Amazon cover image
Image from Amazon.com

Bildung und Liebe : Interdisziplinäre Perspektiven.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Pädagogik (Transcript (Firm))Publication details: Bielefeld : Transcipt Verlag, 2018.Description: 1 online resource (413 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 3839443598
  • 9783839443590
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Bildung und Liebe : Interdisziplinäre Perspektiven.DDC classification:
  • 370.1 23
LOC classification:
  • LB14.7
Online resources:
Contents:
Cover; Inhalt; Bildung & Liebe. Ein interdisziplinäres Vorwort; Kapitel I: Philosophische Annäherungen; Die Liebe und die liebe Bildung. Eine essayistisch streitschriftliche Summe an Auslassungen; Bildung als Weg gemeinsamen Erkennens; Bildung und Liebe im Spiegel der transzendentalen Phänomenologie; Nächstenliebe als kommunikativ generierte Akzeptanz in (ethischen) Lernprozessen; Missverständnisse der Liebe -- Eine Begriffsanalyse im Bildungskontext; Kapitel II: Bildung ohne Liebe? -- Problemanzeigen
Bildung und Liebe -- (k)ein Widerspruch Ein Essay über eine unter den gegebenen Umständen paradoxe und schier unmögliche SelbstverständlichkeitÜber den Kältetod in der Empirischen Erziehungswissenschaft. Oder: Wider die Verdinglichung der Person; Begehren und Zuschreiben. Phänomene des Lernens und ihre Bedeutung für Bildungsprozesse; Bildung exklusive [Liebe]. Ein Essay über Ausklammerungsversuche und kulturhistorische Stilbrüche; Kapitel III. Gefährdungen der Liebe und Missbrauch; Liebe als Alibi -- Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in Bildungsinstitutionen
Ist Verlass auf die Liebe? Überlegungen zum Gewaltmissbrauch in katholischen HeimenPädagogische Verantwortung zwischen Eros und Ethos. Von Missbrauchsfällen, Normalisierungsprozessen und einer genuinen Wahrnehmungssensibilität; Viktimisierungssensibilität als Voraussetzung der Verwirklichung einer liebenden Haltung in Bildungsinstitutionen; Zwischen Liebe und Verachtung. Die Ambivalenz mimetischen Begehrens und ihre Bedeutung im Bildungskontext; Kapitel IV Lieben(d) lernen; Die Ethologie der Kooperation. Tit for Tat, Liebe, Geschenk und Gegengeschenk
Aufwachsen in einem Raum von Resonanz Ein entwicklungspsychologischer ZugangLeid im Bild. Medienethische Impulse zur Notwendigkeit ikonografisch hervorgebrachten Mitgefühls im Kontext des Kriegsjournalismus; "Überall lernt man nur von dem, den man liebt." Anmerkungen zur Liebe in pädagogischen Beziehungen; Die bildende (Wirk- )Kraft der Liebe. Annäherungen an einen Bildungsbegriff im pädagogischen Kontext der Lehrer/innen/bildung; The Excess of Education, the Praxis of Love; Autorinnen und Autoren
Summary: Liebe ist ein Schlagwort, das in jüngsten Bildungsdiskursen beinahe zum Tabu avancierte und nur mehr mit äußerster Vorsicht Eingang in die Fachliteratur findet. Zu fließend erscheinen die Grenzen zum sexuellen Missbrauch - zu aufgeblasen und nichtssagend ist ihr inflationärer Gebrauch in den Massenmedien. Was bedeutet aber ein Bildungsbegriff, der sich gänzlich dessen entledigt, was wir als Liebe verstehen? Der Band plädiert für eine Neubesinnung und versammelt Beiträge aus Philosophie, Interkulturalität, Pädagogik und Medizin sowie der Schulentwicklung und der Missbrauchsprävention.Summary: What is education if it isn't the question about the human being? Yet what does a concept of education mean that totally dispenses with what we call love? This book makes the case for re-consideration.
Item type:
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Home library Collection Call number Materials specified Status Date due Barcode
Electronic-Books Electronic-Books OPJGU Sonepat- Campus E-Books EBSCO Available

Print version record.

