Amazon cover image
Image from Amazon.com

Das Ezechielbuch als Trauma-Literatur / von Ruth Poser.

By: Material type: TextTextSeries: Supplements to Vetus Testamentum ; v. 154.Publication details: Leiden : BRILL, 2012.Description: 1 online resource (756 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9789004227453
  • 9004227458
  • 1280496290
  • 9781280496295
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Ezechielbuch als Trauma-Literatur.DDC classification:
  • 224/.406 23
LOC classification:
  • BS1545.52
Online resources:
Contents:
Inhaltsverzeichnis; Vorwort; Abkürzungen; Kapitel Eins Einleitung: Das Ezechielbuch Verwunde(r)t; Kapitel Zwei Die Befremdlichkeiten des Ezechielbuchs im Spiegel der Forschung; A. Die Diagnostizierung des Historischen Autor-Propheten Ezechiel; 1. Katalepsie; 2. Schizophrenie; 3. Keine eindeutige Diagnose; 4. Frühkindliche Traumata; 5. Melancholia; 6. Posttraumatische Belastungsstörung; 7. Auswertung; B. Die (Re- )Prophetisierung des Historischen Autor-Propheten Ezechiel; 1. Totale Inanspruchnahme des Propheten durch Gott; 2. Prophetische Erfahrung des Ganz-Anderen.
3. Prophetische Ekstase als Altered State of Consciousness Experience (ASC)4. Auswertung; C. Ezechiels Sprachlosigkeit und Gebundensein in Literar- und Redaktions-kritischer Perspektive; 1. Das aus Kap. 24 in den Berufungsbericht gewanderte Stummheitsmotiv; 2. Die Einfügung des Stummheitsmotivs als nachträgliche Rechtfertigung Ezechiels; 3. Die Ausarbeitung des Stummheitsmotivs als Folge verschiedener Redaktionen des Ezechielbuchs; 4. Das Stummheitsmotiv in buchkompositorisch-theologischer Funktion; 5. Auswertung; D. Gemischte, vermittelnde und weitere Deutungen.
1. Ezechiel als verletzlicher Mensch bzw. verletzlicher Prophet2. Ezechiel als Schrift-Prophet; 3. Ezechiel als Interpret akkadischer Beschwörungstexte; 4. Ezechiel als sprachloser Prophet; E. Überlegungen zum Weiteren Vorgehen Oder: Der traumatisierte Prophet als Literarisches Phänomen; Kapitel Drei Trauma -- Ein Literarhistorisches Sensibilisierungs-, Beschreibungs- und Erkenntnismodell; A. Trauma I: Individuelles Trauma in Psychotraumatologischer Perspektive; 1. Eine ganz kurze Geschichte der Psychotraumatologie; 2. Was heißt 'psychische Traumatisierung'?
3. Zur Phänomenologie des (individuellen) Traumas4. Aspekte des therapeutischen Umgangs mit Traumatisierungen und Trauma-Behandlung; B. Trauma II: Kollektives Trauma in Sozialpsychologischer und kultur-wissenschaftlicher Perspektive; 1. Vom individuellen zum kollektiven Trauma; 2. Vom kollektiven Gedächtnis zum kollektiven Trauma; C. Trauma II: Trauma und Literatur, Trauma als Literatur -- (Wie) ist Trauma Erzählbar?; 1. Von der Unmöglichkeit und der Notwendigkeit des Erzählens; 2. Erzählen als Bezeugen; 3. Traumatisches Erzählen, Zeugenschaft -- und Fiktionalität.
4. Merkmale und Kennzeichen trauma-bearbeitender LiteraturKapitel Vier Geschichtliche und psychotraumatologische Referenzpunkte des Ezechielbuchs; A. Geschichtliche Referenzpunkte des Ezechielbuchs; 1. Hinführung und Quellen; 2. Zur politischen Großwetterlage in der Levante in der zweiten Hälfte des 7. Jh.s v. u.Z.; 3. Politische Entwicklungen in Juda zwischen 701 und 582 v. u.Z.; 4. Der archäologische Blick; B. Zum psychotraumatologischen Hintergrund des Ezechielbuchs; 1. Die Kriegs- und Deportationsereignisse in Juda/Jerusalem zu Beginn des 6. Jh.s v. u.Z. und der Trauma-Begriff; 2. Quellen.
Summary: The study investigates the book of Ezekiel as literature of survival. Based upon a multi-faceted trauma hermeneutics the peculiarities as well as the inconsistencies of the book are shown to be material aspects of a fictionalised trauma process in the context of Israel's siege warfare and mass deportation experiences in the early 6th century b.c.e. - Die vorliegende Studie analysiert das Ezechielbuch als fiktionale Überlebensliteratur. Über eine mehrdimensionale Trauma-Hermeneutik macht sie dessen Befremdlichkeiten und vermeindliche Inkohärenzen als wesentliche Momente der literarisch-theolog.
Item type:
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Home library Collection Call number Materials specified Status Date due Barcode
Electronic-Books Electronic-Books OPJGU Sonepat- Campus E-Books EBSCO Available

