Amazon cover image
Image from Amazon.com

Gayatri Chakravorty Spivak : Eine interkulturelle Einführung.

By: Material type: TextTextSeries: Interkulturelle BibliothekPublication details: Nordhausen : Traugott Bautz, 2009.Description: 1 online resource (123 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783869450728
  • 386945072X
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Gayatri Chakravorty Spivak : Eine interkulturelle Einführung.DDC classification:
  • 301.092 22
LOC classification:
  • HM479.S74
Online resources:
Contents:
Cover; Titelei; Impressum; Bildnis Gayatri Chakravorty Spivak; Inhaltsübersicht; Einleitung; 1. Spivak als Theoretikerin des postcolonialism; 1. 1. Analyse und Kritik des "kolonialen Diskurses"; 1. 2. Postkolonialismus und Hybridität; 1. 3. Gayatri Spivak und postkoloniale Selbstkritik; 2. Dekonstruktion; 2. 1. Derridas Dekonstruktion; 2. 2. Dekonstruktion und der postkoloniale Kontext; 2. 3. Dekonstruktion und Ethik; 3. Internationaler Feminismus; 3. 1. Psychoanalytischer, "französischer" Feminismus als strategischer Essentialismus.
3. 2. Feminismus und Interkulturalität -- die Dekonstruktion westlicher Feminismen im postkolonialen Feminismus3. 3. Feminismus und Ethik; 4. Marxismus und Post-Marxismus; 4. 1. Ideologie und Dekonstruktion; 4. 2. Subaltern Studies; 4. 3. Den arbeitenden Körper neu überdenken -- feministische Anschlüsse an Marx; 5. Kulturelle Übersetzung / Das "Andere Lernen"; 5. 1. Die Ethik des Übersetzens; 5. 2. Das Andere Lernen -- Verantwortung in einem internationalen Rahmen; 6. Schlußbetrachtung; Die Autorin und das Buch.
Summary: Welche langfristigen Konsequenzen hat die imperiale Herrschaft für die Menschen auf der Südseite des Globus? Wie kann man Feminismus interkulturell ausbuchstabieren, ohne dabei voreilig die (aus westlicher Sicht) "andere" Frau auf eine passive Opferrolle festzulegen? Wie relevant ist Marx Kapitalismuskritik für die Arbeiterinnen auf der Südhälfte des Globus? Dies sind die Kernfragen der indischstämmigen Kulturwissenschaftlerin Gayatri Chakravorty Spivak. Dieses Buch stellt das Werk dieser vielseitigen und ausgesprochen anspruchsvollen Denkerin erstmals einem deutschsprachigen Publikum vor. Es.
Item type:
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Home library Collection Call number Materials specified Status Date due Barcode
Electronic-Books Electronic-Books OPJGU Sonepat- Campus E-Books EBSCO Available

Print version record.

Welche langfristigen Konsequenzen hat die imperiale Herrschaft für die Menschen auf der Südseite des Globus? Wie kann man Feminismus interkulturell ausbuchstabieren, ohne dabei voreilig die (aus westlicher Sicht) "andere" Frau auf eine passive Opferrolle festzulegen? Wie relevant ist Marx Kapitalismuskritik für die Arbeiterinnen auf der Südhälfte des Globus? Dies sind die Kernfragen der indischstämmigen Kulturwissenschaftlerin Gayatri Chakravorty Spivak. Dieses Buch stellt das Werk dieser vielseitigen und ausgesprochen anspruchsvollen Denkerin erstmals einem deutschsprachigen Publikum vor. Es.

Cover; Titelei; Impressum; Bildnis Gayatri Chakravorty Spivak; Inhaltsübersicht; Einleitung; 1. Spivak als Theoretikerin des postcolonialism; 1. 1. Analyse und Kritik des "kolonialen Diskurses"; 1. 2. Postkolonialismus und Hybridität; 1. 3. Gayatri Spivak und postkoloniale Selbstkritik; 2. Dekonstruktion; 2. 1. Derridas Dekonstruktion; 2. 2. Dekonstruktion und der postkoloniale Kontext; 2. 3. Dekonstruktion und Ethik; 3. Internationaler Feminismus; 3. 1. Psychoanalytischer, "französischer" Feminismus als strategischer Essentialismus.

3. 2. Feminismus und Interkulturalität -- die Dekonstruktion westlicher Feminismen im postkolonialen Feminismus3. 3. Feminismus und Ethik; 4. Marxismus und Post-Marxismus; 4. 1. Ideologie und Dekonstruktion; 4. 2. Subaltern Studies; 4. 3. Den arbeitenden Körper neu überdenken -- feministische Anschlüsse an Marx; 5. Kulturelle Übersetzung / Das "Andere Lernen"; 5. 1. Die Ethik des Übersetzens; 5. 2. Das Andere Lernen -- Verantwortung in einem internationalen Rahmen; 6. Schlußbetrachtung; Die Autorin und das Buch.

eBooks on EBSCOhost EBSCO eBook Subscription Academic Collection - Worldwide

There are no comments on this title.

to post a comment.

O.P. Jindal Global University, Sonepat-Narela Road, Sonepat, Haryana (India) - 131001

Send your feedback to glus@jgu.edu.in

Hosted, Implemented & Customized by: BestBookBuddies   |   Maintained by: Global Library