Amazon cover image
Image from Amazon.com

Fachintegrierte Sprachbildung : Forschung, Theoriebildung und Konzepte für die Unterrichtspraxis / Beate Lütke, Tanja Tajmel, Inger Petersen.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: DaZ-Forschung DaZ-For ; 8.Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter Mouton, [2017]Copyright date: ©2017Description: 1 online resource (319 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783110404166
  • 3110404168
  • 9783110404173
  • 3110404176
  • 9783110404234
  • 3110404230
  • 3110403927
  • 9783110403923
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: No title; No title; No titleDDC classification:
  • 370
LOC classification:
  • PF3065
Other classification:
  • 370
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Teil 1: Bildungssprache und Sprachbildung -- Sprache in der Wissensvermittlung und Wissensaneignung im schulischen Fachunterricht -- Zur Entwicklung bildungssprachlichen Lernens im Fachunterricht - eine CLIL-Perspektive auf die Ontogenese der academic literacy -- Differenzielle Lernmilieus und Sprachbildung - zur Bedeutung der Sprachsoziologie für den Diskurs um Sprachfähigkeit in der Schule -- Lehrprofessionalität (nicht nur) für Deutsch als Zweitsprache - Sprachbezogene und interaktive Kompetenzen für Sprachförderung, Sprachbildung und sprachsensiblen Fachunterricht -- Schreiben im Fachunterricht: mögliche Potenziale für Lernende mit Deutsch als Zweitsprache -- Teil 2: Fachdidaktische Beiträge -- Sachtexte verstehen - Dichte, Lesbarkeit, Wortschatz -- Literaturunterricht und sprachliche Bildung -- Lateinunterricht im gesellschaftlichen Kontext - von der Zweitsprachförderung zur Sprachbildung -- Deutsch als Zweitsprache - (k)ein Fall für den Fremdsprachenunterricht? -- Sprache im Kunstunterricht: Lernmedium oder-ziel? -- „Kapital multiplizirt durch Faktor halt, kann ich nicht besser erklären" - Gestufte Sprachschatzarbeit im verstehensorientierten Mathematikunterricht -- Die Bedeutung von ‚Alltagssprache' - eine physikdidaktische Betrachtung -- Teil 3: Schulstufenbezogene Beiträge -- Schriftspracherwerb im Anfangsunterricht in vielsprachigen Klassen -- Literater Sprachausbau als konstitutives Moment fachlichen Lernens und beruflichen Handelns im Übergang Schule-Beruf -- Register
Summary: The DaZ-Forschung series presents current research on the acquisition of German as a second language and on education opportunities in the context of migration and multilingualism, in the form of monographs or anthologies. The volumes range from empirical and theory-forming studies through to application-oriented articles from the fields of second language acquisition, applied linguistics, education research, language didactics and language teaching. In thematic terms the series contains articles on sociolinguistic and psycholinguistic aspects, on the structure and dynamics of learner language.
Item type:
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Home library Collection Call number Materials specified Status Date due Barcode
Electronic-Books Electronic-Books OPJGU Sonepat- Campus E-Books EBSCO Available

Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Teil 1: Bildungssprache und Sprachbildung -- Sprache in der Wissensvermittlung und Wissensaneignung im schulischen Fachunterricht -- Zur Entwicklung bildungssprachlichen Lernens im Fachunterricht - eine CLIL-Perspektive auf die Ontogenese der academic literacy -- Differenzielle Lernmilieus und Sprachbildung - zur Bedeutung der Sprachsoziologie für den Diskurs um Sprachfähigkeit in der Schule -- Lehrprofessionalität (nicht nur) für Deutsch als Zweitsprache - Sprachbezogene und interaktive Kompetenzen für Sprachförderung, Sprachbildung und sprachsensiblen Fachunterricht -- Schreiben im Fachunterricht: mögliche Potenziale für Lernende mit Deutsch als Zweitsprache -- Teil 2: Fachdidaktische Beiträge -- Sachtexte verstehen - Dichte, Lesbarkeit, Wortschatz -- Literaturunterricht und sprachliche Bildung -- Lateinunterricht im gesellschaftlichen Kontext - von der Zweitsprachförderung zur Sprachbildung -- Deutsch als Zweitsprache - (k)ein Fall für den Fremdsprachenunterricht? -- Sprache im Kunstunterricht: Lernmedium oder-ziel? -- „Kapital multiplizirt durch Faktor halt, kann ich nicht besser erklären" - Gestufte Sprachschatzarbeit im verstehensorientierten Mathematikunterricht -- Die Bedeutung von ‚Alltagssprache' - eine physikdidaktische Betrachtung -- Teil 3: Schulstufenbezogene Beiträge -- Schriftspracherwerb im Anfangsunterricht in vielsprachigen Klassen -- Literater Sprachausbau als konstitutives Moment fachlichen Lernens und beruflichen Handelns im Übergang Schule-Beruf -- Register

In German.

Online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Apr. 18, 2017).

The DaZ-Forschung series presents current research on the acquisition of German as a second language and on education opportunities in the context of migration and multilingualism, in the form of monographs or anthologies. The volumes range from empirical and theory-forming studies through to application-oriented articles from the fields of second language acquisition, applied linguistics, education research, language didactics and language teaching. In thematic terms the series contains articles on sociolinguistic and psycholinguistic aspects, on the structure and dynamics of learner language.

Includes bibliographical references and index.

eBooks on EBSCOhost EBSCO eBook Subscription Academic Collection - Worldwide

There are no comments on this title.

to post a comment.

O.P. Jindal Global University, Sonepat-Narela Road, Sonepat, Haryana (India) - 131001

Send your feedback to glus@jgu.edu.in

Hosted, Implemented & Customized by: BestBookBuddies   |   Maintained by: Global Library