Amazon cover image
Image from Amazon.com

Kapitalschutz der Aktiengesellschaft Eine rechtsvergleichende und oekonomische Analyse deutscher und US-amerikanischer Kapitalschutzsysteme

By: Material type: TextTextLanguage: German Series: Publication details: Bern Peter Lang International Academic Publishers 2018Description: 1 electronic resource (337 p.)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783631755013
  • b14017
Subject(s): Online resources: Summary: Das in der EU f�r Aktiengesellschaften kodifizierte Kapitalschutzsystem ist unter Rechtfertigungsdruck geraten und steht vor tiefgreifenden Ver�nderungen. Es sieht bisher neben der Aufbringung eines Mindestkapitals vielf�ltige Kapitalaufbringungs- und Kapitalerhaltungsregeln vor, die auf vom Vorsichtsprinzip gepr�gte Rechnungslegungsdaten im Einzelabschluss zur�ckgreifen. Auf der Annahme basierend, dass sich der Trend zur IFRS-Bilanzierung in Europa in den n�chsten Jahren fortsetzen und zunehmend auch den Einzelabschluss betreffen wird, sind Vorschl�ge zur Reform des tradierten Gl�ubigerschutzsystems durch bilanzielle Kapitalerhaltung vorgelegt worden, die sich weitgehend an US-amerikanischen Kapitalschutzregulierungen orientieren. Nach den Pl�nen der EU-Kommission k�nnte es m�glicherweise bereits 2009 zu einem Systemwechsel kommen. Vor diesem Hintergrund werden in dieser Arbeit unter anderem die Kapitalschutzregeln des Model Business Corporations Act und der Kapitalgesellschaftsrechte Delawares und Kaliforniens detailliert analysiert und aus �konomischer Sicht kritisch beurteilt.
Item type:
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Home library Collection Call number Materials specified Status Date due Barcode
Electronic-Books Electronic-Books OPJGU Sonepat- Campus E-Books Open Access Available

Open Access Unrestricted online access star

Das in der EU f�r Aktiengesellschaften kodifizierte Kapitalschutzsystem ist unter Rechtfertigungsdruck geraten und steht vor tiefgreifenden Ver�nderungen. Es sieht bisher neben der Aufbringung eines Mindestkapitals vielf�ltige Kapitalaufbringungs- und Kapitalerhaltungsregeln vor, die auf vom Vorsichtsprinzip gepr�gte Rechnungslegungsdaten im Einzelabschluss zur�ckgreifen. Auf der Annahme basierend, dass sich der Trend zur IFRS-Bilanzierung in Europa in den n�chsten Jahren fortsetzen und zunehmend auch den Einzelabschluss betreffen wird, sind Vorschl�ge zur Reform des tradierten Gl�ubigerschutzsystems durch bilanzielle Kapitalerhaltung vorgelegt worden, die sich weitgehend an US-amerikanischen Kapitalschutzregulierungen orientieren. Nach den Pl�nen der EU-Kommission k�nnte es m�glicherweise bereits 2009 zu einem Systemwechsel kommen. Vor diesem Hintergrund werden in dieser Arbeit unter anderem die Kapitalschutzregeln des Model Business Corporations Act und der Kapitalgesellschaftsrechte Delawares und Kaliforniens detailliert analysiert und aus �konomischer Sicht kritisch beurteilt.

Creative Commons https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode cc

https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode

German

There are no comments on this title.

to post a comment.

O.P. Jindal Global University, Sonepat-Narela Road, Sonepat, Haryana (India) - 131001

Send your feedback to glus@jgu.edu.in

Hosted, Implemented & Customized by: BestBookBuddies   |   Maintained by: Global Library