Für ein Europa der Übergänge : Interkulturalität und Mehrsprachigkeit in europäischen Kontexten

Patrut, Iulia-Karin

Für ein Europa der Übergänge : Interkulturalität und Mehrsprachigkeit in europäischen Kontexten - Bielefeld transcript Verlag 2022 - 1 electronic resource (254 p.)

Open Access

Europa kann neu gedacht werden: nicht von den Grenzen und Leitdifferenzen her, sondern von den Übergängen. Die aus vier Kontinenten stammenden Beiträgerinnen und Beiträger befassen sich mit der Frage, inwiefern die Fähigkeit, ästhetische, sprachliche und kulturelle Übergänge angesichts hoher Heterogenität hervorzubringen, Europa am ehesten ausmacht. Von Fatou Diome bis Yoko Tawada, von mehrsprachigen Räumen wie Siebenbürgen bis zur Mährischen Walachei untersuchen sie Texte, Semantiken und kulturelle Praktiken des Übergangs. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der deutsch-jüdischen Literatur, der Erinnerung an den Holocaust sowie postkolonialen Perspektiven.


Creative Commons


German

9783839461570 9783839461570 9783837661576

10.1515/9783839461570 doi


Literary studies: general
Cultural studies

Interkulturalität Mehrsprachigkeit Literatur Transformation Ästhetik Sprache Kultur Erinnerung Deutsch-jüdische Literatur Holocaust Postkolonialismus Europa Allgemeine Literaturwissenschaft Germanistik Literaturwissenschaft Interculturalism Multilinguism Literature Aesthetics Language Culture Memory Postcolonialism Europe Literary Studies German Literature

O.P. Jindal Global University, Sonepat-Narela Road, Sonepat, Haryana (India) - 131001

Send your feedback to glus@jgu.edu.in

Hosted, Implemented & Customized by: BestBookBuddies   |   Maintained by: Global Library