Amazon cover image
Image from Amazon.com

Wohnen zeigen : Modelle und Akteure des Wohnens in Architektur und visueller Kultur / Irene Nierhaus, Andreas Nierhaus, herausgegeben ; redaktion Johanna Hartmann.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Wohnen+/-ausstellen ; Band 1Publisher: Bielefeld, Germany : Transcript, 2014Copyright date: ©2014Description: 1 online resource (367 pages) : illustrationsContent type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783837624557
  • 3837624552
  • 9783839424551
  • 3839424550
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Wohnen zeigenDDC classification:
  • 306 23
LOC classification:
  • GN406 .W646 2014eb
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- INHALT -- Wohnen Zeigen / Nierhaus, Irene / Nierhaus, Andreas -- Modell Räume -- Möbel, Pläne, Körper / Hartmann, Johanna -- Das "ausgestellte" Haus und seine politische Rolle im Kalten Krieg in Deutschland / Castillo, Greg -- Das Wohnhaus als Puppenhaus / Robilant, Manfredo di -- "Spuren im Schnee" / Kuchenbuch, David -- Stahlrohrmöbel, Selbstmordziffer und die "wirkliche Wohnung" / Nierhaus, Andreas -- 1:1 / Zinganel, Michael -- WOHNKULTUREN -- Störrisches Wohnen / Nierhaus, Irene -- Wohnen unter Dingen, die uns um(b)ringen / Robnik, Drehli -- Politische Privatheit / Bartl, Angelika -- Im wirklichen Leben ankommen / Keim, Christiane -- 99 mal Wohnen / Fülscher, Bernadette -- BEWOHNERMODELLE -- Historische Wohnräume im Wien Museum / Orosz, Eva-Maria -- Ein Roman als Ausstellungsparcours in der sozialistischen Tschechoslowakei / Giustino, Cathleen M. -- Ausschlüsse des Unerwarteten / Threuter, Christina -- Von aufgeschlagenen Lektüren und vergessenen Teetassen / Rohde, Theres Sophie -- Auftritt Mensch / Vetter, Andreas K. -- Autor_innen
Summary: Mit der Moderne ist Wohnen zu einem umkämpften Schauplatz gesellschaftlichen Handelns geworden, in dessen Mitte die Verhandlung des Subjekts und seiner sozialen Beziehungen steht. In unterschiedlichen Medien wie Architektur, Ausstellung, bildender Kunst, Zeitschrift, Film oder Literatur werden Modelle und Vorbilder produziert.In diesem Zeigen des Wohnens sind explizit und implizit Bewertungen und Erzählungen von einem richtigen oder schlechten Wohnen enthalten. Damit wird ein »Wohnwissen« realisiert, das an der Organisation der Wohnbauten und Wohnräume ebenso teilhat wie an den Bildwelten des Wohnens und an Vorstellungen von und über Bewohner_innen. Die Beiträge des Bandes loten Wohnen als Verfahrensspielraum zwischen Didaktik und Handlungspotenzial aus.Band 1 der Reihe »wohnen+/-ausstellen«.
Item type:
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Home library Collection Call number Materials specified Status Date due Barcode
Electronic-Books Electronic-Books OPJGU Sonepat- Campus E-Books EBSCO Available

Print version record.

Frontmatter -- INHALT -- Wohnen Zeigen / Nierhaus, Irene / Nierhaus, Andreas -- Modell Räume -- Möbel, Pläne, Körper / Hartmann, Johanna -- Das "ausgestellte" Haus und seine politische Rolle im Kalten Krieg in Deutschland / Castillo, Greg -- Das Wohnhaus als Puppenhaus / Robilant, Manfredo di -- "Spuren im Schnee" / Kuchenbuch, David -- Stahlrohrmöbel, Selbstmordziffer und die "wirkliche Wohnung" / Nierhaus, Andreas -- 1:1 / Zinganel, Michael -- WOHNKULTUREN -- Störrisches Wohnen / Nierhaus, Irene -- Wohnen unter Dingen, die uns um(b)ringen / Robnik, Drehli -- Politische Privatheit / Bartl, Angelika -- Im wirklichen Leben ankommen / Keim, Christiane -- 99 mal Wohnen / Fülscher, Bernadette -- BEWOHNERMODELLE -- Historische Wohnräume im Wien Museum / Orosz, Eva-Maria -- Ein Roman als Ausstellungsparcours in der sozialistischen Tschechoslowakei / Giustino, Cathleen M. -- Ausschlüsse des Unerwarteten / Threuter, Christina -- Von aufgeschlagenen Lektüren und vergessenen Teetassen / Rohde, Theres Sophie -- Auftritt Mensch / Vetter, Andreas K. -- Autor_innen

Mit der Moderne ist Wohnen zu einem umkämpften Schauplatz gesellschaftlichen Handelns geworden, in dessen Mitte die Verhandlung des Subjekts und seiner sozialen Beziehungen steht. In unterschiedlichen Medien wie Architektur, Ausstellung, bildender Kunst, Zeitschrift, Film oder Literatur werden Modelle und Vorbilder produziert.In diesem Zeigen des Wohnens sind explizit und implizit Bewertungen und Erzählungen von einem richtigen oder schlechten Wohnen enthalten. Damit wird ein »Wohnwissen« realisiert, das an der Organisation der Wohnbauten und Wohnräume ebenso teilhat wie an den Bildwelten des Wohnens und an Vorstellungen von und über Bewohner_innen. Die Beiträge des Bandes loten Wohnen als Verfahrensspielraum zwischen Didaktik und Handlungspotenzial aus.Band 1 der Reihe »wohnen+/-ausstellen«.

eBooks on EBSCOhost EBSCO eBook Subscription Academic Collection - Worldwide

There are no comments on this title.

to post a comment.

O.P. Jindal Global University, Sonepat-Narela Road, Sonepat, Haryana (India) - 131001

Send your feedback to glus@jgu.edu.in

Hosted, Implemented & Customized by: BestBookBuddies   |   Maintained by: Global Library