION ; II. DIE REZENSION IM LICHTE DER SPRACHINHALTSFORSCHUNG; 1. STOFF UND FORM; 2. ERGON UND ENERGEIA; 3. DAS SPRACHLICHE ZEICHEN; 4. GLIEDERUNGSGEDANKE.

5. sprache und denken / sprachliches relativitätsprinzipliteraturverzeichnis; franz nikolaus finck und die idee eimer semantischen logik (zu einem wissenschaftsgeschichtlichen skandal); über das ""hypothetische in der sprache"" bei lambert; 1. bemerkungen über lambert und sein werk; 2. der begriff des ""hypothetischen in der sprache"" und lambertssemiotische grundlagen; 3. das x. hauptstück der semiotik; ii. sprachtheorie; transzendentale semiotik und die paradigmen der prima philosophia; i. exposition.

Ii. die triadische zeichenrelation und ihre implikationen imlicht einer transzendentalen semiotikiii. mögliche typen der prima philosophia im licht der transzendentalensemiotik; literaturverzeichnis; verstehen als linguistischer und sprachdidaktischer grundbegriff; i. zur interdisziplinaritxt des verstehensbegriffs; ii. die doppelte problematik: verstehen -- kompetenz; iii. das übersetzungsmodell des verstehens; iv. das texterzeugungsmodell des verstehens.

v. das kompetenztheoretische und verstehensdidaktische problem in theorie und praxis: die legitimation des missverstehens alsdidaktische aufgabeliteraturverzeichnis; the sense of the sentence as an invariant; zur diskussion der feldlehre in sowjetischen arbeiten; 1. einleitung; 2. allgemeine beurteilung der feldlehre; 3. das wort und seine geltung; 4. sprachliche gliederung und die eigenart von sprachen; 5. sprachliche eigenart und die erfassung der wirklichkeit; 6. zu v. a. zvegincevs darstellung des feldgedankens; 7. ausblick auf eigenständige sowjetische ansätze; literaturverzeichnis.

SEMANTISCHE STEUERUNGEN IM PROZESS DER FORMULIERUNG SPRACHLICHERFORMEN1. VERSCHIEDENE ANSÄTZE SPRACHWISSENSCHAFTLICHER BETRACHTUNGEN; 2. INNERSPRACHLICHE KLASSIFIZIERUNGEN; 3. WECHSELWIRKFUNKTIONEN IM SPRACHLICHEN INHALT-FAKTOREN-KOMPLEX; 3.1. Stimulation; 3.2. Zur Schaltlogik an den Knoten der Verlaufsdiagramme; 3.3. Explikation und Kompression; 3.4. Die Induktion; 3.4.1. Die Aktualisierung; 3.4.2. Die Überlagerung und die Verstärkung; 3.4.3. Die Heranziehung; 3.5. Die Einbettung; 4. SCHLUSSBETRACHTUNG; LITERATURVERZEICHNIS.

Integrale Linguistik honour the life and work of Helmut Gipper. Part I covers the History of Linguistics (Hennig Brinkmann, Eugenio Coseriu, Hartwig Franke & Kristina Franke, Johannes Lohmann, Gerold Ungeheur); Part II Theory of Linguistics (Karl-Otto Apel, Edeltraud Bülow, Shirô Hattori, Ladislaus Hojsak, Alfred Hoppe, Werner Ingendahl, H. Joachim Neuhaus, Guram Ramischwili, Adam Schaff, Maximilian Scherner, Hans Schwarz); Part III Speech Analysis (Werner Abraham, Hartmut Beckers, Bernhard Engelen, Horst Geckeler, Johann Knobloch, Ekkehart Malotki, Peter Schmitter, Karl Schneider, Rudolf Schü

eBooks on EBSCOhost EBSCO eBook Subscription Academic Collection - Worldwide

There are no comments on this title.

to post a comment.

O.P. Jindal Global University, Sonepat-Narela Road, Sonepat, Haryana (India) - 131001

Send your feedback to glus@jgu.edu.in

Hosted, Implemented & Customized by: BestBookBuddies   |   Maintained by: Global Library