Amazon cover image
Image from Amazon.com

Demokratiegeschichte als Zäsurgeschichte : Diskurse der frühen Weimarer Republik / Heidrun Kaemper, Peter Haslinger, Thomas Raithel (Hg.).

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Diskursmuster ; bd. 5.Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2014]Copyright date: ©2014Description: 1 online resourceContent type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783050102962
  • 3050102969
  • 9783050065274
  • 3050065273
  • 9783055016172
  • 3055016173
  • 1306570077
  • 9781306570077
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Demokratiegeschichte als ZäsurgeschichteDDC classification:
  • 401/.410943 23
LOC classification:
  • PF3434 .D46 2014eb
Other classification:
  • NQ 1090
Online resources:
Contents:
Vorwort; Einleitung; Demokratisches Wissen in der frühen Weimarer Republik Historizität -- Agonalität -- Institutionalisierung; Der Volksbegriff in der Zäsur des Jahres 1918/19. Pluralistisches und holistisches Denken im katholischen, liberalen und sozialdemokratischen Milieu; "Entgegen dem feierlich erklärten Mehrheitswillen". Das Volk als diskursive Ressource im Ostgrenzen-Diskurs der Weimarer Republik; Die Abdankungserklärung -- eine Textsorte der Zäsur und Diskurselement.
Vergangenheitsreflexion, Gegenwartsgefühl und Zukunftserwartung in der Umbruchzeit der frühen Weimarer Republik. Eine diskurslinguistische Analyse der sprachlichen Deutungsmuster Wende und ZusammenbruchSprachgeschichte -- Diskursgeschichte -- Realgeschichte: Überlegungen zu ihrem Verhältnis; Demokratiekonzepte führender deutscher Staatsrechtslehrer zu Beginn der Weimarer Republik; Volk ohne Raum -- Raum ohne Volk. Der lange Schatten der Deutsch-Völkischen in der Weimarer Republik; Der völkische Demokratiebegriff.
Die deutsche Sprache und der Kolonialismus. Zur Rolle von Sprachideologemen und Spracheinstellungen in sprachenpolitischen ArgumentationenKorruptionsdebatten in der Zeit der Revolution 1918/19. Der "Fall Sklarz", das Pamphlet "Der Rattenkönig" und die (Ab- )Wege des politischen Radikalismus nach dem Ersten Weltkrieg; Semantische Kämpfe in Wirtschaftsdiskussionen der Weimarer Republik. Eine Diskursanalyse des öffentlichen Sprachgebrauchs; Die Autorinnen und Autoren.
Summary: By combining historiography and linguistic discourse analysis, this volume documents the productive use of transdisciplinary collaboration in the humanities and the interdisciplinary affinity between linguistic, discursive and conceptual historiography, and language history. The essays all address subject matter in the context of the political upheaval of the early Weimar Republic.
Item type:
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Home library Collection Call number Materials specified Status Date due Barcode
Electronic-Books Electronic-Books OPJGU Sonepat- Campus E-Books EBSCO Available

Includes bibliographical references.

Print version record.

Vorwort; Einleitung; Demokratisches Wissen in der frühen Weimarer Republik Historizität -- Agonalität -- Institutionalisierung; Der Volksbegriff in der Zäsur des Jahres 1918/19. Pluralistisches und holistisches Denken im katholischen, liberalen und sozialdemokratischen Milieu; "Entgegen dem feierlich erklärten Mehrheitswillen". Das Volk als diskursive Ressource im Ostgrenzen-Diskurs der Weimarer Republik; Die Abdankungserklärung -- eine Textsorte der Zäsur und Diskurselement.

Vergangenheitsreflexion, Gegenwartsgefühl und Zukunftserwartung in der Umbruchzeit der frühen Weimarer Republik. Eine diskurslinguistische Analyse der sprachlichen Deutungsmuster Wende und ZusammenbruchSprachgeschichte -- Diskursgeschichte -- Realgeschichte: Überlegungen zu ihrem Verhältnis; Demokratiekonzepte führender deutscher Staatsrechtslehrer zu Beginn der Weimarer Republik; Volk ohne Raum -- Raum ohne Volk. Der lange Schatten der Deutsch-Völkischen in der Weimarer Republik; Der völkische Demokratiebegriff.

Die deutsche Sprache und der Kolonialismus. Zur Rolle von Sprachideologemen und Spracheinstellungen in sprachenpolitischen ArgumentationenKorruptionsdebatten in der Zeit der Revolution 1918/19. Der "Fall Sklarz", das Pamphlet "Der Rattenkönig" und die (Ab- )Wege des politischen Radikalismus nach dem Ersten Weltkrieg; Semantische Kämpfe in Wirtschaftsdiskussionen der Weimarer Republik. Eine Diskursanalyse des öffentlichen Sprachgebrauchs; Die Autorinnen und Autoren.

By combining historiography and linguistic discourse analysis, this volume documents the productive use of transdisciplinary collaboration in the humanities and the interdisciplinary affinity between linguistic, discursive and conceptual historiography, and language history. The essays all address subject matter in the context of the political upheaval of the early Weimar Republic.

eBooks on EBSCOhost EBSCO eBook Subscription Academic Collection - Worldwide

There are no comments on this title.

to post a comment.

O.P. Jindal Global University, Sonepat-Narela Road, Sonepat, Haryana (India) - 131001

Send your feedback to glus@jgu.edu.in

Hosted, Implemented & Customized by: BestBookBuddies   |   Maintained by: Global Library