TY - BOOK AU - Toch,Michael AU - Vollendorf,Dieter TI - Die Juden im mittelalterlichen Reich T2 - Enzyklopädie deutscher Geschichte SN - 9783486780987 AV - DS135.G31 .T634 2013eb U1 - 943.004924 23 PY - 2013/// CY - Munich, Germany PB - Oldenbourg KW - Jews KW - Germany KW - History KW - 1096-1800 KW - Civilization, Medieval KW - Jewish influences KW - Judaism KW - Relations KW - Christianity KW - Juifs KW - Allemagne KW - Histoire KW - Civilisation médiévale KW - Influence juive KW - Judaïsme KW - Christianisme KW - HISTORY KW - Europe KW - Great Britain KW - bisacsh KW - fast KW - Ethnic relations KW - Interfaith relations KW - Relations interethniques KW - Electronic books N1 - Includes bibliographical references and index; Vorwort des Verfassers; I. Enzyklopädischer Überblick; A. Grundlagen; B. Die jüdische Gesellschaft; 1. Siedlungs-, Bevölkerungs- und Wirtschaftsgeschichte; 2. Sozialgeschichte: Familie, Stellung der Frau, Sozialschichtung, Gemeinde; C. Kultur- und Geistesgeschichte; D. Die Juden in der christlichen Gesellschaft; 1. Das Leben in der christlichen Gesellschaft; 2. Schutz, Besteuerung, Rechtsstellung; 3. Die Verfolgungen; II. Grundprobleme und Tendenzen der Forschung; A. Der Forschungsstand; 1. Traditionen und Schwerpunkte; 2. Quellen und Hilfsmittel; B. Probleme und Tendenzen der Forschung; 1. Innere Aspekte1.1 Anfänge; 1.2 Die Familie; 1.3 Sozialschichtung und Gemeinde; 1.4 Kultur der Elite und Kultur des Volkes; 2. Die Juden in der christlichen Gesellschaft; 2.1 Wirtschafts- und Siedlungsgeschichte; 2.2 Rechtsstand; 2.3 Judenfeindschaft; 2.3.1 Die Frühzeit; 2.3.2 Kreuzzüge; 2.3.3 Christliche Phantasien: Ritualmord und Hostienschändung; 2.3.4 Massen und Obrigkeiten: 1287-1350; 2.3.5 Vertreibungen und Verfolgungen des Spätmittelalters; 3. Gegenseitige Auffassungen und Beeinflussungen; 3.1 Ausgangspunkte der Forschung; 3.2 Religionswechsel; 3.3 Polemik, Stereotypen, symbolische Konstruktionen3.3.1 Die christliche Seite; 3.3.2 Die jüdische Seite; 3.4 Der Alltag der kulturellen Anleihe; 4. Nachtrag 2013; III. Quellen und Literatur; A. Geschichtsschreibung, Quellenkunde, Hilfsmittel; B. Quellen und Regestenwerke; 1. Allgemeine Quellensammlungen; 2. Regionale und lokale Quellenwerke (in Auswahl); 3. Einzelne Verfasser und Schriften; C. Literatur; 1. Gesamtdarstellungen, Handbücher; 2. Literatur nach Problemkreisen; 2.1 Lokal- und Regionalgeschichten (in strenger Auswahl); 2.2 Siedlungs-, Bevölkerungs-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte2.3 Gemeinde und jüdisches Recht; 2.4 Kultur-, Geistes- und Mentalitätsgeschichte; 2.5 Die Juden in der christlichen Gesellschaft; 3. Nachtrag; Register; Themen und Autoren N2 - Michael Toch provides an excellent overview of Jewish life during an epoch marked not least by the development of anti-Semitic stereotypes that ultimately led to pogroms and the expulsion and murder of the Jews. This new edition is enriched by the latest research findings, which include current trends and perspectives, along with an updated bibliography UR - https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=674516 ER -