TY - BOOK AU - Porsche-Ludwig,Markus TI - Eugen Ehrlich interkulturell gelesen T2 - Interkulturelle Bibliothek SN - 9783869451268 AV - K370 .P677 2011eb U1 - 340.115 23 PY - 2011/// CY - Nordhausen, Germany PB - Traugott Bautz KW - Ehrlich, Eugen, KW - Sociological jurisprudence KW - Law KW - Philosophy KW - Sociologie juridique KW - LAW KW - Essays KW - bisacsh KW - General Practice KW - Jurisprudence KW - Paralegals & Paralegalism KW - Practical Guides KW - Reference KW - fast KW - Electronic books N2 - Bereits in seinen ersten Schriften ging der Rechtssoziologe Eugen Ehrlich (1862-1922) der Beobachtung nach, dass das Gesetzesrecht und die Regeln, nach denen die Menschen wirklich leben, vielfach nicht übereinstimmen. Da nach seiner Ansicht eine Rechtswissenschaft, die lediglich versucht, das Gesetzesrecht in ein begrifflich und logisch folgerichtiges gedankliches System zu bringen, das Wesen und die Wirklichkeit des Rechts nicht angemessen erfasst, will er das in der Gesellschaft tatsächlich praktizierte Recht erforschen. Er verwendet dafür den Begriff des ""lebenden Rechts"" als Gegensatz zu UR - https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=830795 ER -