Amazon cover image
Image from Amazon.com

Koloniales Erbe in Museen : Kritische Weißseinsforschung in der praktischen Museumsarbeit / Anna Greve.

By: Material type: TextTextSeries: Edition MuseumPublisher: Bielefeld : transcript-Verlag, [2019]Copyright date: ©2019Description: 1 online resource (266 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 3839449316
  • 9783839449318
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Koloniales Erbe in Museen : Kritische Weißseinsforschung in der praktischen Museumsarbeit.DDC classification:
  • 700
LOC classification:
  • AM111
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einführung -- Analysen -- 1. Kunstkammer -- 2. Heimatmuseum -- 3. Weltmuseum -- 4. Landesmuseum -- 5. Kunstmuseum -- 6. Stadtdialog -- 7. Globaldialog -- Ausblick -- Anhang -- Glossar -- Literatur -- Abbildungsverzeichnis -- Personenregister -- Ortsregister -- Stichwortregister -- Dank
Summary: Mit dem Koalitionsvertrag von 2018 wurde das Koloniale Erbe als Teil der deutschen Geschichte anerkannt. In einem Europa, in dem Nachfahren einstiger Kolonialmächte zusammen mit Menschen aus ehemals kolonisierten Ländern leben, gibt es sehr verschiedene Blicke in die Vergangenheit - geeint jedoch im Wunsch nach gesellschaftlichen Grundwerten in der Gegenwart. Daraus ergeben sich zentrale Fragen für die postkoloniale Museologie: Wie geht man mit Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten um? Welche Erinnerungspolitik soll vertreten und wie kann struktureller Rassismus abgebaut werden?Anna Greve führt zur Beantwortung dieser Fragen erstmals die Kritische Weißseinsforschung mit ihren Begriffen und Methoden in die praktischen Museumsarbeit ein.
Item type:
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Home library Collection Call number Materials specified Status Date due Barcode
Electronic-Books Electronic-Books OPJGU Sonepat- Campus E-Books EBSCO Available

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einführung -- Analysen -- 1. Kunstkammer -- 2. Heimatmuseum -- 3. Weltmuseum -- 4. Landesmuseum -- 5. Kunstmuseum -- 6. Stadtdialog -- 7. Globaldialog -- Ausblick -- Anhang -- Glossar -- Literatur -- Abbildungsverzeichnis -- Personenregister -- Ortsregister -- Stichwortregister -- Dank

Mit dem Koalitionsvertrag von 2018 wurde das Koloniale Erbe als Teil der deutschen Geschichte anerkannt. In einem Europa, in dem Nachfahren einstiger Kolonialmächte zusammen mit Menschen aus ehemals kolonisierten Ländern leben, gibt es sehr verschiedene Blicke in die Vergangenheit - geeint jedoch im Wunsch nach gesellschaftlichen Grundwerten in der Gegenwart. Daraus ergeben sich zentrale Fragen für die postkoloniale Museologie: Wie geht man mit Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten um? Welche Erinnerungspolitik soll vertreten und wie kann struktureller Rassismus abgebaut werden?Anna Greve führt zur Beantwortung dieser Fragen erstmals die Kritische Weißseinsforschung mit ihren Begriffen und Methoden in die praktischen Museumsarbeit ein.

In German.

Available in electronic full text to members of the University via the Library web catalogue.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Nov 2019).

eBooks on EBSCOhost EBSCO eBook Subscription Academic Collection - Worldwide

There are no comments on this title.

to post a comment.

O.P. Jindal Global University, Sonepat-Narela Road, Sonepat, Haryana (India) - 131001

Send your feedback to glus@jgu.edu.in

Hosted, Implemented & Customized by: BestBookBuddies   |   Maintained by: Global Library