Amazon cover image
Image from Amazon.com

Mishima Yukios "Zur Verteidigung unserer Kultur" (Bunka boeiron) : ein japanischer Identitätsdiskurs im internationalen Kontext / Rebecca Mak.

By: Material type: TextTextSeries: WeltLiteraturen ; Bd. 6.Publisher: [Berlin] : De Gruyter : [Akademie Verlag], 2014Description: 1 online resource (251 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783110353198
  • 3110353199
  • 9783110353181
  • 9783110368215
  • 3110368218
  • 3110353180
  • 9783110353181
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Mishima Yukios "Zur Verteidigung unserer Kultur" (Bunka boeiron).DDC classification:
  • 800 22
LOC classification:
  • PL833.I7 B95 2014eb
Online resources:
Contents:
Inhaltsverzeichnis; Dank; Vorbemerkungen; I Einführung; 1 Mishima Yukio: Star, Samurai und Skandalfigur der japanischen Literatur; 2 Forschungsstand; 3 Bunka bōeiron- ein kulturkritischer Essay als Fragment des nachkriegszeitlichen japanischen Identitätsdiskurses; II Textanalyse des Essays Bunka bōeiron; 1 Formale Ebene; 1.1 Aufbau und Argumentationsstruktur; 1.2 Sprache, Stil und Übersetzung; 1.3 Genredefinition; 2 Inhaltliche Ebene; 2.1 Kultur, Kulturalismus und dessen Umkehrung; 2.1.1 Die japanische Kultur; 2.1.2 Kulturalismus und Umkehrung des Kulturalismus; 2.1.3 Der Schutz der Kultur.
2.2 Nationalismus und Internationalismus2.2.1 Die erste Stufe des ethnischen Nachkriegsnationalismus; 2.2.2 Die zweite Stufe des ethnischen Nachkriegsnationalismus; 2.2.3 Die dritte Stufe des ethnischen Nachkriegsnationalismus; 2.2.4 Die vierte Stufe des ethnischen Nachkriegsnationalismus; 2.3 Totalitarismus und Freiheit; 2.4 Der Kaiser als kulturelles Konzept; 2.4.1 Kaiser und Kaiserideologie; 2.4.2 Zitierte Fremdmeinungen zur Bedeutung des nachkriegszeitlichen Tenno; 2.4.3 Mishimas Kaiser-Konzeption; III Intertextuelle Verweise; 1 Verweise auf 'Japanisches'
1.1 Zitate zur Bestimmung des kokutai1.1.1 Watsuji Tetsurō; 1.1.2 Tsuda Sōkichi und Sasaki Sōichi; 1.1.3 Maruyama Masao; 1.2 Bezüge auf japanische Texte; 1.2.1 Genji-Monogatari und Masukagami; 1.2.2 Die japanische Dichtung; 1.2.3 Die Reichsannalen; 1.2.4 Hasuda Zenmei und Niwa Fumio; 1.2.5 Kokutai no hongi und Shinmin no michi; 2 Verweise auf 'nicht-Japanisches'; 2.1 Bezüge auf westliche Literatur; 2.1.1 Bezugnahmen auf marxistisch beeinflusste europäische Schriften; 3 Funktionen der intertextuellen Verweise in Bunka bōeiron ; 4 Bunka bōeironals Kulturkritik.
IV Zur (Be)Deutung von Bunka bōeiron1 Paratexte zu Bunka bōeiron; 2 Rezeption von Bunka bōeiron; 2.1 Japanische Rezensionen vor 1970; 2.2 Japanische Rezensionen nach 1970 und gegenwärtige essayistische Auseinandersetzungen; 2.3 Bezugnahmen auf Bunka bōeironin der westlichsprachigen Forschung; V Schlussbetrachtung; 1 Abschließende Überlegungen zu Bunka bōeiron; 2 Bewertung und Ausblick; VI Übersetzung von Bunka bōeiron; VII Anhang; Abkürzungsverzeichnis; Literaturverzeichnis.
Druckausg.: Mak, Rebecca. Mishima Yukios "Zur Verteidigung unserer Kultur" (Bunka boeiron)Summary: This volume presents Yukio Mishima's essay "On the Defense of Culture" (1968) for the first time in German translation. Mishima examines the relationship between culture, tradition, the emperor, and nation, and asserts his opinions about these issues, which also shape his fictional works. This volume engages in a close reading of the text, thus illuminating major currents in post-war Japanese intellectual discourse
Item type:
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Home library Collection Call number Materials specified Status Date due Barcode
Electronic-Books Electronic-Books OPJGU Sonepat- Campus E-Books EBSCO Available

Revised thesis (doctoral) - Freie Universität, Berlin, 2011.

