Amazon cover image
Image from Amazon.com

Französische Lexikographie : Einführung und Überblick.

By: Material type: TextTextSeries: Romanistische ArbeitsheftePublication details: Berlin : De Gruyter, 2014.Description: 1 online resource (312 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783110281330
  • 3110281333
  • 1306429668
  • 9781306429665
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Französische Lexikographie : Einführung und Überblick.DDC classification:
  • 801.959
LOC classification:
  • PC2026
Other classification:
  • 853
  • ID 6555
Online resources:
Contents:
Vorwort; Abkürzungen und typographische Konventionen; Einleitung; Inhaltsverzeichnis; 1. Lexikologie und Lexikographie; 1.1 Wort, Lexem, Funktionswort, Lexie; 1.2 Wortschatz, Lexikon, Lexik; 1.3 Lexikologie, Lexikographie, Metalexikographie; 1.4 Wörterbücher, Enzyklopädien, enzyklopädische Wörterbücher; 1.5 Wörterbücher als kultureller Faktor; 1.6 Kriterien für die Aufnahme sprachlichen Materials in ein Wörterbuch; 1.6.1 Frequenz; 1.6.2 Lexikalisiertheit; 1.6.3 Verkehrswert; 1.6.4 Relevanz für die Wortbildung; 1.6.5 Vollständigkeit des Paradigmas; Aufgaben.
2. Strukturen und Strukturelemente in lexikographischen Werken2.1 Strukturen und Strukturelemente in einsprachigen Wörterbüchern; 2.2 Strukturen und Strukturelemente in Enzyklopädien; Aufgaben; 3. Informationsangebot in einsprachigen Wörterbüchern; 3.1 Bedeutungserklärungen; 3.1.1 Bedeutung; 3.1.2 Die Definition und weitere Arten der Bedeutungserklärung; 3.1.3 Sprach- und Sachwissen in Bedeutungserklärungen; 3.1.4 Bedeutungsanordnung; 3.1.5 Homonymie und Polysemie; Aufgaben; 3.2 Das Lemma im Kontext; 3.2.1 Aktanten (Argumente) und Strukturformeln; 3.2.2 Kollokationen.
3.2.3 Phraseme und Sprichwörter3.2.4 Anwendungsbeispiele; Aufgaben; 3.3 Das Lemma und seine Beziehungen zu anderen Lemmata; 3.3.1 Semantische Beziehungen; 3.3.1.1 Synonymie; 3.3.1.2 Antonymie (und weitere Gegensatzrelationen); 3.3.1.3 Hyponymie/Hyperonymie; 3.3.1.4 Wortfelder, Begriffsfelder und Frames; 3.3.2 Morphosemantische Beziehungen und Wortfamilien; 3.4 Gebrauchsangaben innerhalb der Mikrostruktur (Markierungen); 3.5 Sprachgebrauchshinweise und Abbildungen in der Makrostruktur; Aufgaben; 4. Typologie einsprachiger Wörterbücher; 4.1 Semasiologische und onomasiologische Wörterbücher.
4.2 Synchronische und diachronische Wörterbücher4.3 Definitionswörterbücher und enzyklopädische Wörterbücher; 4.4 Normative Wörterbücher; 4.5 Pädagogische Wörterbücher; 4.5.1 Pädagogische Wörterbücher für Muttersprachler; 4.5.2 Pädagogische Wörterbücher für fremdsprachige Lerner; 4.6 Syntagmatische Wörterbücher; 4.6.1 Kollokations- und Kontextwörterbücher; 4.6.2 Wörterbücher zu Phrasemen; 4.6.3 Valenzwörterbücher; 4.6.4 Exkurs: Alles in einem -- FrameNet und Sens-Texte-Theorie; 4.7 Paradigmatische Wörterbücher (Synonym- und Antonymwörterbücher).
4.8 Wörterbücher des Argot, der Jugend- und UmgangsspracheAufgaben; 5. Große Werke und Verlage der französischen Lexikographie; 5.1 Das Akademie-Wörterbuch; 5.2 Die lexikographischen Meilensteine des 19. Jahrhundert; 5.3 Traditionen der französischen Lexikographie; 5.3.1 Die Wörterbücher des Verlags Hachette; 5.3.2 Die Wörterbücher des Verlags Larousse; 5.3.3 Die Wörterbücher des Verlags Robert; 5.3.4 Trésor de la langue française; 5.4 Digitale Wörterbücher; Aufgaben; 6. Wörterbücher zu regionalen und nationalen Varietäten des Französischen; 6.1 Frankreichs Regionen; 6.2 Belgien; 6.3 Schweiz.
Summary: This book provides an in-depth introduction to the theory and practice of French lexicography. The main chapters are devoted to lexicology, lexicography, structures of lexicographic works, the information content of monolingual dictionaries, and French-language dictionaries. The volume serves as a guide for introductory courseson French linguisticsand lexicography.
Item type:
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Home library Collection Call number Materials specified Status Date due Barcode
Electronic-Books Electronic-Books OPJGU Sonepat- Campus E-Books EBSCO Available

Print version record.

