Amazon cover image
Image from Amazon.com

Subjektform Autor : Autorschaftsinszenierungen als Praktiken der Subjektivierung / Sabine Kyora (Hg.).

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Praktiken der Subjektivierung ; Bd. 3.Publisher: Bielefeld : Transcript, [2014]Copyright date: ©2014Description: 1 online resource (358 pages) : illustrationsContent type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783839425732
  • 3839425735
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Subjektform AutorDDC classification:
  • 430 22
LOC classification:
  • PN137 .S935 2014eb
Other classification:
  • EC 2220
  • GE 3090
  • GE 3111
  • 430
Online resources:
Contents:
Subjektform 'Autor'? : einleitende Überlegungen / Sabine Kyora -- Subjektform 'Autor' -- Geld oder Leben : Diverses zur Subjektform 'Autorin' um 1800 / Manuela Günter -- Schreiben als Strategie des 'Obenbleibens' : Pücklers Inszenierung als Adliger und Künstler in den Briefen eines Verstorbenen / Urte Stobbe -- "Zuerst bin ich immer Leser." : Überlegungen zur Subjektform 'Autor' im gegenwärtigen Literaturbetrieb / Sabine Kyora -- Ichwerdung als dichterischer Selbstentwurf : Thomas Bernhards 'literarische' Inszenierung / Clemens Götze -- "Vielleicht ist der Unterschied zwischen beiden Geschichten das, was man einen künstlerischen Einfall nennt : Hoffentlich." : Jurek Becker zwischen Autorschaft und Zeitzeugenschaft / Miriam Runge -- Schreiben, Filmen, Sprechen : Inszenierung und Kommunikation in Alexander Kluges Autorschaft / Matthias Uecker -- Der Autor und sein Unternehmen : Subjektivierungspraktiken Ernst-Wilhelm Händlers / David-Christopher Assmann -- Poeta doctus docens : Poetikvorlesungen als Inszenierung von Bildung / Gundela Hachmann -- Autorschaft als Legitimation : Der Kurator als Autor und die Inszenierung von Autorschaft in The Exhibitionist / Felix Vogel -- Praktiken von Autorschaft -- Wohnen, Briefeschreiben, Dichten : Inszenierungspraktiken Rainer Maria Rilkes / Jörg Schuster -- Das fotografische Porträt Thomas Manns / Ulrich Kinzel -- Abgrenzung, Re-Kombination, Neu-Positionierung : Strategien der Autorinszenierung in der Gegenwartsliteratur / Christoph Jürgensen, Gerhard Kaiser -- "Brecht hätte gerne eine Mitarbeiterin wie dich gehabt" : zur Inszenierung von transkultureller Autorschaft und auktorialem Traditionsverhalten bei Emine Sevgi Özdamar / Alexander M. Fischer -- "Ich kann ja gar kein Buch schreiben" : schriftstellerische Inszenierungen in deutschen Late-Night-Shows / Ella M. Karnatz -- Der Autor auf Facebook : Inszenierung im Sozialen Netzwerk / Elisabeth Sporer -- Formen der Grenzüberschreitung -- Das bin doch ich : nicht : Autorfiguren in der Gegenwartsliteratur : (Bret Easton Ellis, Thomas Glavinic, Wolf Haas, Walter Moers und Felicitas Hoppe) / Stefan Neuhaus -- Der Patient namens 'Schriftsteller' : Borderline als Autorschaft und Krankheit bei Joachim Lottmann / Innokentij Kreknin -- "Tu Schlechtes und rede darüber" : das Drogengeständnis als Selbstinszenierungspraktik bei Benjamin von Stuckrad-Barre / Gerrit Vorjans -- Autorinnen und Autoren.
Summary: Under what conditions does an author become recognized as a writer in the literary scene? In this volume, authorship stagings will be understood as part of an "author" subject form. The contributions thereby combine reflections on authorship with the currently much-discussed Subjectivization Theory for the first time. Following up on the "return of the author" into the discussion of literary criticism, this debate will enrich contributions to production practices in a variety of media formats (e.g., homepages, TV-appearances, documentaries) and historic contexts
Item type:
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Home library Collection Call number Materials specified Status Date due Barcode
Electronic-Books Electronic-Books OPJGU Sonepat- Campus E-Books EBSCO Available

