Amazon cover image
Image from Amazon.com

Die ersten drei Jahre Christentum.

By: Material type: TextTextPublication details: Springe : Zu Klampen, 2014.Description: 1 online resource (347 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783866743380
  • 3866743386
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Ersten drei Jahre Christentum.DDC classification:
  • 270
LOC classification:
  • BR165
Online resources:
Contents:
Cover; Titel; Impressum; Inhalt; EINLEITUNG -- Die Erforschung der ersten drei Jahre Christentum als wissenschaftliche Aufgabe; a) Die wichtige Rolle der Apostelgeschichte für die Geschichte des frühen Christentums; b) Kritik am Bild der Apostelgeschichte vom frühen Christentum; c) Programm und Durchführung der vorliegenden Arbeit; KAPITEL 1 -- Die ersten drei Jahre Christentum in der Apostelgeschichte; a) Apg 1,1-26: Vorwort. Jesu Himmelfahrt und die Ersetzung des Judas durch Matthias; b) Apg 2,1-47: Das Kommen des heiligen Geistes am Pfingsttag und Petruspredigt.
C) Apg 3,1-26: Heilung eines Lahmen durch Petrus und Rede des Petrusd) Apg 4,1-31: Petrus und Johannes vor dem Hohen Rat und die Reaktion der Gemeinde auf deren Freilassung; e) Apg 4,32-5,16: Das Leben der Gemeinde. Hananias und Saphira. Weitere Ausbreitung des christlichen Glaubens; f) Apg 5,17-42: Festnahme und Befreiung der Apostel; g) Apg 6,1-8,3: Von der Einsetzung der sieben Hellenisten zum Tischdienst bis zur Steinigung des Stephanus und der Verfolgung der Gemeinde in Jerusalem; h) Apg 8,4-40: Überwindung des Magiers Simon durch Philippus und Bekehrung eines Eunuchen aus Äthiopien.
I) Zusammenfassung: Traditionen in Apg 1,1-8,40 und ihr historischer WertKAPITEL 2 -- Die ersten drei Jahre Christentum in den Paulusbriefen; a) Zum Vorgehen; b) Gal 1,11-24: Der Christenverfolger Paulus wird zum Prediger des Evangeliums; c) 1Kor 15,1-11: Ein komprimierter Geschichtsbericht in Bekenntnisform über die ersten drei Jahre Christentum; d) Taufe; e) Herrenmahl; f) Mitarbeiter des Paulus aus Damaskus; g) Jesusworte in der Gemeinde von Damaskus und in den Briefen des Paulus; h) Überlieferungen aus Damaskus: ein Rückblick; i) Überlieferungen aus Jerusalem.
J) Überlieferungen aus Antiochienk) Offene Fragen; KAPITEL 3 -- Jerusalem und Damaskus -- zwei Hauptorte der ersten drei Jahre Christentum; a) Christentum in Jerusalem; b) Christentum in Damaskus; c) Einheit und Verschiedenheit des Christentums in Damaskus und in Jerusalem; ANHANG 1 -- Der historische Wert der Apostelgeschichte; a) Der Impuls durch Adolf von Harnack; b) Zur Forschungsgeschichte; c) Lukas -- ein Paulusbegleiter?; d) Benutzte Lukas Briefe des Paulus?; e) Zu Lukas' Benutzung von Traditionen; f) Untersuchung von Apg 18,1-17: Paulus in Korinth.
G) Untersuchung von Apg 16-18,18-19 und 27: Reisen des Paulush) Untersuchung von Apg 21,15-26: Paulus in Jerusalem; i) Folgerungen; ANHANG 2 -- Zum Missverhältnis zwischen Theologie und Geschichte im lukanischen Doppelwerk und im Alten Testament; a) Zum Problem sachgemäßer Geschichtsschreibung; b) Der Missbrauch von Altem und Neuem Testament als Geschichtsquellen; c) Die erzählenden Bücher des Alten Testaments beruhen auf Fiktionen; d) Die Heilsgeschichte des Lukas ist eine Fiktion; e) Lukas' Apologetik gegenüber dem Römischen Staat; f) Einlinige und vereinfachende Berichterstattung des Lukas.
Summary: Die früheste Zeit der christlichen Kirche läge im Dunkel der Geschichte - gäbe es da nicht die kanonische Apostelgeschichte des Lukas. Sie gilt als die einzige Quelle über die Frühzeit der Kirche und hat schon deshalb eine ungeheure Wirkung entfaltet. Nicht zuletzt sind ihre Daten zu Jesu Auferstehung und Himmelfahrt sowie zur Ausgießung des heiligen Geistes an Pfingsten Grundlage unseres Kalenders geworden. Doch Lukas gilt nicht nur als einzige Quelle, sein Bild von der idealen apostolischen Gemeinde in Jerusalem wird auch vielfach als geschichtlich zuverlässig ausgegeben, und das bis heute.
Item type:
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Home library Collection Call number Materials specified Status Date due Barcode
Electronic-Books Electronic-Books OPJGU Sonepat- Campus E-Books EBSCO Available

Print version record.