Vorwort; Abkürzungen und typographische Konventionen; Einleitung; Inhaltsverzeichnis; 1. Lexikologie und Lexikographie; 1.1 Wort, Lexem, Funktionswort, Lexie; 1.2 Wortschatz, Lexikon, Lexik; 1.3 Lexikologie, Lexikographie, Metalexikographie; 1.4 Wörterbücher, Enzyklopädien, enzyklopädische Wörterbücher; 1.5 Wörterbücher als kultureller Faktor; 1.6 Kriterien für die Aufnahme sprachlichen Materials in ein Wörterbuch; 1.6.1 Frequenz; 1.6.2 Lexikalisiertheit; 1.6.3 Verkehrswert; 1.6.4 Relevanz für die Wortbildung; 1.6.5 Vollständigkeit des Paradigmas; Aufgaben.

2. Strukturen und Strukturelemente in lexikographischen Werken2.1 Strukturen und Strukturelemente in einsprachigen Wörterbüchern; 2.2 Strukturen und Strukturelemente in Enzyklopädien; Aufgaben; 3. Informationsangebot in einsprachigen Wörterbüchern; 3.1 Bedeutungserklärungen; 3.1.1 Bedeutung; 3.1.2 Die Definition und weitere Arten der Bedeutungserklärung; 3.1.3 Sprach- und Sachwissen in Bedeutungserklärungen; 3.1.4 Bedeutungsanordnung; 3.1.5 Homonymie und Polysemie; Aufgaben; 3.2 Das Lemma im Kontext; 3.2.1 Aktanten (Argumente) und Strukturformeln; 3.2.2 Kollokationen.

3.2.3 Phraseme und Sprichwörter3.2.4 Anwendungsbeispiele; Aufgaben; 3.3 Das Lemma und seine Beziehungen zu anderen Lemmata; 3.3.1 Semantische Beziehungen; 3.3.1.1 Synonymie; 3.3.1.2 Antonymie (und weitere Gegensatzrelationen); 3.3.1.3 Hyponymie/Hyperonymie; 3.3.1.4 Wortfelder, Begriffsfelder und Frames; 3.3.2 Morphosemantische Beziehungen und Wortfamilien; 3.4 Gebrauchsangaben innerhalb der Mikrostruktur (Markierungen); 3.5 Sprachgebrauchshinweise und Abbildungen in der Makrostruktur; Aufgaben; 4. Typologie einsprachiger Wörterbücher; 4.1 Semasiologische und onomasiologische Wörterbücher.

4.2 Synchronische und diachronische Wörterbücher4.3 Definitionswörterbücher und enzyklopädische Wörterbücher; 4.4 Normative Wörterbücher; 4.5 Pädagogische Wörterbücher; 4.5.1 Pädagogische Wörterbücher für Muttersprachler; 4.5.2 Pädagogische Wörterbücher für fremdsprachige Lerner; 4.6 Syntagmatische Wörterbücher; 4.6.1 Kollokations- und Kontextwörterbücher; 4.6.2 Wörterbücher zu Phrasemen; 4.6.3 Valenzwörterbücher; 4.6.4 Exkurs: Alles in einem -- FrameNet und Sens-Texte-Theorie; 4.7 Paradigmatische Wörterbücher (Synonym- und Antonymwörterbücher).

4.8 Wörterbücher des Argot, der Jugend- und UmgangsspracheAufgaben; 5. Große Werke und Verlage der französischen Lexikographie; 5.1 Das Akademie-Wörterbuch; 5.2 Die lexikographischen Meilensteine des 19. Jahrhundert; 5.3 Traditionen der französischen Lexikographie; 5.3.1 Die Wörterbücher des Verlags Hachette; 5.3.2 Die Wörterbücher des Verlags Larousse; 5.3.3 Die Wörterbücher des Verlags Robert; 5.3.4 Trésor de la langue française; 5.4 Digitale Wörterbücher; Aufgaben; 6. Wörterbücher zu regionalen und nationalen Varietäten des Französischen; 6.1 Frankreichs Regionen; 6.2 Belgien; 6.3 Schweiz.

6.4 Kanada.

This book provides an in-depth introduction to the theory and practice of French lexicography. The main chapters are devoted to lexicology, lexicography, structures of lexicographic works, the information content of monolingual dictionaries, and French-language dictionaries. The volume serves as a guide for introductory courseson French linguisticsand lexicography.

Includes bibliographical references and index.

German.

eBooks on EBSCOhost EBSCO eBook Subscription Academic Collection - Worldwide

There are no comments on this title.

to post a comment.

O.P. Jindal Global University, Sonepat-Narela Road, Sonepat, Haryana (India) - 131001

Send your feedback to glus@jgu.edu.in

Hosted, Implemented & Customized by: BestBookBuddies   |   Maintained by: Global Library