Amazon cover image
Image from Amazon.com

Über die dogmatische Grundlage des Verbots der reformatio in peius im Zivilprozess / Eleni Papadopoulou.

By: Material type: TextTextPublisher: Hamburg : Diplomica Verlag, 2018Description: 1 online resourceContent type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783961461837
  • 396146183X
Subject(s): Genre/Form: DDC classification:
  • 347.4308 23
LOC classification:
  • KK4014
Online resources:
Contents:
Über die dogmatische Grundlage des Verbots der reformatio in peius im Zivilprozess; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Literaturverzeichnis; Abkürzungen; Einleitung; 1. Teil; Begriffliche Abgrenzung und historische Entwicklung des Verbotsder reformatio in peius; I. Begriffliche Abgrenzung; II. Historische Entwicklung; 1. Reformatio in peius im römischen Zivilprozess; 2. Von Justinian bis zum gemeinen Recht -- Durchsetzung des Verbots der reformatio in peius; 3. Die reformatio in peius im modernen Recht; 2. Teil
Dogmatische Rechtfertigung des Verbots der reformatio in peius -Darstellung und kritische Auseinandersetzung mit den bisher vertretenen MeinungenI. Allgemeines; II. Die Konstruktion der wohlerworbenen Rechte und der relativen Rechtskraft; III. Billigkeit und Zweckmäßigkeit als Rechtfertigungsgründe; IV. Verfassungsrechtliche Grundlagen; 1. Das Rechtsstaatsprinzip -- Gerechtigkeit; 2. Das Gewaltenteilungsprinzip des Art. 20 Abs. 2 Satz 2 und die Rechtsweggarantie des Art. 19 Abs. 4 GG; 3. Das rechtsstaatliche Gebot des Vertrauensschutzes; V. Die Dispositionsmaxime; 1. Begriffliches
2. Dispositionsmaxime und Verbot der reformatio in peius -- Der MeinungsstandVI. Zwischenergebnis; 3. Teil; Das Verbot der reformatio in peius im System der Rechtsmittelverfahren- Eigene Meinung zu der dogmatischen Grundlage des Verbots der reformatio in peius; I. Der Prozeßzweck; II. Der Zweck der Rechtsmittel; III. Die aus der Dispositionsmaxime fließende Antragsbindung und das Verbot der reformatio in peius -- Stellungnahme; IV. Die Natur des Rechtsmittels als dogmatische Grundlage desVerbots der reformatio in peius im Zivilprozess; Zusammenfassung -- Schlussbemerkungen
Item type:
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Home library Collection Call number Materials specified Status Date due Barcode
Electronic-Books Electronic-Books OPJGU Sonepat- Campus E-Books EBSCO Available

Includes bibliographical references.

Online resource; title from PDF title page (EBSCO, viewed April 02, 2019).

Über die dogmatische Grundlage des Verbots der reformatio in peius im Zivilprozess; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Literaturverzeichnis; Abkürzungen; Einleitung; 1. Teil; Begriffliche Abgrenzung und historische Entwicklung des Verbotsder reformatio in peius; I. Begriffliche Abgrenzung; II. Historische Entwicklung; 1. Reformatio in peius im römischen Zivilprozess; 2. Von Justinian bis zum gemeinen Recht -- Durchsetzung des Verbots der reformatio in peius; 3. Die reformatio in peius im modernen Recht; 2. Teil

Dogmatische Rechtfertigung des Verbots der reformatio in peius -Darstellung und kritische Auseinandersetzung mit den bisher vertretenen MeinungenI. Allgemeines; II. Die Konstruktion der wohlerworbenen Rechte und der relativen Rechtskraft; III. Billigkeit und Zweckmäßigkeit als Rechtfertigungsgründe; IV. Verfassungsrechtliche Grundlagen; 1. Das Rechtsstaatsprinzip -- Gerechtigkeit; 2. Das Gewaltenteilungsprinzip des Art. 20 Abs. 2 Satz 2 und die Rechtsweggarantie des Art. 19 Abs. 4 GG; 3. Das rechtsstaatliche Gebot des Vertrauensschutzes; V. Die Dispositionsmaxime; 1. Begriffliches

2. Dispositionsmaxime und Verbot der reformatio in peius -- Der MeinungsstandVI. Zwischenergebnis; 3. Teil; Das Verbot der reformatio in peius im System der Rechtsmittelverfahren- Eigene Meinung zu der dogmatischen Grundlage des Verbots der reformatio in peius; I. Der Prozeßzweck; II. Der Zweck der Rechtsmittel; III. Die aus der Dispositionsmaxime fließende Antragsbindung und das Verbot der reformatio in peius -- Stellungnahme; IV. Die Natur des Rechtsmittels als dogmatische Grundlage desVerbots der reformatio in peius im Zivilprozess; Zusammenfassung -- Schlussbemerkungen

eBooks on EBSCOhost EBSCO eBook Subscription Academic Collection - Worldwide

There are no comments on this title.

to post a comment.

O.P. Jindal Global University, Sonepat-Narela Road, Sonepat, Haryana (India) - 131001

Send your feedback to glus@jgu.edu.in

Hosted, Implemented & Customized by: BestBookBuddies   |   Maintained by: Global Library