Jüdisches Bauen in Nachkriegsdeutschland : der Architekt Hermann Zvi Guttmann /

Klei, Alexandra, 1973-

Jüdisches Bauen in Nachkriegsdeutschland : der Architekt Hermann Zvi Guttmann / Alexandra Klei. - Berlin : Neofelis Verlag, ©2017. - 1 online resource (453 pages) - Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne ; Band 12 . - Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne ; Bd. 12. .

Includes bibliographical references.

Als einer von wenigen jüdischen Architekten gestaltete Hermann Zvi Guttmann, geboren 1917 in Bielitz (heute Bielsko-Biala, Polen), die Etablierung jüdischen Lebens in Nachkriegsdeutschland entscheidend mit. Nach Studium in München lebte er ab Anfang der 1950er Jahre in Frankfurt. Sein Werk umfasst Synagogen, Gemeindezentren, Altenheime, Jugendräume, Mikwaot, Denkmale sowie Wohn- und Geschäftshäuser. Es verweist auf die Vielfältigkeit der Bauaufgaben, denen die neu gegründeten Gemeinden in den ersten Jahrzehnten nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs gegenüberstanden. Das Buch untersucht zugleich die realisierten Bauten und die nicht zur Ausführung gekommenen Projekte Guttmanns. Ihre Entstehungsbedingungen werden vor dem Hintergrund des Wiederaufbaus deutscher Städte analysiert, der von Architekten geprägt wurde, die bereits im Nationalsozialismus erfolgreich tätig waren.

9783958081666 (electronic bk.) 3958081665 (electronic bk.)


Guttmann, Hermann Zvi, 1917-1977.


Synagogues--Germany.
Synagogue architecture--Germany.
Architects--Germany--Biography.
Architecture synagogale--Allemagne.
Architectes--Allemagne--Biographies.
ARCHITECTURE--Buildings--Religious.
Architects.
Synagogue architecture.
Synagogues.


Germany.


Biography
Electronic books.
Biographies.
Biographies.
Biographies.

NA1088.G88 / K54 2017

724.6

O.P. Jindal Global University, Sonepat-Narela Road, Sonepat, Haryana (India) - 131001

Send your feedback to glus@jgu.edu.in

Hosted, Implemented & Customized by: BestBookBuddies   |   Maintained by: Global Library