Amazon cover image
Image from Amazon.com

Autopsie und Religion: Die Sektion aus medizinischer, ethischer und religiöser Sicht.

By: Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: [Place of publication not identified] : Zeilenwert GmbH, 2014Description: 1 online resourceContent type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783958994461
  • 3958994466
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Autopsie und Religion : Die Sektion aus medizinischer, ethischer und religiöser Sicht.DDC classification:
  • 614.1
LOC classification:
  • RB57 .A27 2014
Online resources:
Contents:
Cover; Titel; Impressum; Inhaltsverzeichnis; Thematische Einführung; Autopsie und Religion von Brigitte Tag, Julian Mausbach, Holger Moch; Symposium "Autopsie und Religion" -- Einführungdurch den Zürcher Gesundheitsdirektor von Thomas Heiniger; I. Autopsie -- medizinische und rechtliche Grundlagenüberlegungen; Autopsie und moderne Medizin von Holger Moch; 1. Einführung; 2. Historischer Abriss; 3. Ursachen für den Rückgang der Autopsiezahlen; 4. Positive Argumente für eine Autopsie; 5. Autopsie und Qualitätssicherung; 6. Autopsiedaten im Qualitätsbericht des Krankenhauses.
7. Autopsie als Element der Aus- und Weiterbildung8. Autopsie und Forschung; 9. Epidemiologische Aspekte; 10. Ausblick; Literatur; Rechtsrahmen der Autopsie Erwägungen unter Einschluss der Selbstbestimmung und der Religion von Brigitte Tag; 1. Einleitung und Problembeschreibung; 2. Begriffsklärungen; 2.1 Klinische Sektion; 2.2 Rechtsmedizinische Sektion; 2.3 Anatomische Sektion; 3. Rückgang der Autopsiezahlen; 4. Rechtsrahmen; 4.1 Bundesrecht; 4.1.1 Die schweizerische Bundesverfassung; 4.1.2 Das Humanforschungsgesetz; 4.1.3 Das Schweizerische Strafgesetzbuch.
4.1.4 Das Schweizerische Zivilgesetzbuch4.2 Kantonales Recht; 5. Religion und Autopsie; 5.1 Glaubens- und Bekenntnisfreiheit; 5.2 Die erweiterte Zustimmungslösung "plus"; 5.3 Die Widerspruchslösung; 5.4 Abwägung und Wertung; 6. Ausblick; Literatur; Weiterführende Literatur; II. Autopsie -- Sichtweise des Judentums und der katholischen Kirche; Autopsie und Religion -- eine jüdische Sichtweise von Marcel Yair Ebel, Refoel Guggenheim; 1. Zusammenfassung; 2. Einführung; 3. Grundlagen; 3.1 Der Mensch als Abbild des Göttlichen ; 3.2 Fortbestand der körperlich-seelischen Einheit.
3.3 Case by Case Study4. Fallbeispiele und die daraus resultierenden Fragen; 5. Gründe für eine Autopsie; 5.1 Wissenschaftliche Gründe; 5.2 Medizinisch-therapeutische Gründe; 5.3 Juristische Gründe; 5.4 Zusammenfassung der Gründe; 6. Halachische Grundlagen; 7. Biblische und talmudische Quellen zu Bestattung und Autopsie; 7.1 Wichtigkeit der Bestattung; 7.2 Einbalsamierung zur "Ehre" des Verstorbenen; 7.3 Bestattung und Strafrecht; 7.4 Bestattung, Autopsie und Zivilrecht; 7.5 Autopsie aus forensischen Gründen; 7.6 Autopsie und Störung der Totenruhe mit wissenschaftlichemHintergrund.
8. Moderne Halacha und Autopsie8.1 Konfrontation mit der Autopsie in der Neuzeit; 8.2 Der Begriff der Unmittelbarkeit "Lefaneinu" unddie Folgen für die moderne Medizin; 9. Die moderne jüdisch-halachische Haltung zur Autopsie; 10. Praktisches Vorgehen für eine Autopsie aneinem jüdischen Menschen; 10.1 Würde und Respekt; 10.2 Invasivität; 10.3 Ehrlichkeit und Zusammenarbeit; 11. Konkrete Entscheidungen anhand der Fallbeispiele; Literatur; Weiterführende Literatur; Autopsie und Sektion aus katholischer Sicht von Marian Eleganti; 1. Zusammenfassung; 2. Die Grundsatzfrage nach dem Tod.
Summary: Wie gehen wir mit der Autopsie in einer multireligiösen Gesellschaft um? Der vorliegende Band beleuchtet, welches die medizinischen, religiösen und ethischen Rahmenbedingungen der Autopsie sind. Zudem wird ihre Bedeutung und ihr Nutzen in der modernen Medizin dargestellt. Vor diesem Hintergrund widmet sich der Band dem Stellenwert und der Bedeutung der Autopsie im Lichte der Traditionen und Glaubenssätze der fünf Weltreligionen Christentum, Judentum, Islam, Hinduismus und Buddhismus. Damit wird auch dem vielfach geäußerten Bedürfnis der Praxis entsprochen, zusammenzufassen, welche religionsspe.
Item type:
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Home library Collection Call number Materials specified Status Date due Barcode
Electronic-Books Electronic-Books OPJGU Sonepat- Campus E-Books EBSCO Available

Vendor-supplied metadata.

