TY - BOOK AU - Nilsson,Nils J. TI - Die Suche nach Künstlicher Intelligenz: Eine Geschichte von Ideen und Erfolgen T2 - Stand alone SN - 9783898386968 AV - Q335 U1 - 006.3 23 PY - 2014///] CY - Berlin PB - AKA KW - Artificial intelligence KW - History KW - Philosophy KW - Intelligence artificielle KW - Histoire KW - Philosophie KW - COMPUTERS KW - General KW - bisacsh KW - fast KW - Electronic books N1 - "Aus dem amerikanischen Englisch übertragen von Raymond Hinrichs, Anne Koch, Reinhard Reinecke, Daniel Schemala, Wolfgang Bibel, Nico Schmidt und Iris Seeman."; "Dir Originalausgabe erschien 2010 unter dem Titel, The Quest for Artificial Intelligence-- A History of Ideas and Achievements" Cambridge University Press, UK."; Includes index; ""Titke page""; ""Inhaltsverzeichnis""; ""Vorwort""; ""AnfÃ?nge""; ""TrÃ?ume und TrÃ?umer""; ""Ideen und ForschungsansÃ?tze""; ""Philosophie und Logik""; ""Vom Leben selbst""; ""Neuronen und das Gehirn""; ""Psychologie und Kognitionswissenschaft""; ""Evolution""; ""Entwicklung und Reife""; ""Bionik""; ""Aus den Ingenieurwissenschaften""; ""Automaten, Wahrnehmung und Feedback""; ""Statistik und Wahrscheinlichkeit""; ""Der Computer""; ""Erste ForschungsbemÃ?hungen: die 1950er- und 1960er-Jahre""; ""ZusammenkÃ?nfte""; ""Session on Learning Machines""; ""Das Dartmouth Summer Project""; ""Mechanisierung von Denkprozessen""""Mustererkennung""; ""Zeichenerkennung""; ""Neuronale Netze""; ""Perzeptronen""; ""ADALINEs und MADALINEs""; ""Das MINOS-System des SRI""; ""Statistische Methoden""; ""Anwendung von Mustererkennung in der LuftaufklÃ?rung""; ""Erste heuristische Programme""; ""Der Logic Theorist und die heuristische Suche""; ""Das Beweisen von SÃ?tzen der Geometrie""; ""Der General Problem Solver""; ""Spielprogramme""; ""Semantische ReprÃ?sentationen""; ""Lösen von geometrischen Analogieaufgaben""; ""Speichern von Informationen und Beantworten von Fragen""; ""Semantische Netzwerke""""Verarbeitung natÃ?rlicher Sprache""; ""Sprachliche Ebenen""; ""Die maschinelle Ãœbersetzung""; ""Das Beantworten von Fragen""; ""Die Infrastruktur der 1960er-Jahre""; ""Programmiersprachen""; ""Die ersten KI-Laboratorien""; ""Forschungsförderung""; ""Das Feld war bestellt""; ""Die BlÃ?tezeit: Mitte der 1960er- bis Mitte der 1970er-Jahre""; ""Bilderkennung""; ""Hinweise aus der Biologie""; ""Gesichtserkennung""; ""Bilderkennung per Computer von dreidimensionalen festen Objekten""; ""Ein frÃ?hes Bilderkennungssystem""; ""Das „Summer Vision Project“""; ""Das Filtern von Bildern""""Die Verarbeitung von Strichzeichnungen""; ""„Hand-Auge“-Forschung""; ""Am MIT""; ""In Stanford""; ""In Japan""; ""Edinburghs „FREDDY“""; ""WissensreprÃ?sentation und logisches Denken""; ""Deduktionen in der symbolischen Logik""; ""Das SituationskalkÃ?l""; ""Logische Programmierung""; ""Semantische Netzwerke""; ""Skripte und Frames""; ""Mobile Roboter""; ""Shakey, der SRI-Roboter""; ""A*: eine neue heuristische Suchmethode""; ""Robustheit in Bezug auf die DurchfÃ?hrung von Aktionen""; ""STRIPS: eine neue Planungsmethode""; ""Lernen und AusfÃ?hren von PlÃ?nen""""Shakeys Bilderkennungsroutinen""; ""Einige Experimente mit Shakey""; ""Shakey gerÃ?t in Finanzierungsschwierigkeiten""; ""Der Stanford-Wagen""; ""Fortschritte in der Verarbeitung natÃ?rlicher Sprache""; ""Maschinelle Ãœbersetzung""; ""VerstÃ?ndlichkeit""; ""SHRDLU""; ""LUNAR""; ""Ãœbergangsnetzwerke""; ""GUS""; ""Computerspiele""; ""Das Dendral-Projekt""; ""Konferenzen, BÃ?cher und Finanzierung""; ""Anwendungen und Spezialisierungen in den 1970er-Jahren bis in die frÃ?hen 1980er-Jahre""; ""Spracherkennung und VerstÃ?ndnissysteme""; ""Sprachverarbeitung"" N2 - Künstliche Intelligenz (KI) ist der Bereich der Informatik, bei dem es darum geht, Maschinen mit fortgeschrittener Intelligenz auszustatten. In diesem Buch folgen Sie den Spuren der Geschichte dieser Disziplin von den Träumen der ersten Pioniere im 18. Jahrhundert bis hin zu der weitaus erfolgreicheren Arbeit der heutigen KI-Forscher. KI wird mehr und mehr zum Bestandteil unseres alltäglichen Lebens. Die Technologie ist u. a. bereits Teil von Gesichtserkennungssystemen, Spracherkennungssoftware, Suchmaschinen im Internet und im Gesundheitswesen eingesetzten Robotern. Dank der zahlreichen Diagr UR - https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=873950 ER -