"So muss ich fortan das Band als gel�st ansehen." Ernst Cassirers Hamburger Jahre 1919 bis 1933

By: Material type: TextTextLanguage: German Publication details: Wallstein Verlag 2023Description: 1 online resourceContent type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 83533537
  • 9783835335370
Subject(s): Online resources: Summary: "Ein Portr�t Ernst Cassirers als akademischer Lehrer und Rektor der Hamburgischen Universit�t und als engagierter liberaler Demokrat. Von 1919 bis 1933 geh�rte der Philosoph Ernst Cassirer zu den pr�genden Pers�nlichkeiten an der gerade gegr�ndeten Hamburgischen Universit�t und im Kulturleben der Hansestadt. Hier schuf er einige seiner wichtigsten philosophischen Werke. Zugleich gab er in diesen Jahren der jungen deutschen Demokratie Flankenschutz. Davon legen insbesondere seine ber�hmten Reden zur Feier der Weimarer Verfassung, in denen er den politischen Diskurs geistesgeschichtlich zu fundieren suchte, eindr�cklich Zeugnis ab. Doch jenseits seiner �u�erungen mischte er sich auch in tagesaktuelle politische Geschehnisse und gesellschaftspolitische Kontroversen ein. Angesichts antisemitischer Ausgrenzung verlie� er im M�rz 1933 gemeinsam mit seiner Frau das nationalsozialistische Deutschland. Wenig sp�ter bat er die Hamburger Hochschulbeh�rde um Enthebung von seinen akademischen �mtern und ging ins Exil, das ihn �ber Gro�britannien und Schweden bis in die USA f�hrte."
Item type:
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Home library Collection Call number Materials specified Status Date due Barcode
Electronic-Books Electronic-Books OPJGU Sonepat- Campus E-Books Open Access Available

Open Access Unrestricted online access star

"Ein Portr�t Ernst Cassirers als akademischer Lehrer und Rektor der Hamburgischen Universit�t und als engagierter liberaler Demokrat. Von 1919 bis 1933 geh�rte der Philosoph Ernst Cassirer zu den pr�genden Pers�nlichkeiten an der gerade gegr�ndeten Hamburgischen Universit�t und im Kulturleben der Hansestadt. Hier schuf er einige seiner wichtigsten philosophischen Werke. Zugleich gab er in diesen Jahren der jungen deutschen Demokratie Flankenschutz. Davon legen insbesondere seine ber�hmten Reden zur Feier der Weimarer Verfassung, in denen er den politischen Diskurs geistesgeschichtlich zu fundieren suchte, eindr�cklich Zeugnis ab. Doch jenseits seiner �u�erungen mischte er sich auch in tagesaktuelle politische Geschehnisse und gesellschaftspolitische Kontroversen ein. Angesichts antisemitischer Ausgrenzung verlie� er im M�rz 1933 gemeinsam mit seiner Frau das nationalsozialistische Deutschland. Wenig sp�ter bat er die Hamburger Hochschulbeh�rde um Enthebung von seinen akademischen �mtern und ging ins Exil, das ihn �ber Gro�britannien und Schweden bis in die USA f�hrte."

Knowledge Unlatched

Creative Commons https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ cc

https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/

German

There are no comments on this title.

to post a comment.

O.P. Jindal Global University, Sonepat-Narela Road, Sonepat, Haryana (India) - 131001

Send your feedback to glus@jgu.edu.in

Hosted, Implemented & Customized by: BestBookBuddies   |   Maintained by: Global Library