Amazon cover image
Image from Amazon.com

Der störende GmbH-Gesellschafter : Zulässigkeit und Durchführung des Gesellschafterausschlusses bei der GmbH / Sarah Korn.

By: Material type: TextTextPublisher: Hamburg : Diplomica Verlag, 2018Description: 1 online resourceContent type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783961460885
  • 3961460884
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Störende GmbH-Gesellschafter.DDC classification:
  • 346.430668 23
LOC classification:
  • KK2556
Online resources:
Contents:
Der störende GmbH-Gesellschafter. Zulässigkeit und Durchführung des Gesellschafterausschlusses bei der GmbH; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; A. Einführung; B. Problemdarstellung; C. Gesetzliche Ausschlussmöglichkeiten; 1. Kaduzierung; 2. Gesellschafter-Ausschluss-Gesetz; 3. Exkurs: Exekution auf den Geschäftsanteil; D. Anwendung der Interpretationsmethoden; 1. Gesetzesinterpretation; 2. Wortinterpretation; 3. Systematisch-logische Interpretation; 4. Historische Interpretation; 5. Teleologische Interpretation; 6. Rangordnung der Interpretationsmethoden
7. Historische vs. teleologische Interpretation8. Grenzen der Interpretationsmethoden; E. Ergänzende Rechtsfortbildung; 1. Allgemeines; 2. Vorhandensein einer planwidrigen Lücke; 3. Abdeckung der Lücke; 4. Beispiele; F. Analogie zu 140 UGB; 1. Allgemeines; 2. Anwendungsbereich; 3. Rechtsprechung; 4. Lehre; 5. Der wichtige Grund; 5.1 Gleichbehandlungsgrundsatz; 5.2 Schädigungshandlung; 5.3 Äußerster Notbehelf; 5.4 Bereicherungsverbot; 5.5 Einzelfallprüfung; 5.6 Interessenabwägung; 5.7 Zeitgerechte Klagseinbringung; 5.8 OG; 5.9 KG; 5.10 GmbH; 6. Zwischenergebnis
G. Subsidiäre Anwendung von 1175 Abs 4 ABGB1. Interpretation 1175 Abs 4 ABGB; 2. Lehre; 3. Der wichtige Grund nach 1213 ABGB; 4. Zwischenergebnis; H. Voraussetzungen und rechtstechnische Umsetzung des Ausschlusses; 1. Allgemeines; 2. Vorliegen eines wichtigen Grundes; 3. Gesellschafterbeschluss; 4. Abfindung; 4.1 Aufbringung der Abfindung; 4.2 Höhe der Abfindung; 4.3 Gesellschaftsvertragliche Bewertungsregelung; 5. Exkurs: Abfindung eines ausgeschlossenen GmbH & Co KG-Gesellschafters; 6. Verfahrensrechtliche Durchsetzung des Ausschlusses; 6.1 Aktivlegitimation
6.2 Ausgestaltung der Klage6.3 Volleinzahlung der Stammeinlage; 7. Übertragungsbeschränkungen; 7.1 Vinkulierung; 7.2 Aufgriffsrechte und Angebotsverpflichtungen; 8. Freistellungsanspruch; I. Zusammenfassung; Literaturverzeichnis
Item type:
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Home library Collection Call number Materials specified Status Date due Barcode
Electronic-Books Electronic-Books OPJGU Sonepat- Campus E-Books EBSCO Available

Includes bibliographical references.

Online resource; title from PDF title page (EBSCO, April 2, 2019).

Der störende GmbH-Gesellschafter. Zulässigkeit und Durchführung des Gesellschafterausschlusses bei der GmbH; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; A. Einführung; B. Problemdarstellung; C. Gesetzliche Ausschlussmöglichkeiten; 1. Kaduzierung; 2. Gesellschafter-Ausschluss-Gesetz; 3. Exkurs: Exekution auf den Geschäftsanteil; D. Anwendung der Interpretationsmethoden; 1. Gesetzesinterpretation; 2. Wortinterpretation; 3. Systematisch-logische Interpretation; 4. Historische Interpretation; 5. Teleologische Interpretation; 6. Rangordnung der Interpretationsmethoden

7. Historische vs. teleologische Interpretation8. Grenzen der Interpretationsmethoden; E. Ergänzende Rechtsfortbildung; 1. Allgemeines; 2. Vorhandensein einer planwidrigen Lücke; 3. Abdeckung der Lücke; 4. Beispiele; F. Analogie zu 140 UGB; 1. Allgemeines; 2. Anwendungsbereich; 3. Rechtsprechung; 4. Lehre; 5. Der wichtige Grund; 5.1 Gleichbehandlungsgrundsatz; 5.2 Schädigungshandlung; 5.3 Äußerster Notbehelf; 5.4 Bereicherungsverbot; 5.5 Einzelfallprüfung; 5.6 Interessenabwägung; 5.7 Zeitgerechte Klagseinbringung; 5.8 OG; 5.9 KG; 5.10 GmbH; 6. Zwischenergebnis

G. Subsidiäre Anwendung von 1175 Abs 4 ABGB1. Interpretation 1175 Abs 4 ABGB; 2. Lehre; 3. Der wichtige Grund nach 1213 ABGB; 4. Zwischenergebnis; H. Voraussetzungen und rechtstechnische Umsetzung des Ausschlusses; 1. Allgemeines; 2. Vorliegen eines wichtigen Grundes; 3. Gesellschafterbeschluss; 4. Abfindung; 4.1 Aufbringung der Abfindung; 4.2 Höhe der Abfindung; 4.3 Gesellschaftsvertragliche Bewertungsregelung; 5. Exkurs: Abfindung eines ausgeschlossenen GmbH & Co KG-Gesellschafters; 6. Verfahrensrechtliche Durchsetzung des Ausschlusses; 6.1 Aktivlegitimation

6.2 Ausgestaltung der Klage6.3 Volleinzahlung der Stammeinlage; 7. Übertragungsbeschränkungen; 7.1 Vinkulierung; 7.2 Aufgriffsrechte und Angebotsverpflichtungen; 8. Freistellungsanspruch; I. Zusammenfassung; Literaturverzeichnis

eBooks on EBSCOhost EBSCO eBook Subscription Academic Collection - Worldwide

There are no comments on this title.

to post a comment.

O.P. Jindal Global University, Sonepat-Narela Road, Sonepat, Haryana (India) - 131001

Send your feedback to glus@jgu.edu.in

Hosted, Implemented & Customized by: BestBookBuddies   |   Maintained by: Global Library