Amazon cover image
Image from Amazon.com

Die Einführung der Eisentechnologie in Südkaukasien und Ostanatolien während der Spätbronze- und Früheisenzeit / von Jens Nieling.

By: Material type: TextTextSeries: Black Sea studies ; 10.Publication details: Aarhus : Aarhus University Press, ©2009.Description: 1 online resource (363 pages) : illustrations (some color), mapsContent type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9788779346598
  • 8779346596
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Einführung : in Südkaukasien und Ostanatolien wärend der Spätbronze- und Früheisenzeit.DDC classification:
  • 930
LOC classification:
  • GN780.22.C28 N54 2009eb
Online resources:
Contents:
Omslag; Forside; Titelside; Kolofon; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Einleitung; 0.1. Relevanz des Themas; 0.2. Räumliche, zeitliche und sachliche Abgrenzung; 0.3. Vergleichende Forschungsgeschichte für den Kaukasus und die Türkei; 0.4. Die besondere Stellung der Metallobjekte; 0.5. Fragestellung; 0.6. Grundlagen der Studie; 0.6.1. Naturräumliche Gliederung des Arbeitsgebietes; 0.6.2. Der Prähistorische Hintergrund; Kapitel 1. Schriftquellen; 1.1. Eisenfunde und Texte des 3. Jahrtausends; 1.2. Texte des 2. Jahrtausends; 1.2.1. Karum Kaneš und Mari; 1.2.2. Das Eisen der Hethiter.
1.2.3. Texte aus Qatna1.2.4. Eisen der Mitannischen Kultur nach Texten aus Amarna; 1.2.5. Mittelassyrische Texte; 1.3. Texte des 1. Jahrtausends; 1.3.1. Assyrien; 1.3.2. Urartäische Quellen; 1.3.3. Griechische Texte; 1.4. Neuzeitliche Texte; 1.4.1. De re metallica XII libri von G. Agricola; 1.4.2. Der Bericht W.A. Hamiltons; Kapitel 2. Chronologie; 2.1. Chronologien anhand von Artefakten und deren typologischer Reihung; 2.1.1. Datierung durch Keramik; Die problematische Datierung der sog. Rillenkeramik / grooved ware; 2.1.2. Die Typologie der bronzenen Dolche und Schwerter.
2.2. Typologisch aufgebaute Chronologien einzelner Teilregionen2.3. Stratigraphische Beobachtungen in mehrphasigen Siedlungen; 2.4. Die absolute Einhängung der relativen Chronologien durch 14C-Daten; 2.5. Die Einordnung der zeitbezogenen Daten unter ein unabhängiges, theoretisches Modell: Die gliederung der Eisenfunde nach Materialverbrauch und die drei Perioden nach A.M. Snodgrass; 2.5.1. Periode I: Eisen als Edelmetall; 2.5.2. Periode II: Eisen als Material für mittelgroße Waffen und Geräte; 2.5.3. Periode III: Schwerter und Massenwaren; Kapitel 3. Funde und Befunde.
3.1. Ausgewählte Siedlungskammern des Arbeitsgebietes3.1.1. Nordkaukasische Siedlungen und Gräberfelder; 3.1.2. Siedlungen, Verhüttungsplätze und Horte in Westgeorgien; 3.1.3. Die Siedlungskammer von Tbilissi; 3.1.4. Die Siedlungskammer von Mzcheta; 3.1.5. Das Siedlungssystem der kachetischen Flusstäler; 3.1.6. Die Siedlungskammer von Trialeti (Abb. 17); 3.1.7. Nordarmenien; 3.1.8. Das Siedlungssystem der Aragatsebene; 3.1.9. Die vielen Zentren der Araratebene; 3.1.10. Das Siedlungssystem des Sevanbeckens; 3.1.11. Zyklopische Festungen, Gräberfelder und Kurgane.
3.1.12. Die Region um den Van-See3.1.13. Das Siedlungssystem der Urmiaebene (Abb. 27); 3.2. Überregionale Vergleiche; 3.2.1. Das obere Tigrisgebiet; 3.2.2. Syrien: Tell Sabi Abyad und Hama; 3.2.3. Irak: Die Gräber aus Assur; 3.3. Auswertung des Siedlungsbefundes: Drei Lebensweisen und eine oszillierende Siedlungsaktivität; 3.4. Auswertung des gräberbefundes; 3.4.1 Drei nach Kulturen zu differenzierende Grabbräuche im Untersuchungsgebiet; 3.4.2. Ein Interkultureller Vergleich: Wohlstandsklassen und Eisen in den Gräbern.
Dissertation note: Slight Revision of the author's thesis (doctoral)--Eberhard-Karls-Universität, Tübingen, 2006. Summary: This German doctoral thesis challenges the orthodox view that the South-Caucasian culture of the Late Bronze Age played a decisive role in early iron production. The region is characterized, on the contrary, as a traditionally-bound aristocratic society with an impressive bronze industry. It was the underestimated nomad population of South-Eastern Turkey that first made use of the new metal and discovered the art of steel making. Climatic changes forced a southward migration, which not only brought the two cultures into contact, but also into conflict, with each other. A process of successful.
Item type:
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Home library Collection Call number Materials specified Status Date due Barcode
Electronic-Books Electronic-Books OPJGU Sonepat- Campus E-Books EBSCO Available

Slight Revision of the author's thesis (doctoral)--Eberhard-Karls-Universität, Tübingen, 2006.

