Amazon cover image
Image from Amazon.com

Die Kunst der philosophischen Exegese bei den spätantiken Platon- und Aristoteles-Kommentatoren / Benedikt Strobel.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Philosophie der Antike ; Bd. 36.Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2018]Copyright date: ©2019Description: 1 online resource (345 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 3110593602
  • 9783110593600
  • 9783110592054
  • 3110592053
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: No title; Print version:: No titleDDC classification:
  • 180 23
LOC classification:
  • B177
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung / Strobel, Benedikt -- Why Did Porphyry Write Aristotelian Commentaries? / Karamanolis, George -- Apodeiktische Weisheit. Metaphysik als Seinswissenschaft nach den Neuplatonikern Jamblich und Syrian / Perkams, Matthias -- Simplicius, Syrianus and the Harmony of Ancient Philosophers / Golitsis, Pantelis -- Reconciling Plato's and Aristotle's Cosmologies. Attempts at Harmonization in Simplicius / Gavray, Marc-Antoine -- 'Language Converts?????': Reflections on Commentary in Late Ancient Philosophical Research and Education / Griffin, Michael -- Simplicius and the Commentator's Task: Clarifying Exegeses and Exegetical Techniques / Baltussen, Han -- 'The Soul Never Thinks without a Phantasm': How Platonic Commentators Interpret a Controversial Aristotelian Thesis / Steel, Carlos -- From Soul to God? Aristotle and his Commentators on Thales' Doctrines of the Soul / Schwab, Andreas -- Aristotelische Syllogistik und platonische Dialektik: Das Logik-Konzept der alexandrinischen Aristoteles-Kommentatoren / Schramm, Michael -- Die jeweiligen Eigenheiten der Neuplatoniker David und Elias und die umstrittene Autorschaft des Kommentars zur Kategorienschrift / Helmig, Christoph -- Index locorum -- Index rerum
Summary: Der vorliegende Band ist der wechselseitigen Durchdringung von exegetischen und philosophischen Anliegen in der spätantiken neuplatonischen Kommentarliteratur anhand prominenter Fallbeispiele von Porphyrios bis David gewidmet. Welche Erwartungshaltungen leiten die Kommentatoren bei der Interpretation einzelner Texte und Textstellen? Wie und warum nehmen sie zu den Gedanken, die in den von ihnen kommentierten Texten (ihrer Auffassung nach) zum Ausdruck kommen, so Stellung, wie sie Stellung nehmen? Dabei bildet die Frage, welche Ansätze die Kommentatoren entwickelt haben, um das Verhältnis zwischen platonischen und aristotelischen Theorien zu bestimmen, das Leitmotiv des vorliegenden Bandes. Es zeigt sich, dass die Rede von einer Harmonisierungstendenz der Kommentatoren zwar aufs Ganze gesehen berechtigt, jedoch allzu undifferenziert ist. Die Beiträge zeichnen ein facettenreiches, einzelne Kommentatoren und Kommentierungstraditionen übergreifendes Bild von der wechselseitigen Durchdringung exegetischer und philosophischer Interessen überhaupt, welche sich im Schaffen der spätantiken Kommentatoren manifestiert.
Item type:
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Home library Collection Call number Materials specified Status Date due Barcode
Electronic-Books Electronic-Books OPJGU Sonepat- Campus E-Books EBSCO Available

Der vorliegende Band ist der wechselseitigen Durchdringung von exegetischen und philosophischen Anliegen in der spätantiken neuplatonischen Kommentarliteratur anhand prominenter Fallbeispiele von Porphyrios bis David gewidmet. Welche Erwartungshaltungen leiten die Kommentatoren bei der Interpretation einzelner Texte und Textstellen? Wie und warum nehmen sie zu den Gedanken, die in den von ihnen kommentierten Texten (ihrer Auffassung nach) zum Ausdruck kommen, so Stellung, wie sie Stellung nehmen? Dabei bildet die Frage, welche Ansätze die Kommentatoren entwickelt haben, um das Verhältnis zwischen platonischen und aristotelischen Theorien zu bestimmen, das Leitmotiv des vorliegenden Bandes. Es zeigt sich, dass die Rede von einer Harmonisierungstendenz der Kommentatoren zwar aufs Ganze gesehen berechtigt, jedoch allzu undifferenziert ist. Die Beiträge zeichnen ein facettenreiches, einzelne Kommentatoren und Kommentierungstraditionen übergreifendes Bild von der wechselseitigen Durchdringung exegetischer und philosophischer Interessen überhaupt, welche sich im Schaffen der spätantiken Kommentatoren manifestiert.

In German.

Online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jan 2019).

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung / Strobel, Benedikt -- Why Did Porphyry Write Aristotelian Commentaries? / Karamanolis, George -- Apodeiktische Weisheit. Metaphysik als Seinswissenschaft nach den Neuplatonikern Jamblich und Syrian / Perkams, Matthias -- Simplicius, Syrianus and the Harmony of Ancient Philosophers / Golitsis, Pantelis -- Reconciling Plato's and Aristotle's Cosmologies. Attempts at Harmonization in Simplicius / Gavray, Marc-Antoine -- 'Language Converts?????': Reflections on Commentary in Late Ancient Philosophical Research and Education / Griffin, Michael -- Simplicius and the Commentator's Task: Clarifying Exegeses and Exegetical Techniques / Baltussen, Han -- 'The Soul Never Thinks without a Phantasm': How Platonic Commentators Interpret a Controversial Aristotelian Thesis / Steel, Carlos -- From Soul to God? Aristotle and his Commentators on Thales' Doctrines of the Soul / Schwab, Andreas -- Aristotelische Syllogistik und platonische Dialektik: Das Logik-Konzept der alexandrinischen Aristoteles-Kommentatoren / Schramm, Michael -- Die jeweiligen Eigenheiten der Neuplatoniker David und Elias und die umstrittene Autorschaft des Kommentars zur Kategorienschrift / Helmig, Christoph -- Index locorum -- Index rerum

eBooks on EBSCOhost EBSCO eBook Subscription Academic Collection - Worldwide

There are no comments on this title.

to post a comment.

O.P. Jindal Global University, Sonepat-Narela Road, Sonepat, Haryana (India) - 131001

Send your feedback to glus@jgu.edu.in

Hosted, Implemented & Customized by: BestBookBuddies   |   Maintained by: Global Library