Amazon cover image
Image from Amazon.com

Freie Subjekte in der Welt der Physik : die analytische Transzendentalphilosophie von Peter Rohs in der Diskussion / Attila Karakuş, Martin Pleitz, Christian Weidemann (Hrsg.).

By: Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Münster : Mentis, [2014]Description: 1 online resource (246 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783897855137
  • 3897855135
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Freie Subjekte in der Welt der PhysikDDC classification:
  • 141.3 23
LOC classification:
  • B3323.R6654
Online resources:
Contents:
Analytische Transzendentalphilosophie? / Martin Pleitz -- Festvortrag / Christian Weidemann -- Warum es wichtig ist, dass die Zeit zerfliesst / Peter Rohs -- Fundament der Wissenschaft oder Relikt der Evolution? / Eva-Maria Jung, Stepanie Müller, Ansgar Seide -- Reflexivität und Konstitution / Dirk Franken -- Man nehme: einige Alternativen, 2-3 Gesetze und einen Schuss Kausalität / Jan G. Michel, Tobias Peters, Peter Szmaj -- Zeit-Ich oder Ich-Zeit? / Dennis Bätge, Roland Mümken, Martin Pleitz, Dario Schach -- Musik und Intellekt -- Timo Dresenkamp, David P. Schweikard -- Idealität und Realität / Attila Karakuş, Christian Zeuch -- Dynamisierte Feldtheorie / Johannes Korbmacher, Martin Pleitz, Julia Schmidt -- Peter Rohs als Retter der Ethikotheologie Kants? / Dennis Federsel, Matthias Hoesch -- Beweislast und retardierte Allmacht / Matthias Schleiff, Christian Weidemann -- Erwiderungen / Peter Rohs.
Summary: Im philosophischen System von Peter Rohs greifen Subjektivitäts- und Freiheitstheorie, Naturphilosophie, Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie und Religionsphilosophie nahtlos ineinander, und selbst musikästhetische Thesen haben darin Platz. Rohs fügt Elemente aus der Transzendentalphilosophie und aus der analytischen Tradition zu einer einheitlichen Theorie zusammen, indem er die Zeit mit ihrer Doppelstruktur von Verfließen und reinem Nacheinander als Verbindungsglied nutzt. Wie dies geschehen soll, beschreibt er in dem eigens für den vorliegenden Band verfassten Aufsatz „Warum es wichtig ist,
Item type:
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Home library Collection Call number Materials specified Status Date due Barcode
Electronic-Books Electronic-Books OPJGU Sonepat- Campus E-Books EBSCO Available

Proceedings of the 14th Münstersche Vorlesungen zur Philosophie, held January 12-14, 2011 in Münster, Germany.

Includes bibliographical references.

Analytische Transzendentalphilosophie? / Martin Pleitz -- Festvortrag / Christian Weidemann -- Warum es wichtig ist, dass die Zeit zerfliesst / Peter Rohs -- Fundament der Wissenschaft oder Relikt der Evolution? / Eva-Maria Jung, Stepanie Müller, Ansgar Seide -- Reflexivität und Konstitution / Dirk Franken -- Man nehme: einige Alternativen, 2-3 Gesetze und einen Schuss Kausalität / Jan G. Michel, Tobias Peters, Peter Szmaj -- Zeit-Ich oder Ich-Zeit? / Dennis Bätge, Roland Mümken, Martin Pleitz, Dario Schach -- Musik und Intellekt -- Timo Dresenkamp, David P. Schweikard -- Idealität und Realität / Attila Karakuş, Christian Zeuch -- Dynamisierte Feldtheorie / Johannes Korbmacher, Martin Pleitz, Julia Schmidt -- Peter Rohs als Retter der Ethikotheologie Kants? / Dennis Federsel, Matthias Hoesch -- Beweislast und retardierte Allmacht / Matthias Schleiff, Christian Weidemann -- Erwiderungen / Peter Rohs.

Print version record.

Im philosophischen System von Peter Rohs greifen Subjektivitäts- und Freiheitstheorie, Naturphilosophie, Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie und Religionsphilosophie nahtlos ineinander, und selbst musikästhetische Thesen haben darin Platz. Rohs fügt Elemente aus der Transzendentalphilosophie und aus der analytischen Tradition zu einer einheitlichen Theorie zusammen, indem er die Zeit mit ihrer Doppelstruktur von Verfließen und reinem Nacheinander als Verbindungsglied nutzt. Wie dies geschehen soll, beschreibt er in dem eigens für den vorliegenden Band verfassten Aufsatz „Warum es wichtig ist,

German.

eBooks on EBSCOhost EBSCO eBook Subscription Academic Collection - Worldwide

There are no comments on this title.

to post a comment.

O.P. Jindal Global University, Sonepat-Narela Road, Sonepat, Haryana (India) - 131001

Send your feedback to glus@jgu.edu.in

Hosted, Implemented & Customized by: BestBookBuddies   |   Maintained by: Global Library