Amazon cover image
Image from Amazon.com

Homers Ilias : Gesamtkommentar (Basler Kommentar / Bk.). Band III, Dritter Gesang (I). Faszikel 1, Text und Übersetzung / herausgegeben von Anton Bierl und Joachim Latacz ; von Martin L. West (Text) und Joachim Latacz (Übersetzung).

By: Contributor(s): Material type: TextTextLanguage: German, Greek, Ancient (to 1453) Original language: Greek, Ancient (to 1453) Series: Homers Ilias (Gesamtkommentar) ; Bd. 3. | Sammlung wissenschaftlicher CommentarePublication details: Berlin ; New York : De Gruyter, ©2009.Description: 1 online resource (xx, 31 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783110210248
  • 311021024X
Other title:
  • Homers Ilias. Band III, Dritter Gesang (I). Faszikel 1, Text und Übersetzung
Uniform titles:
  • Iliad. German & Greek
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Homers Ilias.DDC classification:
  • 883.01 22
LOC classification:
  • PA4029.A3 L38eb Bd. 3
Other classification:
  • FH 20080
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- INHALT -- ZUM TEXT -- VORBEMERKUNG ZUR ÜBERSETZUNG -- ILIAS 3. TEXT UND ÜBERSETZUNG
Summary: Der vorliegende Text wurde aus Martin L. Wests Ilias-Edition in der Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana (Stuttgart/Leipzig/München 1998/2000) übernommen. Für die Belange des Kommentars hat Martin West den apparatus criticus neu gestaltet und die wichtigsten Hinweise zur Textgestaltung im untenstehenden Abschnitt 'Orthographisches' (S. X-XVI) zusammengefaßt; der Testimonien-Apparat konnte hier entfallen. Einen Abriß der Überlieferungsgeschichte bietet das Kapitel 'Zur Geschichte des Textes' (GT) im Prolegomena-Band. - Eine typographische Besonderheit der vorliegenden Ausgabe stellt die Hervorhebung der direkten Reden durch Kursivsatz dar. Damit wird dem 'Fokalisations'-Unterschied zwischen Erzähler-Text und Figuren-Sprache Rechnung getragen, dem im Kommentar besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird (s. dazu das Prolegomena-Kapitel 'Homerische Poetik in Stichwörtern' s.v. 'Sekundäre Fokalisation').
Item type:
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Home library Collection Call number Materials specified Status Date due Barcode
Electronic-Books Electronic-Books OPJGU Sonepat- Campus E-Books EBSCO Available

Parallel text in Greek and German.

Includes bibliographical references.

Print version record.

Frontmatter -- INHALT -- ZUM TEXT -- VORBEMERKUNG ZUR ÜBERSETZUNG -- ILIAS 3. TEXT UND ÜBERSETZUNG

Der vorliegende Text wurde aus Martin L. Wests Ilias-Edition in der Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana (Stuttgart/Leipzig/München 1998/2000) übernommen. Für die Belange des Kommentars hat Martin West den apparatus criticus neu gestaltet und die wichtigsten Hinweise zur Textgestaltung im untenstehenden Abschnitt 'Orthographisches' (S. X-XVI) zusammengefaßt; der Testimonien-Apparat konnte hier entfallen. Einen Abriß der Überlieferungsgeschichte bietet das Kapitel 'Zur Geschichte des Textes' (GT) im Prolegomena-Band. - Eine typographische Besonderheit der vorliegenden Ausgabe stellt die Hervorhebung der direkten Reden durch Kursivsatz dar. Damit wird dem 'Fokalisations'-Unterschied zwischen Erzähler-Text und Figuren-Sprache Rechnung getragen, dem im Kommentar besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird (s. dazu das Prolegomena-Kapitel 'Homerische Poetik in Stichwörtern' s.v. 'Sekundäre Fokalisation').

eBooks on EBSCOhost EBSCO eBook Subscription Academic Collection - Worldwide

There are no comments on this title.

to post a comment.

O.P. Jindal Global University, Sonepat-Narela Road, Sonepat, Haryana (India) - 131001

Send your feedback to glus@jgu.edu.in

Hosted, Implemented & Customized by: BestBookBuddies   |   Maintained by: Global Library