Amazon cover image
Image from Amazon.com

"Mon ombre est restee la-bas" : literarische und mediale Formen des Erinnerns in Raum und Zeit / Anne-Berenike Binder.

By: Material type: TextTextSeries: Romania Judaica ; Bd. 8.Publication details: Tübingen : Niemeyer, 2008.Description: 1 online resource (xi, 348 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783484970519
  • 3484970510
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: "Mon ombre est restee la-bas".DDC classification:
  • 809/.93358 22
LOC classification:
  • PN56.H55 B56 2008eb
Other classification:
  • IH 1546
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Charlotte Delbo, Auschwitz et après -- "le devoir -- de témoignage" -- 3 Soazig Aaron, Le non de Klara -- "paroles -- suffoquées" oder die Desakralisierung der Überlebenden -- 4 Romain Gary, La Danse de Gengis Cohn -- Wanderer -- durch Raum und Zeit -- 5 Alain Resnais, Nuit et Brouillard -- "le double -- témoignage" -- 6 Liliana Cavani, Il portiere di notte -- Sensation -- und Sensibilisierung -- 7 Ergebnisse -- Backmatter.
Summary: Die Studie untersucht anhand literarischer und filmischer Werke der Shoah Zeit- und Raumkonstruktionen in ihrer spezifischen Inszenierung mit Fokus auf den französischsprachigen Raum. Durch die systematische Analyse wird anhand der Gegenüberstellung von narrativ-literarischen und narrativ-kinematographischen Erzählverfahren eine Differenzierung und Definition der Raumarten und Erinnerungsebenen vorgenommen. Daraus resultiert eine komprimierte Darstellung der verschiedenen zusammenspielenden Faktoren innerhalb des Erinnerungsprozesses in Literatur und Film. Untersucht werden die unterschiedlichen Erzähl- und Darstellungstechniken des Erinnerns in Raum und Zeit, (Schreib- )Ort und -Zeitpunkt des Erzählenden, die Motivation des sich Erinnernden und die Thematisierung und Interpretation von unterschiedlichen Orten. Das Werkcorpus konzentriert sich vornehmlich auf folgende Werke: Charlotte Delbos Trilogie Auschwitz et après (1970/71), Soazig Aarons fiktive Tagebucherzählung Le non de Klara (2002), Romain Garys Roman La Danse de Gengis Cohn (1967), Alain Resnais' Dokumentation Nuit et Brouillard (1956) und Liliana Cavanis Spielfilm Il portiere di notte (1973).
Item type:
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Home library Collection Call number Materials specified Status Date due Barcode
Electronic-Books Electronic-Books OPJGU Sonepat- Campus E-Books EBSCO Available

Includes bibliographical references (pages 337-348).

Print version record.

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Charlotte Delbo, Auschwitz et après -- "le devoir -- de témoignage" -- 3 Soazig Aaron, Le non de Klara -- "paroles -- suffoquées" oder die Desakralisierung der Überlebenden -- 4 Romain Gary, La Danse de Gengis Cohn -- Wanderer -- durch Raum und Zeit -- 5 Alain Resnais, Nuit et Brouillard -- "le double -- témoignage" -- 6 Liliana Cavani, Il portiere di notte -- Sensation -- und Sensibilisierung -- 7 Ergebnisse -- Backmatter.

Die Studie untersucht anhand literarischer und filmischer Werke der Shoah Zeit- und Raumkonstruktionen in ihrer spezifischen Inszenierung mit Fokus auf den französischsprachigen Raum. Durch die systematische Analyse wird anhand der Gegenüberstellung von narrativ-literarischen und narrativ-kinematographischen Erzählverfahren eine Differenzierung und Definition der Raumarten und Erinnerungsebenen vorgenommen. Daraus resultiert eine komprimierte Darstellung der verschiedenen zusammenspielenden Faktoren innerhalb des Erinnerungsprozesses in Literatur und Film. Untersucht werden die unterschiedlichen Erzähl- und Darstellungstechniken des Erinnerns in Raum und Zeit, (Schreib- )Ort und -Zeitpunkt des Erzählenden, die Motivation des sich Erinnernden und die Thematisierung und Interpretation von unterschiedlichen Orten. Das Werkcorpus konzentriert sich vornehmlich auf folgende Werke: Charlotte Delbos Trilogie Auschwitz et après (1970/71), Soazig Aarons fiktive Tagebucherzählung Le non de Klara (2002), Romain Garys Roman La Danse de Gengis Cohn (1967), Alain Resnais' Dokumentation Nuit et Brouillard (1956) und Liliana Cavanis Spielfilm Il portiere di notte (1973).

In German.

eBooks on EBSCOhost EBSCO eBook Subscription Academic Collection - Worldwide

There are no comments on this title.

to post a comment.

O.P. Jindal Global University, Sonepat-Narela Road, Sonepat, Haryana (India) - 131001

Send your feedback to glus@jgu.edu.in

Hosted, Implemented & Customized by: BestBookBuddies   |   Maintained by: Global Library