Amazon cover image
Image from Amazon.com

Buddha in Bergen : Die altnordische 'Barlaams ok Josaphats saga'.

By: Material type: TextTextSeries: Skandinavistische ArbeitenPublication details: Heidelberg : Universitätsverlag Winter, 2019.Description: 1 online resource (306 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 3825377040
  • 9783825377045
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Buddha in Bergen : Die altnordische 'Barlaams ok Josaphats saga'.DDC classification:
  • 430
LOC classification:
  • PT7296.B27
Online resources:
Contents:
Umschlag; Titel; Impressum; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; 1 Einleitung; 2 Zur Geschichte des "Barlaam" und "Josaphat"-Stoffes; 2.1 Die Legende von Barlaam und Josaphat und ihre Verbreitung im europäischen Mittelalter; 2.2 Der Ursprung der Legende -- ihre Wanderung von Indien bis nach Griechenland; 2.3 Die lateinischen Fassungen des "Barlaam"; 2.4 Die deutschen Fassungen; 2.5 Die skandinavischen Fassungen; 2.6 Zu bildlichen Darstellungen; 2.7 Wohin des Weges, Barlaam?; 3 Die altnorwegische "Barlaams ok Josaphats saga"; 3.1 Hákon ungi (1232-1257) -- ein Prinz als Verfasser der "Barlaams saga"?
3.2 Zur Forschungsgeschichte3.3 Überblick über die Überlieferung der "Barlaams saga"; 3.3.1 Zur Bedeutung der Überlieferung im Rahmen dieser Arbeit; 3.3.2 Beschreibung der Handschriften; 3.3.3 Stemma der Handschriften der "Barlaams saga"; 3.4 Die Struktur der "Barlaams saga"; Exkurs: Die Gattung 'Legende'; 3.5 Unterschiede zwischen der "Vulgata" und der "Barlaams saga"; 3.5.1 Die Mikrostruktur der "Barlaams saga": Gleichnisse, Parabeln, Interpolationen; 3.5.2 Erweiterungen der Saga; 3.5.3 Kürzungen der Saga
4 Stil und Gestaltung der "Barlaams ok Josaphats saga" im Kontext der norwegischen Literatur des 13. Jahrhunderts4.1 Die höfische Literatur des 13. Jahrhunderts -- Zum 'höfischen', 'florissanten' und 'gelehrten' Stil; 4.2 Zum Stil der "Barlaams saga"; 4.2.1 Wortpaare; 4.2.2 Präsenspartizipien; 4.3 Höfische Elemente in der "Barlaams saga"; 4.3.1 Die Darstellung höfischer Pracht; 4.3.2 Die Darstellung hierarchischer Strukturen; 4.3.3 Die Darstellung von Emotionen; 4.3.4 Höfisches Vokabular; 4.4 Das Verhältnis der "Barlaams saga" zu anderen Texten des Entstehungsumfelds
4.4.1 Das Verhältnis der "Barlaams saga" zu "Konungs skuggsjá" und "Stjórn"4.4.2 Das Verhältnis der "Barlaams saga" zu den übersetzten Riddarasögur; 4.5 Fazit: Religiöse und höfische Elemente in der "Barlaams saga"; 5 Zur Transmission und Rezeption der "Barlaams ok Josaphats saga"; 5.1 Fazit und Ausblick; 6 Der isländische "Barlaham og Josaphat" in der "Reykjahólabók"; 6.1 Entstehung und Inhalt der "Reykjahólabók"; 6.2 Beschreibung der Handschrift Holm perg. 3 fol; 6.3 Zur Forschungsgeschichte; 6.4 Zum "Barlaham og Josaphat"-Abschnitt in der "Reykjahólabók."
6.4.1 Zur Vorlage des "Barlaham og Josaphat"6.4.2 Fazit: Charakteristika des isländischen "Barlaham og Josaphat"; 7 Zusammenfassung; 8 Abkürzungs- und Siglenverzeichnis; 9 Literaturverzeichnis; Bildnachweis; Stemmata und Übersichtstabellen; Stemma der ältesten Fassungen des "Barlaam und Josaphat"-Stoffes; Stemma der skandinavischen "Barlaam und Josaphat"-Versionen; Handschriften der "Barlaams ok Josaphats saga"; Stemma der Handschriften der "Barlaams saga"; Übersicht über den Inhalt der "Vulgata" und der "Barlaams saga."
Item type:
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Home library Collection Call number Materials specified Status Date due Barcode
Electronic-Books Electronic-Books OPJGU Sonepat- Campus E-Books EBSCO Available

Print version record.

