Amazon cover image
Image from Amazon.com

Die Münchner Schriftstellerin Carry Brachvogel : Literatin, Salondame, Frauenrechtlerin.

By: Material type: TextTextSeries: Studien zur jüdischen Geschichte und Kultur in BayernPublication details: Berlin : De Gruyter, 2016.Description: 1 online resource (204 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783110493146
  • 3110493144
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Münchner Schriftstellerin Carry Brachvogel.DDC classification:
  • 808.80352042000004 22
LOC classification:
  • PT1109.W6 .R588 2016
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Einleitung -- 2. Weiblich, jüdisch, bürgerlich: Emanzipation in Kaiserreich und Weimarer Republik im Vergleich -- 3. Von Franken über Südamerika nach München: Eine Familiengeschichte -- 4. Selbstverständnis und Zugehörigkeiten: Judentum, Heimatverbundenheit und politische Einstellung -- 5. Die Rolle der Frau -- 6. Bildung und Beruf -- 7. „Ewiger Jude" und „ewiges Weib": Literarische Motive in der Erzählung „Götter a. D." -- 8. Fazit -- Nachwort -- Anhang
Summary: Als kulturelle Größe Münchens führte die einst berühmte Autorin Carry Brachvogel (1864-1942 in Theresienstadt) in Zeiten großer Umbrüche emanzipiert und erfolgreich das Leben einer Vorreiterin: berufstätig, bewusst alleinerziehend, jüdisch. Brachvogel trug als Gründerin und tragende Figur des Münchner Schriftstellerinnenvereins maßgeblich dazu bei, der Autorentätigkeit auch als Frauenberuf Anerkennung zu verschaffen. Ihr literarischer Salon in Schwabing erlangte mit Gästen wie Rainer Maria Rilke oder Lou-Andreas Salomé weit über die Stadtgrenzen hinaus Bekanntheit. Mit dem erzwungenen Rückzug ins Private und dem Publikationsverbot für Juden ab 1933 gerieten Carry Brachvogel und ihr Werk in Vergessenheit. Erst in den letzten Jahren werden ihre Romane und Erzählungen wiederentdeckt und neu veröffentlicht. Die Historikerin Judith Ritter widmet sich Leben, Werk und Identität dieser modernen Schriftstellerin, die die Frauen schon 1911 zur Selbstbestimmung ermutigte: „Modern sein heißt für die Frau, ein eigenes Gesetz in der Brust tragen."Summary: Als kulturelle Größe Münchens führte die einst berühmte Autorin Carry Brachvogel (1864-1942) in Zeiten großer Umbrüche emanzipiert und erfolgreich das Leben einer Vorreiterin: berufstätig, alleinerziehend, jüdisch. Die Historikerin Judith Ritter widmet sich Leben, Werk und Identität dieser modernen Schriftstellerin, die die Frauen schon 1911 zur Selbstbestimmung ermutigte: „Modern sein heißt für die Frau, ein eigenes Gesetz in der Brust tragen."
Item type:
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Home library Collection Call number Materials specified Status Date due Barcode
Electronic-Books Electronic-Books OPJGU Sonepat- Campus E-Books EBSCO Available

Print version record.

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Einleitung -- 2. Weiblich, jüdisch, bürgerlich: Emanzipation in Kaiserreich und Weimarer Republik im Vergleich -- 3. Von Franken über Südamerika nach München: Eine Familiengeschichte -- 4. Selbstverständnis und Zugehörigkeiten: Judentum, Heimatverbundenheit und politische Einstellung -- 5. Die Rolle der Frau -- 6. Bildung und Beruf -- 7. „Ewiger Jude" und „ewiges Weib": Literarische Motive in der Erzählung „Götter a. D." -- 8. Fazit -- Nachwort -- Anhang

Als kulturelle Größe Münchens führte die einst berühmte Autorin Carry Brachvogel (1864-1942 in Theresienstadt) in Zeiten großer Umbrüche emanzipiert und erfolgreich das Leben einer Vorreiterin: berufstätig, bewusst alleinerziehend, jüdisch. Brachvogel trug als Gründerin und tragende Figur des Münchner Schriftstellerinnenvereins maßgeblich dazu bei, der Autorentätigkeit auch als Frauenberuf Anerkennung zu verschaffen. Ihr literarischer Salon in Schwabing erlangte mit Gästen wie Rainer Maria Rilke oder Lou-Andreas Salomé weit über die Stadtgrenzen hinaus Bekanntheit. Mit dem erzwungenen Rückzug ins Private und dem Publikationsverbot für Juden ab 1933 gerieten Carry Brachvogel und ihr Werk in Vergessenheit. Erst in den letzten Jahren werden ihre Romane und Erzählungen wiederentdeckt und neu veröffentlicht. Die Historikerin Judith Ritter widmet sich Leben, Werk und Identität dieser modernen Schriftstellerin, die die Frauen schon 1911 zur Selbstbestimmung ermutigte: „Modern sein heißt für die Frau, ein eigenes Gesetz in der Brust tragen."

Als kulturelle Größe Münchens führte die einst berühmte Autorin Carry Brachvogel (1864-1942) in Zeiten großer Umbrüche emanzipiert und erfolgreich das Leben einer Vorreiterin: berufstätig, alleinerziehend, jüdisch. Die Historikerin Judith Ritter widmet sich Leben, Werk und Identität dieser modernen Schriftstellerin, die die Frauen schon 1911 zur Selbstbestimmung ermutigte: „Modern sein heißt für die Frau, ein eigenes Gesetz in der Brust tragen."

Includes bibliographical references (pages 178-194), appendix, and index.

In German.

eBooks on EBSCOhost EBSCO eBook Subscription Academic Collection - Worldwide

There are no comments on this title.

to post a comment.

O.P. Jindal Global University, Sonepat-Narela Road, Sonepat, Haryana (India) - 131001

Send your feedback to glus@jgu.edu.in

Hosted, Implemented & Customized by: BestBookBuddies   |   Maintained by: Global Library