Cover; Titel; Impressum; Inhaltsverzeichnis; Thematische Einführung; Autopsie und Religion von Brigitte Tag, Julian Mausbach, Holger Moch; Symposium "Autopsie und Religion" -- Einführungdurch den Zürcher Gesundheitsdirektor von Thomas Heiniger; I. Autopsie -- medizinische und rechtliche Grundlagenüberlegungen; Autopsie und moderne Medizin von Holger Moch; 1. Einführung; 2. Historischer Abriss; 3. Ursachen für den Rückgang der Autopsiezahlen; 4. Positive Argumente für eine Autopsie; 5. Autopsie und Qualitätssicherung; 6. Autopsiedaten im Qualitätsbericht des Krankenhauses.

7. Autopsie als Element der Aus- und Weiterbildung8. Autopsie und Forschung; 9. Epidemiologische Aspekte; 10. Ausblick; Literatur; Rechtsrahmen der Autopsie Erwägungen unter Einschluss der Selbstbestimmung und der Religion von Brigitte Tag; 1. Einleitung und Problembeschreibung; 2. Begriffsklärungen; 2.1 Klinische Sektion; 2.2 Rechtsmedizinische Sektion; 2.3 Anatomische Sektion; 3. Rückgang der Autopsiezahlen; 4. Rechtsrahmen; 4.1 Bundesrecht; 4.1.1 Die schweizerische Bundesverfassung; 4.1.2 Das Humanforschungsgesetz; 4.1.3 Das Schweizerische Strafgesetzbuch.

4.1.4 Das Schweizerische Zivilgesetzbuch4.2 Kantonales Recht; 5. Religion und Autopsie; 5.1 Glaubens- und Bekenntnisfreiheit; 5.2 Die erweiterte Zustimmungslösung "plus"; 5.3 Die Widerspruchslösung; 5.4 Abwägung und Wertung; 6. Ausblick; Literatur; Weiterführende Literatur; II. Autopsie -- Sichtweise des Judentums und der katholischen Kirche; Autopsie und Religion -- eine jüdische Sichtweise von Marcel Yair Ebel, Refoel Guggenheim; 1. Zusammenfassung; 2. Einführung; 3. Grundlagen; 3.1 Der Mensch als Abbild des Göttlichen ; 3.2 Fortbestand der körperlich-seelischen Einheit.

3.3 Case by Case Study4. Fallbeispiele und die daraus resultierenden Fragen; 5. Gründe für eine Autopsie; 5.1 Wissenschaftliche Gründe; 5.2 Medizinisch-therapeutische Gründe; 5.3 Juristische Gründe; 5.4 Zusammenfassung der Gründe; 6. Halachische Grundlagen; 7. Biblische und talmudische Quellen zu Bestattung und Autopsie; 7.1 Wichtigkeit der Bestattung; 7.2 Einbalsamierung zur "Ehre" des Verstorbenen; 7.3 Bestattung und Strafrecht; 7.4 Bestattung, Autopsie und Zivilrecht; 7.5 Autopsie aus forensischen Gründen; 7.6 Autopsie und Störung der Totenruhe mit wissenschaftlichemHintergrund.

8. Moderne Halacha und Autopsie8.1 Konfrontation mit der Autopsie in der Neuzeit; 8.2 Der Begriff der Unmittelbarkeit "Lefaneinu" unddie Folgen für die moderne Medizin; 9. Die moderne jüdisch-halachische Haltung zur Autopsie; 10. Praktisches Vorgehen für eine Autopsie aneinem jüdischen Menschen; 10.1 Würde und Respekt; 10.2 Invasivität; 10.3 Ehrlichkeit und Zusammenarbeit; 11. Konkrete Entscheidungen anhand der Fallbeispiele; Literatur; Weiterführende Literatur; Autopsie und Sektion aus katholischer Sicht von Marian Eleganti; 1. Zusammenfassung; 2. Die Grundsatzfrage nach dem Tod.

Wie gehen wir mit der Autopsie in einer multireligiösen Gesellschaft um? Der vorliegende Band beleuchtet, welches die medizinischen, religiösen und ethischen Rahmenbedingungen der Autopsie sind. Zudem wird ihre Bedeutung und ihr Nutzen in der modernen Medizin dargestellt. Vor diesem Hintergrund widmet sich der Band dem Stellenwert und der Bedeutung der Autopsie im Lichte der Traditionen und Glaubenssätze der fünf Weltreligionen Christentum, Judentum, Islam, Hinduismus und Buddhismus. Damit wird auch dem vielfach geäußerten Bedürfnis der Praxis entsprochen, zusammenzufassen, welche religionsspe.

eBooks on EBSCOhost EBSCO eBook Subscription Academic Collection - Worldwide

There are no comments on this title.

to post a comment.

O.P. Jindal Global University, Sonepat-Narela Road, Sonepat, Haryana (India) - 131001

Send your feedback to glus@jgu.edu.in

Hosted, Implemented & Customized by: BestBookBuddies   |   Maintained by: Global Library