Amazon cover image
Image from Amazon.com

Der mentale Zugang zur Welt : realismus, skeptizismus und intentionalität / Marcus Willaschek.

By: Material type: TextTextSeries: KlostermannRoteReihePublisher: Frankfurt am Main, Germany : Vittorio Klostermann, 2015Copyright date: ©2003Edition: 2. AuflageDescription: 1 online resource (337 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783465142331
  • 3465142330
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Mentale Zugang zur Welt : realismus, skeptizismus und intentionalität.DDC classification:
  • 149/.2 23
LOC classification:
  • B835 .W555 2015eb
Online resources:
Contents:
Front Cover; Impressum; Vorbemerkung; Vorwort zur zweiten Auflage; Inhalt; Einleitung; I. Was ist Realismus?; II. Realismus und Common Sense; III. Die philosophische Infragestellung des Realismus; IV. Eine Zurückweisung des Skeptizismus; V. Eine normativ-disjunktive Konzeption des Weltbezugs von Überzeugungen; VI. Schluss; Literaturverzeichnis; Sachregister; Personenregister.
Summary: Ist die uns vertraute Wirklichkeit von unserem Denken und Erkennen unabhängig? Der Realismus gibt auf diese Frage eine positive, die verschiedenen Formen des Antirealismus eine negative Antwort. Doch die Diskussion zwischen Realisten und Antirealisten beruht auf einem Missverständnis des zugrundeliegenden Problems. Dieses liegt nicht in der Denkunabhängigkeit der Wirklichkeit, sondern in unserem mentalen Zugang zu ihr: Wie können wir über eine von Erkennen und Denken unabhängige Wirklichkeit Wissen erlangen und wie können wir uns im Denken überhaupt auf sie beziehen? Eine ""kontextualistische."
Item type:
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Home library Collection Call number Materials specified Status Date due Barcode
Electronic-Books Electronic-Books OPJGU Sonepat- Campus E-Books EBSCO Available

Includes bibliographical references and index.

Print version record.

Front Cover; Impressum; Vorbemerkung; Vorwort zur zweiten Auflage; Inhalt; Einleitung; I. Was ist Realismus?; II. Realismus und Common Sense; III. Die philosophische Infragestellung des Realismus; IV. Eine Zurückweisung des Skeptizismus; V. Eine normativ-disjunktive Konzeption des Weltbezugs von Überzeugungen; VI. Schluss; Literaturverzeichnis; Sachregister; Personenregister.

Ist die uns vertraute Wirklichkeit von unserem Denken und Erkennen unabhängig? Der Realismus gibt auf diese Frage eine positive, die verschiedenen Formen des Antirealismus eine negative Antwort. Doch die Diskussion zwischen Realisten und Antirealisten beruht auf einem Missverständnis des zugrundeliegenden Problems. Dieses liegt nicht in der Denkunabhängigkeit der Wirklichkeit, sondern in unserem mentalen Zugang zu ihr: Wie können wir über eine von Erkennen und Denken unabhängige Wirklichkeit Wissen erlangen und wie können wir uns im Denken überhaupt auf sie beziehen? Eine ""kontextualistische."

eBooks on EBSCOhost EBSCO eBook Subscription Academic Collection - Worldwide

There are no comments on this title.

to post a comment.

O.P. Jindal Global University, Sonepat-Narela Road, Sonepat, Haryana (India) - 131001

Send your feedback to glus@jgu.edu.in

Hosted, Implemented & Customized by: BestBookBuddies   |   Maintained by: Global Library