Inhaltsverzeichnis; Vorwort; Abkürzungen; Kapitel Eins Einleitung: Das Ezechielbuch Verwunde(r)t; Kapitel Zwei Die Befremdlichkeiten des Ezechielbuchs im Spiegel der Forschung; A. Die Diagnostizierung des Historischen Autor-Propheten Ezechiel; 1. Katalepsie; 2. Schizophrenie; 3. Keine eindeutige Diagnose; 4. Frühkindliche Traumata; 5. Melancholia; 6. Posttraumatische Belastungsstörung; 7. Auswertung; B. Die (Re- )Prophetisierung des Historischen Autor-Propheten Ezechiel; 1. Totale Inanspruchnahme des Propheten durch Gott; 2. Prophetische Erfahrung des Ganz-Anderen.

3. Prophetische Ekstase als Altered State of Consciousness Experience (ASC)4. Auswertung; C. Ezechiels Sprachlosigkeit und Gebundensein in Literar- und Redaktions-kritischer Perspektive; 1. Das aus Kap. 24 in den Berufungsbericht gewanderte Stummheitsmotiv; 2. Die Einfügung des Stummheitsmotivs als nachträgliche Rechtfertigung Ezechiels; 3. Die Ausarbeitung des Stummheitsmotivs als Folge verschiedener Redaktionen des Ezechielbuchs; 4. Das Stummheitsmotiv in buchkompositorisch-theologischer Funktion; 5. Auswertung; D. Gemischte, vermittelnde und weitere Deutungen.

1. Ezechiel als verletzlicher Mensch bzw. verletzlicher Prophet2. Ezechiel als Schrift-Prophet; 3. Ezechiel als Interpret akkadischer Beschwörungstexte; 4. Ezechiel als sprachloser Prophet; E. Überlegungen zum Weiteren Vorgehen Oder: Der traumatisierte Prophet als Literarisches Phänomen; Kapitel Drei Trauma -- Ein Literarhistorisches Sensibilisierungs-, Beschreibungs- und Erkenntnismodell; A. Trauma I: Individuelles Trauma in Psychotraumatologischer Perspektive; 1. Eine ganz kurze Geschichte der Psychotraumatologie; 2. Was heißt 'psychische Traumatisierung'?

3. Zur Phänomenologie des (individuellen) Traumas4. Aspekte des therapeutischen Umgangs mit Traumatisierungen und Trauma-Behandlung; B. Trauma II: Kollektives Trauma in Sozialpsychologischer und kultur-wissenschaftlicher Perspektive; 1. Vom individuellen zum kollektiven Trauma; 2. Vom kollektiven Gedächtnis zum kollektiven Trauma; C. Trauma II: Trauma und Literatur, Trauma als Literatur -- (Wie) ist Trauma Erzählbar?; 1. Von der Unmöglichkeit und der Notwendigkeit des Erzählens; 2. Erzählen als Bezeugen; 3. Traumatisches Erzählen, Zeugenschaft -- und Fiktionalität.

4. Merkmale und Kennzeichen trauma-bearbeitender LiteraturKapitel Vier Geschichtliche und psychotraumatologische Referenzpunkte des Ezechielbuchs; A. Geschichtliche Referenzpunkte des Ezechielbuchs; 1. Hinführung und Quellen; 2. Zur politischen Großwetterlage in der Levante in der zweiten Hälfte des 7. Jh.s v. u.Z.; 3. Politische Entwicklungen in Juda zwischen 701 und 582 v. u.Z.; 4. Der archäologische Blick; B. Zum psychotraumatologischen Hintergrund des Ezechielbuchs; 1. Die Kriegs- und Deportationsereignisse in Juda/Jerusalem zu Beginn des 6. Jh.s v. u.Z. und der Trauma-Begriff; 2. Quellen.

3. Traumatogenese I: Antiker Belagerungskrieg.

The study investigates the book of Ezekiel as literature of survival. Based upon a multi-faceted trauma hermeneutics the peculiarities as well as the inconsistencies of the book are shown to be material aspects of a fictionalised trauma process in the context of Israel's siege warfare and mass deportation experiences in the early 6th century b.c.e. - Die vorliegende Studie analysiert das Ezechielbuch als fiktionale Überlebensliteratur. Über eine mehrdimensionale Trauma-Hermeneutik macht sie dessen Befremdlichkeiten und vermeindliche Inkohärenzen als wesentliche Momente der literarisch-theolog.

Print version record.

Includes bibliographical references and indexes.

German.

eBooks on EBSCOhost EBSCO eBook Subscription Academic Collection - Worldwide

There are no comments on this title.

to post a comment.

O.P. Jindal Global University, Sonepat-Narela Road, Sonepat, Haryana (India) - 131001

Send your feedback to glus@jgu.edu.in

Hosted, Implemented & Customized by: BestBookBuddies   |   Maintained by: Global Library