Cover; Titel; Impressum; Inhalt; EINLEITUNG -- Die Erforschung der ersten drei Jahre Christentum als wissenschaftliche Aufgabe; a) Die wichtige Rolle der Apostelgeschichte für die Geschichte des frühen Christentums; b) Kritik am Bild der Apostelgeschichte vom frühen Christentum; c) Programm und Durchführung der vorliegenden Arbeit; KAPITEL 1 -- Die ersten drei Jahre Christentum in der Apostelgeschichte; a) Apg 1,1-26: Vorwort. Jesu Himmelfahrt und die Ersetzung des Judas durch Matthias; b) Apg 2,1-47: Das Kommen des heiligen Geistes am Pfingsttag und Petruspredigt.

C) Apg 3,1-26: Heilung eines Lahmen durch Petrus und Rede des Petrusd) Apg 4,1-31: Petrus und Johannes vor dem Hohen Rat und die Reaktion der Gemeinde auf deren Freilassung; e) Apg 4,32-5,16: Das Leben der Gemeinde. Hananias und Saphira. Weitere Ausbreitung des christlichen Glaubens; f) Apg 5,17-42: Festnahme und Befreiung der Apostel; g) Apg 6,1-8,3: Von der Einsetzung der sieben Hellenisten zum Tischdienst bis zur Steinigung des Stephanus und der Verfolgung der Gemeinde in Jerusalem; h) Apg 8,4-40: Überwindung des Magiers Simon durch Philippus und Bekehrung eines Eunuchen aus Äthiopien.

I) Zusammenfassung: Traditionen in Apg 1,1-8,40 und ihr historischer WertKAPITEL 2 -- Die ersten drei Jahre Christentum in den Paulusbriefen; a) Zum Vorgehen; b) Gal 1,11-24: Der Christenverfolger Paulus wird zum Prediger des Evangeliums; c) 1Kor 15,1-11: Ein komprimierter Geschichtsbericht in Bekenntnisform über die ersten drei Jahre Christentum; d) Taufe; e) Herrenmahl; f) Mitarbeiter des Paulus aus Damaskus; g) Jesusworte in der Gemeinde von Damaskus und in den Briefen des Paulus; h) Überlieferungen aus Damaskus: ein Rückblick; i) Überlieferungen aus Jerusalem.

J) Überlieferungen aus Antiochienk) Offene Fragen; KAPITEL 3 -- Jerusalem und Damaskus -- zwei Hauptorte der ersten drei Jahre Christentum; a) Christentum in Jerusalem; b) Christentum in Damaskus; c) Einheit und Verschiedenheit des Christentums in Damaskus und in Jerusalem; ANHANG 1 -- Der historische Wert der Apostelgeschichte; a) Der Impuls durch Adolf von Harnack; b) Zur Forschungsgeschichte; c) Lukas -- ein Paulusbegleiter?; d) Benutzte Lukas Briefe des Paulus?; e) Zu Lukas' Benutzung von Traditionen; f) Untersuchung von Apg 18,1-17: Paulus in Korinth.

G) Untersuchung von Apg 16-18,18-19 und 27: Reisen des Paulush) Untersuchung von Apg 21,15-26: Paulus in Jerusalem; i) Folgerungen; ANHANG 2 -- Zum Missverhältnis zwischen Theologie und Geschichte im lukanischen Doppelwerk und im Alten Testament; a) Zum Problem sachgemäßer Geschichtsschreibung; b) Der Missbrauch von Altem und Neuem Testament als Geschichtsquellen; c) Die erzählenden Bücher des Alten Testaments beruhen auf Fiktionen; d) Die Heilsgeschichte des Lukas ist eine Fiktion; e) Lukas' Apologetik gegenüber dem Römischen Staat; f) Einlinige und vereinfachende Berichterstattung des Lukas.

G) Theologische Voraussetzungen des Lukas und der historische Wert seiner Schriften.

Die früheste Zeit der christlichen Kirche läge im Dunkel der Geschichte - gäbe es da nicht die kanonische Apostelgeschichte des Lukas. Sie gilt als die einzige Quelle über die Frühzeit der Kirche und hat schon deshalb eine ungeheure Wirkung entfaltet. Nicht zuletzt sind ihre Daten zu Jesu Auferstehung und Himmelfahrt sowie zur Ausgießung des heiligen Geistes an Pfingsten Grundlage unseres Kalenders geworden. Doch Lukas gilt nicht nur als einzige Quelle, sein Bild von der idealen apostolischen Gemeinde in Jerusalem wird auch vielfach als geschichtlich zuverlässig ausgegeben, und das bis heute.

Includes bibliographical references.

eBooks on EBSCOhost EBSCO eBook Subscription Academic Collection - Worldwide

There are no comments on this title.

to post a comment.

O.P. Jindal Global University, Sonepat-Narela Road, Sonepat, Haryana (India) - 131001

Send your feedback to glus@jgu.edu.in

Hosted, Implemented & Customized by: BestBookBuddies   |   Maintained by: Global Library