Amazon cover image
Image from Amazon.com

Gender und Neue Musik [electronic resource] : Von den 1950er Jahren bis in die Gegenwart.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Musik und KlangkulturPublication details: Bielefeld : transcript, 2021.Description: 1 online resource (371 p.)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783839447390
  • 3839447399
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Gender und Neue MusikDDC classification:
  • 338.4/778 23
LOC classification:
  • ML82
Online resources:
Contents:
Cover -- Inhalt -- Einführung -- Die Anfänge der Internationalen Ferienkurse für Neue Musik aus Gender-Perspektive -- Der hörende Blick ins Archiv -- Komponistin und »Scherchentochter« -- Zwischen Bühne und Backstage -- »Über das Hören erfolgreicher Musik«:Kritische Theorie, Avantgarde, Klangkompositionen und Gender -- (Neue) Musik und Gender in der DDR -- Mikros für Sirenen: Von Cathy Berberian zu den Heroines of Sound -- A Tool Is a Tool. Or Is It? -- Neue Musik und Vergnügen in der ASMR-Serie von Neo Hülcker -- Männlichkeitsperformances in Musik der 1980er/90er Jahre und heute
»Ich versuche immer etwas Unmögliches, und das gibt mir Kraft.« -- Solo für Émilie -- »... ein Alien in unserer Gesellschaft«: -- Zwischen Podium und Publikum -- Von der Praxis des »politischen Komponierens« und weiteren Modeerscheinungen -- Lässt es sich falsch hören? -- Das Kleid der Pianistin und der Pulli des Komponisten -- Autor:innenverzeichnis -- Index
Summary: Sexistische Praktiken und Diskriminierungen sind, wie fast überall, auch innerhalb der Szene der Neuen Musik verbreitet. So wurden Frauen etwa als Komponistinnen über Jahrzehnte kaum wahrgenommen. Die Beiträge des Bandes repräsentieren unterschiedliche Perspektiven der Autor*innen auf den Themenkomplex Gender und Neue Musik. Gefragt wird nach Vorurteilen in Bezug auf die Geschlechter, die fest in der Tradition verankert und teilweise bis heute mit Blick auf ästhetische, institutionelle und soziale Voraussetzungen Neuer Musik wirksam sind. Im Fokus steht der Zeitraum von den 1950er Jahren bis in die Gegenwart.
Item type:
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Home library Collection Call number Materials specified Status Date due Barcode
Electronic-Books Electronic-Books OPJGU Sonepat- Campus E-Books EBSCO Available

Description based upon print version of record.

Cover -- Inhalt -- Einführung -- Die Anfänge der Internationalen Ferienkurse für Neue Musik aus Gender-Perspektive -- Der hörende Blick ins Archiv -- Komponistin und »Scherchentochter« -- Zwischen Bühne und Backstage -- »Über das Hören erfolgreicher Musik«:Kritische Theorie, Avantgarde, Klangkompositionen und Gender -- (Neue) Musik und Gender in der DDR -- Mikros für Sirenen: Von Cathy Berberian zu den Heroines of Sound -- A Tool Is a Tool. Or Is It? -- Neue Musik und Vergnügen in der ASMR-Serie von Neo Hülcker -- Männlichkeitsperformances in Musik der 1980er/90er Jahre und heute

»Ich versuche immer etwas Unmögliches, und das gibt mir Kraft.« -- Solo für Émilie -- »... ein Alien in unserer Gesellschaft«: -- Zwischen Podium und Publikum -- Von der Praxis des »politischen Komponierens« und weiteren Modeerscheinungen -- Lässt es sich falsch hören? -- Das Kleid der Pianistin und der Pulli des Komponisten -- Autor:innenverzeichnis -- Index

Sexistische Praktiken und Diskriminierungen sind, wie fast überall, auch innerhalb der Szene der Neuen Musik verbreitet. So wurden Frauen etwa als Komponistinnen über Jahrzehnte kaum wahrgenommen. Die Beiträge des Bandes repräsentieren unterschiedliche Perspektiven der Autor*innen auf den Themenkomplex Gender und Neue Musik. Gefragt wird nach Vorurteilen in Bezug auf die Geschlechter, die fest in der Tradition verankert und teilweise bis heute mit Blick auf ästhetische, institutionelle und soziale Voraussetzungen Neuer Musik wirksam sind. Im Fokus steht der Zeitraum von den 1950er Jahren bis in die Gegenwart.

Includes bibliographical references and index.

eBooks on EBSCOhost EBSCO eBook Subscription Academic Collection - Worldwide

There are no comments on this title.

to post a comment.

O.P. Jindal Global University, Sonepat-Narela Road, Sonepat, Haryana (India) - 131001

Send your feedback to glus@jgu.edu.in

Hosted, Implemented & Customized by: BestBookBuddies   |   Maintained by: Global Library