Eulenspiegel trifft Melusine : der frühneuhochdeutsche Prosaroman im Licht neuer Forschungen und Methoden : Akten der Lausanner Tagung vom 2. bis 4. Oktober 2008 /

Eulenspiegel trifft Melusine : der frühneuhochdeutsche Prosaroman im Licht neuer Forschungen und Methoden : Akten der Lausanner Tagung vom 2. bis 4. Oktober 2008 / in Zusammenarbeit mit Alexander Schwarz ; herausgegeben von Catherine Drittenbass und André Schnyder. - Amsterdam ; Amsterdam : Rodopi, 2010. - 1 online resource (613 pages, 24 unnumbered pages of plates) : color illustrations - Chloe, Bd. 42 0168-9878 ; . - Chloe ; Bd. 42. .

"Bibliographie zum Prosaroman des 15. und 16. Jahrhunderts zusammengestellt von André Schnyder": pages 557-609.

Cover; Title Page; Copyright Page; INHALT; Vorwort; Der deutsche Prosaroman des 15. und 16. Jahrhunderts. Ein Pro-blemfeld, eine Tagung und der Versuch einer Bilanz; Erlauben die Rahmentexte der Prosaromane Schlüsse auf deren Publikum?; Zum frühneuhochdeutschen Prosaroman. Drei Beispiele: Der Prosa-Tristrant, der Fortunatus, und Die Schöne Magelone; Zur Verbindung sprachwissenschaftlicher und literatur-wissenschaftlicher Methoden bei der Konstitution einer Textsorte 'Frühneuhochdeutscher Prosaroman' Schwankroman -- Prosaroman -- Versroman. Über den Beitrag einer nicht nur prosaischen Gattung zur Entstehung des frühneuzeitlichen ProsaromansVers statt Prosa. Schreiben gegen den Strom im Frankreich des ausgehenden Mittelalters; Wigbolds Alexanderbuch -- eine Pionierarbeit; Mahl und Krieg. Die Erzählung der Adelskultur in den Texten und Bildern des Hamburger Huge Scheppel der Elisabeth von Lothringen, Gräfin von Nassau-Saarbrücken; Aufsteiger und Bankrotteure: Herkunft, Leistung und Glück im Hug Schapler und im Fortunatus Die Melusine als illustriertes Buch. Zum Wechselspiel zwischen Text und Bild im frühen BuchdruckProlepsen und analytischer Gang der Handlung in der Melusine. Überlegungen zur Zeit-Regie im Roman Thürings von Ringoltingen; Die textgeschichtliche Tradierung der Melusine aus sprach-wissenschaftlicher Sicht. Die oberdeutschen Offizinen von 1473/74 bis 1516; Die Drucküberlieferung des Melusine-Romans in Frankfurt am Main in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts; Typographie und Leseweisen. Überlegungen zu den Melusine-Ausgaben der Frankfurter Offizinen Gülfferich und Weigand Han / Han Erben Liebe in Thürings von Ringoltingen Melusine. Die Beziehung Reymonds und Melusines vor dem Hintergrund der zeit-genössischen EhelehreHistorische Wunder-Beschreibung von der sogenannten schönen Melusina. Zu einer neu entdeckten Version des Melusine-Romans; Prosaisches Begehren: Eurialus und Lucretia im Kontext des frühhumanistischen Frauen-, Ehe- und Affektdiskurses; Die Abkehr von der Tradition. Zur Rezeption des Tristrant in den Drucken des 15. Jahrhunderts; Das 'umständliche' Erzählen. Überlegungen zu den ästhetischen Prinzipien des Prosaromans Tristrant und Isalde Die Jungfrau des Glücks in der Frühen Neuzeit. Beobachtungen zur Fortuna-Konzeption im deutschen Fortunatus-Roman und in Thomas Dekkers Pleasant Comedy of Old FortunatusWer sagt das? Zum Kampf um die Sprecherrolle im Eulenspiegelbuch; "Leichtlich zu glauben vnd zu halten." Der Prosa-Orendel zwischen Heiltumsbericht und Ritterexempel; Die erste deutsche Übersetzung von Boccaccios Elegia di Madonna Fiammetta aus einer unbekannten Handschrift des 16./17. Jahrhunderts; Das Corpus der frühneuhochdeutschen Prosaromane:Eine tabellarische Übersicht als Problemaufriss

Die Ausschreibung der hier dokumentierten Tagung hatte den umfassenden Literaturbericht Jan-Dirk Müllers von 1985 als Ausgangspunkt genommen, an die Menge und die Vielfalt der seither geleisteten Forschung über den Prosaroman erinnert und zudem darauf ver.

9789042030602 (electronic bk.) 9042030607 (electronic bk.) 9042030593 9789042030596

10.1163/9789042030602

Title subscribed to via ProQuest Academic Complete


1500-1700


German fiction--History and criticism--Early modern, 1500-1700--Congresses.
German fiction
German fiction--Early modern.
Frühneuhochdeutsch
Roman


Electronic books.
Electronic books.
Conference papers and proceedings.
Criticism, interpretation, etc.

PT753 / L38 2008eb

833/.3

O.P. Jindal Global University, Sonepat-Narela Road, Sonepat, Haryana (India) - 131001

Send your feedback to glus@jgu.edu.in

Hosted, Implemented & Customized by: BestBookBuddies   |   Maintained by: Global Library