Amazon cover image
Image from Amazon.com

Die Kestoi des Julius Africanus und ihre Überlieferung / herausgegeben von Martin Wallraff und Laura Mecella.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen Literatur ; Bd. 165.Publication details: Berlin ; New York : Walter de Gruyter, ©2009.Description: 1 online resource (vi, 394 pages) : illustrations, 4 color facsimilesContent type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783110219593
  • 311021959X
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Kestoi des Julius Africanus und ihre Überlieferung.DDC classification:
  • 270 22
LOC classification:
  • PA3860.A5 K485 2009eb
Other classification:
  • 030
Online resources:
Contents:
The Cesti and sophistic culture in the Severan Age / William Adler -- Magie, Pseudo-Technik und Paratechnik : Technik und Wissenschaft in den Kestoi des Julius Africanus / Burkhardt Meissner -- Julius Africanus und seine Tätigkeiten im 18. Kestos (P. Oxy. 412 col. II) / Jürgen Hammerstaedt -- Byzantine collections of late antique authors : some remarks on the Excerpta historica Constantiniana / Umberto Roberto -- Die Überlieferung der Kestoi des Julius Africanus in den byzantinischen Textsammlungen zur Militärtechnik / Laura Mecella -- Die griechische landwirtschaftliche Literatur in arabischer Überlieferung am Beispiel des Anatolius / Carlo Scardino -- Julius Africanus in the Constantinian Geoponica / Robert H. Rodgers -- Une source peut en cacher une autre : Africanus et les recettes des Géoponiques relatives à l'huile d'olive (IX, 21-27) / Christophe Guignard -- Sources et constitution des Géoponiques à la lumière des versions orientales d'Anatolius de Béryte et de Cassianus Bassus / Christophe Guignard -- Julius Africanus and the horse doctors / Anne McCabe.
Summary: Der Christ Julius Africanus hat in der ersten Hälfte des dritten Jahrhunderts unter dem Titel „Kestoi" (Stickereien) ein Werk der Universalgelehrsamkeit verfasst, in dem er scheinbar disparate Wissensgebiete behandelt: von der Magie zur Militärtechnik, von der Veterinärmedizin zur Dichtkunst, von der Landwirtschaft bis zur Lehre von Maßen und Gewichten. Dieses Werk wurde von den Gelehrten lange mit spitzen Fingern angefasst: es passt nicht gut in die Kategorien moderner Literatur und erst recht nicht in die Vorstellungen vom antiken Christentum. Tatsächlich ist in den erhaltenen Teilen der „Kestoi" vom christlichen Glauben des Verfassers keine Spur zu finden. Außerdem sind Editionslage und Textüberlieferung sehr komplex. Im vorliegenden Band wird zum ersten Mal eine umfassende Analyse der verschiedenen Aspekte vorgelegt. Das Werk erweist sich als wichtiger Zeuge der neuen Kultur des Wissens unter den Severern und in der zweiten Sophistik.
Item type:
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Home library Collection Call number Materials specified Status Date due Barcode
Electronic-Books Electronic-Books OPJGU Sonepat- Campus E-Books EBSCO Available

Five contributions in German, 4 in English, and 2 in French.

Includes bibliographical references and index.

The Cesti and sophistic culture in the Severan Age / William Adler -- Magie, Pseudo-Technik und Paratechnik : Technik und Wissenschaft in den Kestoi des Julius Africanus / Burkhardt Meissner -- Julius Africanus und seine Tätigkeiten im 18. Kestos (P. Oxy. 412 col. II) / Jürgen Hammerstaedt -- Byzantine collections of late antique authors : some remarks on the Excerpta historica Constantiniana / Umberto Roberto -- Die Überlieferung der Kestoi des Julius Africanus in den byzantinischen Textsammlungen zur Militärtechnik / Laura Mecella -- Die griechische landwirtschaftliche Literatur in arabischer Überlieferung am Beispiel des Anatolius / Carlo Scardino -- Julius Africanus in the Constantinian Geoponica / Robert H. Rodgers -- Une source peut en cacher une autre : Africanus et les recettes des Géoponiques relatives à l'huile d'olive (IX, 21-27) / Christophe Guignard -- Sources et constitution des Géoponiques à la lumière des versions orientales d'Anatolius de Béryte et de Cassianus Bassus / Christophe Guignard -- Julius Africanus and the horse doctors / Anne McCabe.

Print version record.

Der Christ Julius Africanus hat in der ersten Hälfte des dritten Jahrhunderts unter dem Titel „Kestoi" (Stickereien) ein Werk der Universalgelehrsamkeit verfasst, in dem er scheinbar disparate Wissensgebiete behandelt: von der Magie zur Militärtechnik, von der Veterinärmedizin zur Dichtkunst, von der Landwirtschaft bis zur Lehre von Maßen und Gewichten. Dieses Werk wurde von den Gelehrten lange mit spitzen Fingern angefasst: es passt nicht gut in die Kategorien moderner Literatur und erst recht nicht in die Vorstellungen vom antiken Christentum. Tatsächlich ist in den erhaltenen Teilen der „Kestoi" vom christlichen Glauben des Verfassers keine Spur zu finden. Außerdem sind Editionslage und Textüberlieferung sehr komplex. Im vorliegenden Band wird zum ersten Mal eine umfassende Analyse der verschiedenen Aspekte vorgelegt. Das Werk erweist sich als wichtiger Zeuge der neuen Kultur des Wissens unter den Severern und in der zweiten Sophistik.

eBooks on EBSCOhost EBSCO eBook Subscription Academic Collection - Worldwide

There are no comments on this title.

to post a comment.

O.P. Jindal Global University, Sonepat-Narela Road, Sonepat, Haryana (India) - 131001

Send your feedback to glus@jgu.edu.in

Hosted, Implemented & Customized by: BestBookBuddies   |   Maintained by: Global Library