Cover; Inhalt; Bildung & Liebe. Ein interdisziplinäres Vorwort; Kapitel I: Philosophische Annäherungen; Die Liebe und die liebe Bildung. Eine essayistisch streitschriftliche Summe an Auslassungen; Bildung als Weg gemeinsamen Erkennens; Bildung und Liebe im Spiegel der transzendentalen Phänomenologie; Nächstenliebe als kommunikativ generierte Akzeptanz in (ethischen) Lernprozessen; Missverständnisse der Liebe -- Eine Begriffsanalyse im Bildungskontext; Kapitel II: Bildung ohne Liebe? -- Problemanzeigen

Bildung und Liebe -- (k)ein Widerspruch Ein Essay über eine unter den gegebenen Umständen paradoxe und schier unmögliche SelbstverständlichkeitÜber den Kältetod in der Empirischen Erziehungswissenschaft. Oder: Wider die Verdinglichung der Person; Begehren und Zuschreiben. Phänomene des Lernens und ihre Bedeutung für Bildungsprozesse; Bildung exklusive [Liebe]. Ein Essay über Ausklammerungsversuche und kulturhistorische Stilbrüche; Kapitel III. Gefährdungen der Liebe und Missbrauch; Liebe als Alibi -- Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in Bildungsinstitutionen

Ist Verlass auf die Liebe? Überlegungen zum Gewaltmissbrauch in katholischen HeimenPädagogische Verantwortung zwischen Eros und Ethos. Von Missbrauchsfällen, Normalisierungsprozessen und einer genuinen Wahrnehmungssensibilität; Viktimisierungssensibilität als Voraussetzung der Verwirklichung einer liebenden Haltung in Bildungsinstitutionen; Zwischen Liebe und Verachtung. Die Ambivalenz mimetischen Begehrens und ihre Bedeutung im Bildungskontext; Kapitel IV Lieben(d) lernen; Die Ethologie der Kooperation. Tit for Tat, Liebe, Geschenk und Gegengeschenk

Aufwachsen in einem Raum von Resonanz Ein entwicklungspsychologischer ZugangLeid im Bild. Medienethische Impulse zur Notwendigkeit ikonografisch hervorgebrachten Mitgefühls im Kontext des Kriegsjournalismus; "Überall lernt man nur von dem, den man liebt." Anmerkungen zur Liebe in pädagogischen Beziehungen; Die bildende (Wirk- )Kraft der Liebe. Annäherungen an einen Bildungsbegriff im pädagogischen Kontext der Lehrer/innen/bildung; The Excess of Education, the Praxis of Love; Autorinnen und Autoren

Liebe ist ein Schlagwort, das in jüngsten Bildungsdiskursen beinahe zum Tabu avancierte und nur mehr mit äußerster Vorsicht Eingang in die Fachliteratur findet. Zu fließend erscheinen die Grenzen zum sexuellen Missbrauch - zu aufgeblasen und nichtssagend ist ihr inflationärer Gebrauch in den Massenmedien. Was bedeutet aber ein Bildungsbegriff, der sich gänzlich dessen entledigt, was wir als Liebe verstehen? Der Band plädiert für eine Neubesinnung und versammelt Beiträge aus Philosophie, Interkulturalität, Pädagogik und Medizin sowie der Schulentwicklung und der Missbrauchsprävention.

What is education if it isn't the question about the human being? Yet what does a concept of education mean that totally dispenses with what we call love? This book makes the case for re-consideration.

eBooks on EBSCOhost EBSCO eBook Subscription Academic Collection - Worldwide

There are no comments on this title.

to post a comment.

O.P. Jindal Global University, Sonepat-Narela Road, Sonepat, Haryana (India) - 131001

Send your feedback to glus@jgu.edu.in

Hosted, Implemented & Customized by: BestBookBuddies   |   Maintained by: Global Library