Amazon cover image
Image from Amazon.com

Pendelmigration aus Oberschlesien : Lebensgeschichten in einer transnationalen Region Europas / Ewa Palenga-Möllenbeck.

By: Material type: TextTextSeries: Kultur und soziale PraxisPublisher: Bielefeld : Transcript, 2014Description: 1 online resource (402 pages) : illustrationsContent type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783839421338
  • 3839421330
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Pendelmigration aus OberschlesienDDC classification:
  • 300 22
LOC classification:
  • JV8195 .P35 2014eb
Other classification:
  • LB 56010
Online resources:
Contents:
Cover Pendelmigration aus Oberschlesien ; Inhalt; Danksagung; Einleitung; Kontextbeschreibung: Oberschlesien als historisches Grenzland; Die Geschichte der Region zwischen Deutschland und Polen im 19. und 20 Jahrhundert; Emigration aus Oberschlesien in die Bundesrepublik zwischen 1945 und 1992; Temporäre Arbeitsmigration der oberschlesischen Doppelstaatler nach 1989; Forschungsstand; Sind oberschlesische Arbeitsmigranten "unvollständige Migranten"?; Die oberschlesische Migration aus regionaler Perspektive; "Grenzidentitäten" in Oberschlesien.
Integration und Identitäten oberschlesischer AussiedlerTemporäre Migration von Polen nach Deutschland; Theoretischer Teil; Theorien der Migration; Was ist transnationale Migration?; Der recurrent migrant als ergänzender Idealtypus der Migration; Transnationale Infrastruktur; Soziale Strukturen und Intersektionalitätsanalyse; Identität; Methodischer Teil; Methodologie; Methodik der Untersuchung; Empirischer Teil; Transnationale Migrationsstrategien: Sozio-materielle Infrastruktur und Lebensprojekte; Zwischenfazit.
Soziale Strukturen: Intersektionen von Ethnizität, Staatsangehörigkeit, Klasse, Geschlecht, Generation, Lebenszyklus und familiärer KonstellationZwischenfazit; Transnationale subjektive Verortungen; Zwischenfazit; Schlussfolgerungen und Desiderate; Sind oberschlesische Arbeitsmigranten Transmigranten? Schlussfolgerungen zum Transnationalismus-Konzept; Realtypologische Migrationstrategien: soziale Praxis und ihre Strukturierung; Sinnwelten; Doppelte Staatsangehörigkeit; Arbeitswelt; Institutionalisierung und Formalisierung der Migration; Historisch-imaginierter und gelebter Transnationalismus.
Ausblick und Desiderate für zukünftige ForschungenLiteraturverzeichnis; Anhang; Übersicht über die geführten Interviews; Transkriptionsregeln.
Summary: Das Konzept "transnationaler Räume" hat der Migrationssoziologie neue Impulse gegeben. Wenig Beachtung hingegen fand bisher die Pendelmigration deutsch-polnischer Doppelstaatler aus Oberschlesien - einer Region, die aus der ehemaligen Peripherie Deutschlands wie Polens inzwischen mitten in ein vereintes Europa gerückt ist. Dabei macht die wechselvolle Geschichte dieser historischen Grenzregion sie geradezu zu einem Paradebeispiel für das Phänomen "Transnationalismus". Die hier analysierten Lebensgeschichten ihrer Einwohner_innen werfen Schlaglichter auf europäische Diskurse über soziale und po.
Item type:
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Home library Collection Call number Materials specified Status Date due Barcode
Electronic-Books Electronic-Books OPJGU Sonepat- Campus E-Books EBSCO Available

Originally presented as the author's thesis (doctoral - Bochum) under the title: Gelebter Alltag und historische Imagination: transnationale Arbeitsmigranten aus Oberschlesien.

Includes bibliographical references.

Print version record.

Cover Pendelmigration aus Oberschlesien ; Inhalt; Danksagung; Einleitung; Kontextbeschreibung: Oberschlesien als historisches Grenzland; Die Geschichte der Region zwischen Deutschland und Polen im 19. und 20 Jahrhundert; Emigration aus Oberschlesien in die Bundesrepublik zwischen 1945 und 1992; Temporäre Arbeitsmigration der oberschlesischen Doppelstaatler nach 1989; Forschungsstand; Sind oberschlesische Arbeitsmigranten "unvollständige Migranten"?; Die oberschlesische Migration aus regionaler Perspektive; "Grenzidentitäten" in Oberschlesien.

Integration und Identitäten oberschlesischer AussiedlerTemporäre Migration von Polen nach Deutschland; Theoretischer Teil; Theorien der Migration; Was ist transnationale Migration?; Der recurrent migrant als ergänzender Idealtypus der Migration; Transnationale Infrastruktur; Soziale Strukturen und Intersektionalitätsanalyse; Identität; Methodischer Teil; Methodologie; Methodik der Untersuchung; Empirischer Teil; Transnationale Migrationsstrategien: Sozio-materielle Infrastruktur und Lebensprojekte; Zwischenfazit.

Soziale Strukturen: Intersektionen von Ethnizität, Staatsangehörigkeit, Klasse, Geschlecht, Generation, Lebenszyklus und familiärer KonstellationZwischenfazit; Transnationale subjektive Verortungen; Zwischenfazit; Schlussfolgerungen und Desiderate; Sind oberschlesische Arbeitsmigranten Transmigranten? Schlussfolgerungen zum Transnationalismus-Konzept; Realtypologische Migrationstrategien: soziale Praxis und ihre Strukturierung; Sinnwelten; Doppelte Staatsangehörigkeit; Arbeitswelt; Institutionalisierung und Formalisierung der Migration; Historisch-imaginierter und gelebter Transnationalismus.

Ausblick und Desiderate für zukünftige ForschungenLiteraturverzeichnis; Anhang; Übersicht über die geführten Interviews; Transkriptionsregeln.

Das Konzept "transnationaler Räume" hat der Migrationssoziologie neue Impulse gegeben. Wenig Beachtung hingegen fand bisher die Pendelmigration deutsch-polnischer Doppelstaatler aus Oberschlesien - einer Region, die aus der ehemaligen Peripherie Deutschlands wie Polens inzwischen mitten in ein vereintes Europa gerückt ist. Dabei macht die wechselvolle Geschichte dieser historischen Grenzregion sie geradezu zu einem Paradebeispiel für das Phänomen "Transnationalismus". Die hier analysierten Lebensgeschichten ihrer Einwohner_innen werfen Schlaglichter auf europäische Diskurse über soziale und po.

In German.

eBooks on EBSCOhost EBSCO eBook Subscription Academic Collection - Worldwide

There are no comments on this title.

to post a comment.

O.P. Jindal Global University, Sonepat-Narela Road, Sonepat, Haryana (India) - 131001

Send your feedback to glus@jgu.edu.in

Hosted, Implemented & Customized by: BestBookBuddies   |   Maintained by: Global Library