Subjektform 'Autor'? : einleitende Überlegungen / Sabine Kyora -- Subjektform 'Autor' -- Geld oder Leben : Diverses zur Subjektform 'Autorin' um 1800 / Manuela Günter -- Schreiben als Strategie des 'Obenbleibens' : Pücklers Inszenierung als Adliger und Künstler in den Briefen eines Verstorbenen / Urte Stobbe -- "Zuerst bin ich immer Leser." : Überlegungen zur Subjektform 'Autor' im gegenwärtigen Literaturbetrieb / Sabine Kyora -- Ichwerdung als dichterischer Selbstentwurf : Thomas Bernhards 'literarische' Inszenierung / Clemens Götze -- "Vielleicht ist der Unterschied zwischen beiden Geschichten das, was man einen künstlerischen Einfall nennt : Hoffentlich." : Jurek Becker zwischen Autorschaft und Zeitzeugenschaft / Miriam Runge -- Schreiben, Filmen, Sprechen : Inszenierung und Kommunikation in Alexander Kluges Autorschaft / Matthias Uecker -- Der Autor und sein Unternehmen : Subjektivierungspraktiken Ernst-Wilhelm Händlers / David-Christopher Assmann -- Poeta doctus docens : Poetikvorlesungen als Inszenierung von Bildung / Gundela Hachmann -- Autorschaft als Legitimation : Der Kurator als Autor und die Inszenierung von Autorschaft in The Exhibitionist / Felix Vogel -- Praktiken von Autorschaft -- Wohnen, Briefeschreiben, Dichten : Inszenierungspraktiken Rainer Maria Rilkes / Jörg Schuster -- Das fotografische Porträt Thomas Manns / Ulrich Kinzel -- Abgrenzung, Re-Kombination, Neu-Positionierung : Strategien der Autorinszenierung in der Gegenwartsliteratur / Christoph Jürgensen, Gerhard Kaiser -- "Brecht hätte gerne eine Mitarbeiterin wie dich gehabt" : zur Inszenierung von transkultureller Autorschaft und auktorialem Traditionsverhalten bei Emine Sevgi Özdamar / Alexander M. Fischer -- "Ich kann ja gar kein Buch schreiben" : schriftstellerische Inszenierungen in deutschen Late-Night-Shows / Ella M. Karnatz -- Der Autor auf Facebook : Inszenierung im Sozialen Netzwerk / Elisabeth Sporer -- Formen der Grenzüberschreitung -- Das bin doch ich : nicht : Autorfiguren in der Gegenwartsliteratur : (Bret Easton Ellis, Thomas Glavinic, Wolf Haas, Walter Moers und Felicitas Hoppe) / Stefan Neuhaus -- Der Patient namens 'Schriftsteller' : Borderline als Autorschaft und Krankheit bei Joachim Lottmann / Innokentij Kreknin -- "Tu Schlechtes und rede darüber" : das Drogengeständnis als Selbstinszenierungspraktik bei Benjamin von Stuckrad-Barre / Gerrit Vorjans -- Autorinnen und Autoren.

Print version record.

Includes bibliographical references.

Under what conditions does an author become recognized as a writer in the literary scene? In this volume, authorship stagings will be understood as part of an "author" subject form. The contributions thereby combine reflections on authorship with the currently much-discussed Subjectivization Theory for the first time. Following up on the "return of the author" into the discussion of literary criticism, this debate will enrich contributions to production practices in a variety of media formats (e.g., homepages, TV-appearances, documentaries) and historic contexts

In German.

eBooks on EBSCOhost EBSCO eBook Subscription Academic Collection - Worldwide

There are no comments on this title.

to post a comment.

O.P. Jindal Global University, Sonepat-Narela Road, Sonepat, Haryana (India) - 131001

Send your feedback to glus@jgu.edu.in

Hosted, Implemented & Customized by: BestBookBuddies   |   Maintained by: Global Library