Includes bibliographical references.

Omslag; Forside; Titelside; Kolofon; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Einleitung; 0.1. Relevanz des Themas; 0.2. Räumliche, zeitliche und sachliche Abgrenzung; 0.3. Vergleichende Forschungsgeschichte für den Kaukasus und die Türkei; 0.4. Die besondere Stellung der Metallobjekte; 0.5. Fragestellung; 0.6. Grundlagen der Studie; 0.6.1. Naturräumliche Gliederung des Arbeitsgebietes; 0.6.2. Der Prähistorische Hintergrund; Kapitel 1. Schriftquellen; 1.1. Eisenfunde und Texte des 3. Jahrtausends; 1.2. Texte des 2. Jahrtausends; 1.2.1. Karum Kaneš und Mari; 1.2.2. Das Eisen der Hethiter.

1.2.3. Texte aus Qatna1.2.4. Eisen der Mitannischen Kultur nach Texten aus Amarna; 1.2.5. Mittelassyrische Texte; 1.3. Texte des 1. Jahrtausends; 1.3.1. Assyrien; 1.3.2. Urartäische Quellen; 1.3.3. Griechische Texte; 1.4. Neuzeitliche Texte; 1.4.1. De re metallica XII libri von G. Agricola; 1.4.2. Der Bericht W.A. Hamiltons; Kapitel 2. Chronologie; 2.1. Chronologien anhand von Artefakten und deren typologischer Reihung; 2.1.1. Datierung durch Keramik; Die problematische Datierung der sog. Rillenkeramik / grooved ware; 2.1.2. Die Typologie der bronzenen Dolche und Schwerter.

2.2. Typologisch aufgebaute Chronologien einzelner Teilregionen2.3. Stratigraphische Beobachtungen in mehrphasigen Siedlungen; 2.4. Die absolute Einhängung der relativen Chronologien durch 14C-Daten; 2.5. Die Einordnung der zeitbezogenen Daten unter ein unabhängiges, theoretisches Modell: Die gliederung der Eisenfunde nach Materialverbrauch und die drei Perioden nach A.M. Snodgrass; 2.5.1. Periode I: Eisen als Edelmetall; 2.5.2. Periode II: Eisen als Material für mittelgroße Waffen und Geräte; 2.5.3. Periode III: Schwerter und Massenwaren; Kapitel 3. Funde und Befunde.

3.1. Ausgewählte Siedlungskammern des Arbeitsgebietes3.1.1. Nordkaukasische Siedlungen und Gräberfelder; 3.1.2. Siedlungen, Verhüttungsplätze und Horte in Westgeorgien; 3.1.3. Die Siedlungskammer von Tbilissi; 3.1.4. Die Siedlungskammer von Mzcheta; 3.1.5. Das Siedlungssystem der kachetischen Flusstäler; 3.1.6. Die Siedlungskammer von Trialeti (Abb. 17); 3.1.7. Nordarmenien; 3.1.8. Das Siedlungssystem der Aragatsebene; 3.1.9. Die vielen Zentren der Araratebene; 3.1.10. Das Siedlungssystem des Sevanbeckens; 3.1.11. Zyklopische Festungen, Gräberfelder und Kurgane.

3.1.12. Die Region um den Van-See3.1.13. Das Siedlungssystem der Urmiaebene (Abb. 27); 3.2. Überregionale Vergleiche; 3.2.1. Das obere Tigrisgebiet; 3.2.2. Syrien: Tell Sabi Abyad und Hama; 3.2.3. Irak: Die Gräber aus Assur; 3.3. Auswertung des Siedlungsbefundes: Drei Lebensweisen und eine oszillierende Siedlungsaktivität; 3.4. Auswertung des gräberbefundes; 3.4.1 Drei nach Kulturen zu differenzierende Grabbräuche im Untersuchungsgebiet; 3.4.2. Ein Interkultureller Vergleich: Wohlstandsklassen und Eisen in den Gräbern.

This German doctoral thesis challenges the orthodox view that the South-Caucasian culture of the Late Bronze Age played a decisive role in early iron production. The region is characterized, on the contrary, as a traditionally-bound aristocratic society with an impressive bronze industry. It was the underestimated nomad population of South-Eastern Turkey that first made use of the new metal and discovered the art of steel making. Climatic changes forced a southward migration, which not only brought the two cultures into contact, but also into conflict, with each other. A process of successful.

eBooks on EBSCOhost EBSCO eBook Subscription Academic Collection - Worldwide

There are no comments on this title.

to post a comment.

O.P. Jindal Global University, Sonepat-Narela Road, Sonepat, Haryana (India) - 131001

Send your feedback to glus@jgu.edu.in

Hosted, Implemented & Customized by: BestBookBuddies   |   Maintained by: Global Library