Amazon cover image
Image from Amazon.com

Chemie der hochenergetischen Materialien / Thomas M. Klapötke.

By: Material type: TextTextPublication details: Berlin ; New York : W. de Gruyter, ©2009.Description: 1 online resource (viii, 187 pages) : illustrationsContent type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783110214871
  • 3110214873
  • 9783110207453
  • 3110207451
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Chemie der hochenergetischen Materialien.DDC classification:
  • 662/.2 22
LOC classification:
  • QD516 .K53 2009eb
Other classification:
  • VN 5480
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- 1. Einführung -- 2. Klassifizierung von energetischen Materialien -- 3. Detonation, Detonationsgeschwindigkeit und Detonationsdruck -- 4. Thermodynamik -- 5. Initiierung -- 6. Experimentelle Charakterisierung von Explosivstoffen -- 7. Spezielle Aspekte zu Explosivstoffen -- 8. Korrelation von elektrostatischen Potentialen mit der Schlagempfindlichkeit -- 9. Design neuer energetischer Materialien -- 10. Darstellung von energetischen Materialien -- 11. Der sichere Umgang mit energetischen Materialien im Labor -- 12. Die Zukunft hochenergetischer Materialien -- 13. Verwandte Themen -- Backmatter
Summary: Diese Einführung behandelt die Grundlagen der Chemie hochenergetischer Materialien - primäre und sekundäre Explosivstoffe, Treibladungspulver, Raketentreibstoffe sowie Pyrotechnika - und bietet einen Einblick in aktuelle Forschungsgebiete. Die für energetische Materialien wichtige Thermodynamik wird in ihren Grundlagen vorgestellt und durch moderne Computer-Rechenverfahren ergänzt. Leistungsparameter wie Explosionswärme, Detonationsgeschwindigkeit und Detonationsdruck für Explosivstoffe sowie spezifischer Impuls und Schub für Treibstoffe werden ebenso behandelt wie wichtige Sensitivitätsdaten, z.B. die Schlag-, Reibe-, thermische und elektrostatische Empfindlichkeit. Aktuelle Entwicklungen, wie die Synthese neuer stickstoffreicher Verbindungen und neue Anforderungen an die Umweltverträglichkeit von energetischen Materialien für die Zukunft sind ebenfalls Bestandteil dieses Buches. Eingegangen wird auf zivile Anwendungen (z.B. als Treibstoffe für Trägerraketen- und Satellitentriebwerke) sowieauf vielseitige Aspekten im militärischen Bereich. Es richtet sich in erster Linie an Studierende der Chemie sowie der Material- und Ingenieurwissenschaften, aber auch an alle, die in den verschiedensten Bereichen der Wehrtechnik tätig sind.
Item type:
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Home library Collection Call number Materials specified Status Date due Barcode
Electronic-Books Electronic-Books OPJGU Sonepat- Campus E-Books EBSCO Available

Includes bibliographical references (pages 163-168) and index.

Print version record.

Frontmatter -- Inhalt -- 1. Einführung -- 2. Klassifizierung von energetischen Materialien -- 3. Detonation, Detonationsgeschwindigkeit und Detonationsdruck -- 4. Thermodynamik -- 5. Initiierung -- 6. Experimentelle Charakterisierung von Explosivstoffen -- 7. Spezielle Aspekte zu Explosivstoffen -- 8. Korrelation von elektrostatischen Potentialen mit der Schlagempfindlichkeit -- 9. Design neuer energetischer Materialien -- 10. Darstellung von energetischen Materialien -- 11. Der sichere Umgang mit energetischen Materialien im Labor -- 12. Die Zukunft hochenergetischer Materialien -- 13. Verwandte Themen -- Backmatter

Diese Einführung behandelt die Grundlagen der Chemie hochenergetischer Materialien - primäre und sekundäre Explosivstoffe, Treibladungspulver, Raketentreibstoffe sowie Pyrotechnika - und bietet einen Einblick in aktuelle Forschungsgebiete. Die für energetische Materialien wichtige Thermodynamik wird in ihren Grundlagen vorgestellt und durch moderne Computer-Rechenverfahren ergänzt. Leistungsparameter wie Explosionswärme, Detonationsgeschwindigkeit und Detonationsdruck für Explosivstoffe sowie spezifischer Impuls und Schub für Treibstoffe werden ebenso behandelt wie wichtige Sensitivitätsdaten, z.B. die Schlag-, Reibe-, thermische und elektrostatische Empfindlichkeit. Aktuelle Entwicklungen, wie die Synthese neuer stickstoffreicher Verbindungen und neue Anforderungen an die Umweltverträglichkeit von energetischen Materialien für die Zukunft sind ebenfalls Bestandteil dieses Buches. Eingegangen wird auf zivile Anwendungen (z.B. als Treibstoffe für Trägerraketen- und Satellitentriebwerke) sowieauf vielseitige Aspekten im militärischen Bereich. Es richtet sich in erster Linie an Studierende der Chemie sowie der Material- und Ingenieurwissenschaften, aber auch an alle, die in den verschiedensten Bereichen der Wehrtechnik tätig sind.

eBooks on EBSCOhost EBSCO eBook Subscription Academic Collection - Worldwide

There are no comments on this title.

to post a comment.

O.P. Jindal Global University, Sonepat-Narela Road, Sonepat, Haryana (India) - 131001

Send your feedback to glus@jgu.edu.in

Hosted, Implemented & Customized by: BestBookBuddies   |   Maintained by: Global Library