Includes bibliographical references.

Print version record.

Inhaltsverzeichnis; Dank; Vorbemerkungen; I Einführung; 1 Mishima Yukio: Star, Samurai und Skandalfigur der japanischen Literatur; 2 Forschungsstand; 3 Bunka bōeiron- ein kulturkritischer Essay als Fragment des nachkriegszeitlichen japanischen Identitätsdiskurses; II Textanalyse des Essays Bunka bōeiron; 1 Formale Ebene; 1.1 Aufbau und Argumentationsstruktur; 1.2 Sprache, Stil und Übersetzung; 1.3 Genredefinition; 2 Inhaltliche Ebene; 2.1 Kultur, Kulturalismus und dessen Umkehrung; 2.1.1 Die japanische Kultur; 2.1.2 Kulturalismus und Umkehrung des Kulturalismus; 2.1.3 Der Schutz der Kultur.

2.2 Nationalismus und Internationalismus2.2.1 Die erste Stufe des ethnischen Nachkriegsnationalismus; 2.2.2 Die zweite Stufe des ethnischen Nachkriegsnationalismus; 2.2.3 Die dritte Stufe des ethnischen Nachkriegsnationalismus; 2.2.4 Die vierte Stufe des ethnischen Nachkriegsnationalismus; 2.3 Totalitarismus und Freiheit; 2.4 Der Kaiser als kulturelles Konzept; 2.4.1 Kaiser und Kaiserideologie; 2.4.2 Zitierte Fremdmeinungen zur Bedeutung des nachkriegszeitlichen Tenno; 2.4.3 Mishimas Kaiser-Konzeption; III Intertextuelle Verweise; 1 Verweise auf 'Japanisches'

1.1 Zitate zur Bestimmung des kokutai1.1.1 Watsuji Tetsurō; 1.1.2 Tsuda Sōkichi und Sasaki Sōichi; 1.1.3 Maruyama Masao; 1.2 Bezüge auf japanische Texte; 1.2.1 Genji-Monogatari und Masukagami; 1.2.2 Die japanische Dichtung; 1.2.3 Die Reichsannalen; 1.2.4 Hasuda Zenmei und Niwa Fumio; 1.2.5 Kokutai no hongi und Shinmin no michi; 2 Verweise auf 'nicht-Japanisches'; 2.1 Bezüge auf westliche Literatur; 2.1.1 Bezugnahmen auf marxistisch beeinflusste europäische Schriften; 3 Funktionen der intertextuellen Verweise in Bunka bōeiron ; 4 Bunka bōeironals Kulturkritik.

IV Zur (Be)Deutung von Bunka bōeiron1 Paratexte zu Bunka bōeiron; 2 Rezeption von Bunka bōeiron; 2.1 Japanische Rezensionen vor 1970; 2.2 Japanische Rezensionen nach 1970 und gegenwärtige essayistische Auseinandersetzungen; 2.3 Bezugnahmen auf Bunka bōeironin der westlichsprachigen Forschung; V Schlussbetrachtung; 1 Abschließende Überlegungen zu Bunka bōeiron; 2 Bewertung und Ausblick; VI Übersetzung von Bunka bōeiron; VII Anhang; Abkürzungsverzeichnis; Literaturverzeichnis.

This volume presents Yukio Mishima's essay "On the Defense of Culture" (1968) for the first time in German translation. Mishima examines the relationship between culture, tradition, the emperor, and nation, and asserts his opinions about these issues, which also shape his fictional works. This volume engages in a close reading of the text, thus illuminating major currents in post-war Japanese intellectual discourse

In German.

eBooks on EBSCOhost EBSCO eBook Subscription Academic Collection - Worldwide

There are no comments on this title.

to post a comment.

O.P. Jindal Global University, Sonepat-Narela Road, Sonepat, Haryana (India) - 131001

Send your feedback to glus@jgu.edu.in

Hosted, Implemented & Customized by: BestBookBuddies   |   Maintained by: Global Library