Umschlag; Titel; Impressum; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; 1 Einleitung; 2 Zur Geschichte des "Barlaam" und "Josaphat"-Stoffes; 2.1 Die Legende von Barlaam und Josaphat und ihre Verbreitung im europäischen Mittelalter; 2.2 Der Ursprung der Legende -- ihre Wanderung von Indien bis nach Griechenland; 2.3 Die lateinischen Fassungen des "Barlaam"; 2.4 Die deutschen Fassungen; 2.5 Die skandinavischen Fassungen; 2.6 Zu bildlichen Darstellungen; 2.7 Wohin des Weges, Barlaam?; 3 Die altnorwegische "Barlaams ok Josaphats saga"; 3.1 Hákon ungi (1232-1257) -- ein Prinz als Verfasser der "Barlaams saga"?

3.2 Zur Forschungsgeschichte3.3 Überblick über die Überlieferung der "Barlaams saga"; 3.3.1 Zur Bedeutung der Überlieferung im Rahmen dieser Arbeit; 3.3.2 Beschreibung der Handschriften; 3.3.3 Stemma der Handschriften der "Barlaams saga"; 3.4 Die Struktur der "Barlaams saga"; Exkurs: Die Gattung 'Legende'; 3.5 Unterschiede zwischen der "Vulgata" und der "Barlaams saga"; 3.5.1 Die Mikrostruktur der "Barlaams saga": Gleichnisse, Parabeln, Interpolationen; 3.5.2 Erweiterungen der Saga; 3.5.3 Kürzungen der Saga

4 Stil und Gestaltung der "Barlaams ok Josaphats saga" im Kontext der norwegischen Literatur des 13. Jahrhunderts4.1 Die höfische Literatur des 13. Jahrhunderts -- Zum 'höfischen', 'florissanten' und 'gelehrten' Stil; 4.2 Zum Stil der "Barlaams saga"; 4.2.1 Wortpaare; 4.2.2 Präsenspartizipien; 4.3 Höfische Elemente in der "Barlaams saga"; 4.3.1 Die Darstellung höfischer Pracht; 4.3.2 Die Darstellung hierarchischer Strukturen; 4.3.3 Die Darstellung von Emotionen; 4.3.4 Höfisches Vokabular; 4.4 Das Verhältnis der "Barlaams saga" zu anderen Texten des Entstehungsumfelds

4.4.1 Das Verhältnis der "Barlaams saga" zu "Konungs skuggsjá" und "Stjórn"4.4.2 Das Verhältnis der "Barlaams saga" zu den übersetzten Riddarasögur; 4.5 Fazit: Religiöse und höfische Elemente in der "Barlaams saga"; 5 Zur Transmission und Rezeption der "Barlaams ok Josaphats saga"; 5.1 Fazit und Ausblick; 6 Der isländische "Barlaham og Josaphat" in der "Reykjahólabók"; 6.1 Entstehung und Inhalt der "Reykjahólabók"; 6.2 Beschreibung der Handschrift Holm perg. 3 fol; 6.3 Zur Forschungsgeschichte; 6.4 Zum "Barlaham og Josaphat"-Abschnitt in der "Reykjahólabók."

6.4.1 Zur Vorlage des "Barlaham og Josaphat"6.4.2 Fazit: Charakteristika des isländischen "Barlaham og Josaphat"; 7 Zusammenfassung; 8 Abkürzungs- und Siglenverzeichnis; 9 Literaturverzeichnis; Bildnachweis; Stemmata und Übersichtstabellen; Stemma der ältesten Fassungen des "Barlaam und Josaphat"-Stoffes; Stemma der skandinavischen "Barlaam und Josaphat"-Versionen; Handschriften der "Barlaams ok Josaphats saga"; Stemma der Handschriften der "Barlaams saga"; Übersicht über den Inhalt der "Vulgata" und der "Barlaams saga."

Die Mikrostruktur der "Barlaams saga": Gleichnisse, Parabeln, Interpolationen

eBooks on EBSCOhost EBSCO eBook Subscription Academic Collection - Worldwide

There are no comments on this title.

to post a comment.

O.P. Jindal Global University, Sonepat-Narela Road, Sonepat, Haryana (India) - 131001

Send your feedback to glus@jgu.edu.in

Hosted, Implemented & Customized by: BestBookBuddies   |   Maintained by: Global Library