Amazon cover image
Image from Amazon.com

Medien der Geschichte : antikes Griechenland und Rom / herausgegeben von Ortwin Dally, Tonio Hölscher, Susanne Muth, Rolf Michael Schneider.

Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Berlin : De Gruyter, [2014]Copyright date: ©2014Description: 1 online resource (x, 435 pages) : illustrationsContent type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783110336351
  • 3110336359
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Medien der Geschichte - Antikes Griechenland und Rom.DDC classification:
  • 938 23
LOC classification:
  • DE83 .M43 2014eb
Other classification:
  • NH 5050
Online resources:
Contents:
Vorwort; Einführung: Historien -- Historie -- Geschichte: Wohin führen die Medien?; 1 Die Herausforderung der Medien für die Geschichte; 2 Leistungen und Grenzen der 'Medien der Geschichte'; 3 Das Spektrum der Medien; 4 Aus der Perspektive der Medien: Geschichten oder Geschichte?; Historiographie: Die Gegenwart in der Geschichte; 1 Tradition: Geschichte im Medium von Kunst; 2 Innovation: Der Einsatz der Historiographie; 3 Vergangenheit und Gegenwart in der griechischen Geschichtsschreibung; Das homerische Epos als Quelle, Überrest und Monument.
1 Homer als Medium von der Antike bis in die Gegenwart2 Homer als 'Quelle'; 3 Homer als 'Überrest'; 4 Homer als 'Monument'; 5 Die Spatialität des epischen Erinnerns; Symposion, Kult und frühgriechische Dichtung: Sappho im Kontext; Tragic Myth as Medium of Social and Cultural History: Black Sea Artemis and the Cults of the Roman Empire; Mnemopoetik: Die epigraphische Konstruktion von Erinnerung in den griechischen Poleis; 1 Epigraphisch überlieferte Texte als Medium der Erinnerung; 2 Epigraphische Texte sind das Ergebnis von Auswahl; 3 Epigraphische Texte sind hypomnemata.
4 Epigraphische Texte wurden als historische Zeugnisse verstanden5 Der Ort der epigraphischen Aufstellung ist Ort der Erinnerung; 6 Historische Erinnerung in epigraphischen Texten ist (auch) Erinnerung an Protagonisten und Familien; 7 Epigraphische Texte vermitteln eine selektive Version der Vergangenheit; 8 Epigraphische Texte erwecken Emotionen; 9 Ergebnisse; Urgeschichte -- Frühgeschichte: Geschichte? Das Beispiel des mykenischen Griechenland; 1 Gesellschaften ohne Geschichte?; 2 Das unterschätzte sozialgeschichtliche Potential materieller Kultur.
3 Die Entstehung der mykenischen Kultur aus der Auseinandersetzung mit dem minoischen Kreta4 Das Ende der mykenischen Kultur und die Erinnerung an die palatiale Vergangenheit; 5 Eine kulturelle Anthropologie der Antike; Bilder lesen ohne Texte; 1 Endymion und Luna; 2 Dionysos und Ariadne; 3 Prospektive Hoffnung und respektive Erinnerung; Mythen- versus Lebensbilder? Vom begrenzten Gebrauchswert einer beliebten Opposition; Two Notes on Greeks Bearing Arms: The Hoplites of the Chigi Jug and Gelon's Armed Aphrodite; 1 The Warriors of the Chigi Jug; 2 Arsinoe-Aphrodite at Arms.
3 Conclusion: History as (Self- )ImageDas Medium der künstlerischen Form. Medium -- künstlerische Form -- Geschichte: Drei Begriffe und zugleich drei Problemfelder; 1 Medium; 2 Kunst; 3 Geschichte; 4 Subjektives Interesse; 5 Form und Stil; 6 Form und Zeitgeist; 7 Usurpierte Form; Monumente der Geschichte -- Geschichte als Monument?; 1 Einleitung; 2 Denition: Monu-Mentalität; 3 Initiatoren, Botschaften und Rezipienten; 4 Die Praxis der Setzung öffentlicher Denkmäler; 5 Grundthemen der geschichtlichen Repräsentation; 6 Monumentale Geschichte; 7 Geschichtsbewusstsein?
Historische Dimensionen des gebauten Raumes -- Das Forum Romanum als Fallbeispiel.
Druckausg.: Medien der Geschichte - antikes Griechenland und RomSummary: Our understanding of past societies is shaped by the media that constitute their cultural practices. The essays in this volume examine the specific forms by which Ancient Greek and Roman civilizations presented themselves in literature and inscriptions, sculpture and monuments, habitats and rituals. They explore the question of how the ways that media construct historical realities come together to form an overall concept of history.
Item type:
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Home library Collection Call number Materials specified Status Date due Barcode
Electronic-Books Electronic-Books OPJGU Sonepat- Campus E-Books EBSCO Available

This volume was compiled from a colloquium held at the University of Heidelberg from April 7-9, 2010.

