Amazon cover image
Image from Amazon.com

Geschichtspolitiken und Fernsehen : Repräsentationen des Nationalsozialismus im frühen österreichischen TV (1955-1970) / Renée Winter.

By: Material type: TextTextSeries: Histoire (Transcript (Firm)) ; Bd. 46.Publisher: Bielefeld : Transcript, [2014]Copyright date: ©2014Description: 1 online resource (320 pages) : 36 illustrationsContent type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783839424414
  • 3839424410
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Geschichtspolitiken und FernsehenDDC classification:
  • 900 22
LOC classification:
  • PN1992.8.N37 W56 2014eb
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- INHALT -- VORWORT UND DANK -- EINLEITUNG -- 1. DISKURSIVE VERORTUNGEN DES GESCHICHTSFERNSEHENS -- 2. GESCHICHTSPOLITISCHE HANDLUNGSFELDER (IN) DER FERNSEHANSTALT -- 3. AUDIOVISUELLE STRATEGIEN IM DOKUMENTARISCHEN GESCHICHTSFERNSEHEN. REPRÄSENTATIONEN DES NATIONALSOZIALISMUS, FUNKTIONEN, GESCHLECHTLICHE CODIERUNGEN -- SCHLUSS -- LITERATUR -- QUELLEN -- ABBILDUNGSVERZEICHNIS -- Backmatter.
Summary: "Der Herr Karl", der 1961 von Helmut Qualtinger gespielte opportunistische Mitläufer, stellt bis heute sicherlich die bekannteste televisuelle Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus in Österreich dar. Dominierte im übrigen Fernsehen ein Schweigen über die Nazi-Vergangenheit? Oder gab es Versuche, vorherrschende Narrative aufzubrechen? Renée Winters Studie beschäftigt sich erstmals mit Geschichtspolitiken im frühen österreichischen Fernsehen und liefert damit nicht nur einen medientheoretischen Blick auf die Ursprünge des öffentlich-rechtlichen Geschichtsfernsehens, sondern eröffnet auch neue Einblicke in österreichische Vergangenheitspolitiken.
Item type:
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Home library Collection Call number Materials specified Status Date due Barcode
Electronic-Books Electronic-Books OPJGU Sonepat- Campus E-Books EBSCO Available

Originally thesis (Ph. D)--Universität Wien, 2012.

Includes bibliographical references.

Print version record.

Frontmatter -- INHALT -- VORWORT UND DANK -- EINLEITUNG -- 1. DISKURSIVE VERORTUNGEN DES GESCHICHTSFERNSEHENS -- 2. GESCHICHTSPOLITISCHE HANDLUNGSFELDER (IN) DER FERNSEHANSTALT -- 3. AUDIOVISUELLE STRATEGIEN IM DOKUMENTARISCHEN GESCHICHTSFERNSEHEN. REPRÄSENTATIONEN DES NATIONALSOZIALISMUS, FUNKTIONEN, GESCHLECHTLICHE CODIERUNGEN -- SCHLUSS -- LITERATUR -- QUELLEN -- ABBILDUNGSVERZEICHNIS -- Backmatter.

"Der Herr Karl", der 1961 von Helmut Qualtinger gespielte opportunistische Mitläufer, stellt bis heute sicherlich die bekannteste televisuelle Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus in Österreich dar. Dominierte im übrigen Fernsehen ein Schweigen über die Nazi-Vergangenheit? Oder gab es Versuche, vorherrschende Narrative aufzubrechen? Renée Winters Studie beschäftigt sich erstmals mit Geschichtspolitiken im frühen österreichischen Fernsehen und liefert damit nicht nur einen medientheoretischen Blick auf die Ursprünge des öffentlich-rechtlichen Geschichtsfernsehens, sondern eröffnet auch neue Einblicke in österreichische Vergangenheitspolitiken.

In German.

eBooks on EBSCOhost EBSCO eBook Subscription Academic Collection - Worldwide

There are no comments on this title.

to post a comment.

O.P. Jindal Global University, Sonepat-Narela Road, Sonepat, Haryana (India) - 131001

Send your feedback to glus@jgu.edu.in

Hosted, Implemented & Customized by: BestBookBuddies   |   Maintained by: Global Library