Includes bibliographical references.

Print version record.

Vorwort; Einführung: Historien -- Historie -- Geschichte: Wohin führen die Medien?; 1 Die Herausforderung der Medien für die Geschichte; 2 Leistungen und Grenzen der 'Medien der Geschichte'; 3 Das Spektrum der Medien; 4 Aus der Perspektive der Medien: Geschichten oder Geschichte?; Historiographie: Die Gegenwart in der Geschichte; 1 Tradition: Geschichte im Medium von Kunst; 2 Innovation: Der Einsatz der Historiographie; 3 Vergangenheit und Gegenwart in der griechischen Geschichtsschreibung; Das homerische Epos als Quelle, Überrest und Monument.

1 Homer als Medium von der Antike bis in die Gegenwart2 Homer als 'Quelle'; 3 Homer als 'Überrest'; 4 Homer als 'Monument'; 5 Die Spatialität des epischen Erinnerns; Symposion, Kult und frühgriechische Dichtung: Sappho im Kontext; Tragic Myth as Medium of Social and Cultural History: Black Sea Artemis and the Cults of the Roman Empire; Mnemopoetik: Die epigraphische Konstruktion von Erinnerung in den griechischen Poleis; 1 Epigraphisch überlieferte Texte als Medium der Erinnerung; 2 Epigraphische Texte sind das Ergebnis von Auswahl; 3 Epigraphische Texte sind hypomnemata.

4 Epigraphische Texte wurden als historische Zeugnisse verstanden5 Der Ort der epigraphischen Aufstellung ist Ort der Erinnerung; 6 Historische Erinnerung in epigraphischen Texten ist (auch) Erinnerung an Protagonisten und Familien; 7 Epigraphische Texte vermitteln eine selektive Version der Vergangenheit; 8 Epigraphische Texte erwecken Emotionen; 9 Ergebnisse; Urgeschichte -- Frühgeschichte: Geschichte? Das Beispiel des mykenischen Griechenland; 1 Gesellschaften ohne Geschichte?; 2 Das unterschätzte sozialgeschichtliche Potential materieller Kultur.

3 Die Entstehung der mykenischen Kultur aus der Auseinandersetzung mit dem minoischen Kreta4 Das Ende der mykenischen Kultur und die Erinnerung an die palatiale Vergangenheit; 5 Eine kulturelle Anthropologie der Antike; Bilder lesen ohne Texte; 1 Endymion und Luna; 2 Dionysos und Ariadne; 3 Prospektive Hoffnung und respektive Erinnerung; Mythen- versus Lebensbilder? Vom begrenzten Gebrauchswert einer beliebten Opposition; Two Notes on Greeks Bearing Arms: The Hoplites of the Chigi Jug and Gelon's Armed Aphrodite; 1 The Warriors of the Chigi Jug; 2 Arsinoe-Aphrodite at Arms.

3 Conclusion: History as (Self- )ImageDas Medium der künstlerischen Form. Medium -- künstlerische Form -- Geschichte: Drei Begriffe und zugleich drei Problemfelder; 1 Medium; 2 Kunst; 3 Geschichte; 4 Subjektives Interesse; 5 Form und Stil; 6 Form und Zeitgeist; 7 Usurpierte Form; Monumente der Geschichte -- Geschichte als Monument?; 1 Einleitung; 2 Denition: Monu-Mentalität; 3 Initiatoren, Botschaften und Rezipienten; 4 Die Praxis der Setzung öffentlicher Denkmäler; 5 Grundthemen der geschichtlichen Repräsentation; 6 Monumentale Geschichte; 7 Geschichtsbewusstsein?

Historische Dimensionen des gebauten Raumes -- Das Forum Romanum als Fallbeispiel.

Our understanding of past societies is shaped by the media that constitute their cultural practices. The essays in this volume examine the specific forms by which Ancient Greek and Roman civilizations presented themselves in literature and inscriptions, sculpture and monuments, habitats and rituals. They explore the question of how the ways that media construct historical realities come together to form an overall concept of history.

In German.

eBooks on EBSCOhost EBSCO eBook Subscription Academic Collection - Worldwide

There are no comments on this title.

to post a comment.

O.P. Jindal Global University, Sonepat-Narela Road, Sonepat, Haryana (India) - 131001

Send your feedback to glus@jgu.edu.in

Hosted, Implemented & Customized by: BestBookBuddies   |   Maintained by: Global Library