Amazon cover image
Image from Amazon.com

Mensch & Computer 2013 - Workshopband : 13. fachübergreifende Konferenz für interaktive und kooperative Medien.

By: Contributor(s): Material type: TextTextPublication details: München : Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, 2013.Description: 1 online resource (572 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783486781236
  • 3486781235
  • 1306207509
  • 9781306207508
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Mensch & Computer 2013 - Workshopband.DDC classification:
  • 004 22
LOC classification:
  • QA76.9 .H85
Other classification:
  • QR 760
Online resources:
Contents:
Vorwort; Workshops; Usability für die betriebliche Praxis: Prozesse, Methoden, Praktiken; Usability-Hindernisse bei Software entwickelnden KMU; Usability in KMU etablieren: Von schneller Problemlösung zu ressourcenorientiertem Usability Engineering; KMU-taugliche Modelle zur Entwicklung gebrauchstauglicher mobiler Unternehmenssoftware; Usability von ERP-Systemen -- Aktueller Stand und Perspektiven; Automotive HMI; Interaktive Vielfalt bei HMI Systemen im Automobil; Erwartungen von Experten an das automobile HMI der Zukunft; Compositing User Interfaces in Partitioned In-Vehicle Infotainment.
Ergonomische Auslegung einer Lichtleiste zur KollisionsvermeidungAktive Ecken: Kooperative Touchscreen Interaktion im Auto; Contactless Interaction for Automotive Applications; Living Labs zur Gestaltung innovativer Mobilitätskonzepte für ältere Menschen; HMI mobiler Apps zur Organisation multimodaler MobilitÃut; Temporale Aspekte des Nutzererlebens; Nutzererleben -- Komponenten, Phasen, PhÃunomene; Exposition und Erleben in der Mensch-Maschine-Interaktion; Effects of (frustrated) Expectations on UX Ratings and UX Phases.
Und ob du wirklich richtig stehst Zur diskriminativen Validität des User Experience Fragebogens "meCUE" Design Evaluation: Zeitliche Dynamik Ãusthetischer WertschÃutzung; M5oX: Methoden zur multidimensionalen und dynamischen Erfassung des Nutzererlebens; Haptische User Experience; Be-greifbare Interaktion; Be-greifbare Interaktion; SpelLit -- Tangible Cross-Device-Interaction beim Erlernen von Lesen und Schreiben; "Talking Objects" Hilfen für Menschen mit Demenz; A Shape-Oriented Approach for Creating Novel Tangible Interfaces; NUBSL -- A Freely Placeable, Low-cost Notification Utility.
TUI-Framework zur Integration be-greifbarer Objekte in interaktive SystemeBegreifbare Interaktion mit Distributed Wearable User Interfaces; Leichtgewichtige Werkzeuge zur Unterstützung von Kooperation und persönlichem Wissensmanagement; Leichtgewichtige Werkzeuge zur Unterstützung von Kooperation und persönlichem Wissensmanagement; Thoughts on the Next Generation of Lightweight Cooperation Systems; Kollaborative Verbesserung von Ideen auf webbasierten Ideenplattformen; PKM-Vision mobile: persönliches Wissensmanagement unterwegs; TeaCo iPad -- Eine SocialWare zwischen Desktop und Smartphone.
Entertainment ComputingWorkshop Entertainment Computing; Strong and Loose Cooperation in Exergames for Older Adults with Parkinson's Disease; Social Serious Games Framework; Mobile Games with Touch and Indirect Sensor Control; Methodische Zugänge zu Mensch-Maschine-Interaktion; Methodological Approaches to HMI; Reconstructing Coding Practice -- Towards a Methodology for Source-Code; Towards Metric-based Usability Evaluation of Online Web Interfaces; User Requirements Analysis in the Context of Multimodal Applications for Blind Users; Design eines Multitouch-Tisches für den musealen Kontext.
Interactive Spaces -- Die Zukunft kollaborativer Arbeit.
Summary: Mensch & Computer ist die jährliche Tagung des Fachbereichs Mensch-Computer-Interaktion der Gesellschaft für Informatik (GI) und die führende Veranstaltung zu diesem Thema im deutschsprachigen Raum. Hier treffen sich Personen aus Wissenschaft und Praxis, um neueste Forschungsergebnisse zu diskutieren, Erfahrungen auszutauschen und neue Produkte und Methoden kennen zu lernen. Die Tagung bietet Einblicke in die Entwicklungen in den Bereichen Usability, User Experience, Mensch-Computer-Interaktion und Gestaltung interaktiver Medien. Die Fachtagung Mensch & Computer 2013 in Bremen steht unter dem.
Item type:
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Home library Collection Call number Materials specified Status Date due Barcode
Electronic-Books Electronic-Books OPJGU Sonepat- Campus E-Books EBSCO Available

Print version record.

Vorwort; Workshops; Usability für die betriebliche Praxis: Prozesse, Methoden, Praktiken; Usability-Hindernisse bei Software entwickelnden KMU; Usability in KMU etablieren: Von schneller Problemlösung zu ressourcenorientiertem Usability Engineering; KMU-taugliche Modelle zur Entwicklung gebrauchstauglicher mobiler Unternehmenssoftware; Usability von ERP-Systemen -- Aktueller Stand und Perspektiven; Automotive HMI; Interaktive Vielfalt bei HMI Systemen im Automobil; Erwartungen von Experten an das automobile HMI der Zukunft; Compositing User Interfaces in Partitioned In-Vehicle Infotainment.

Ergonomische Auslegung einer Lichtleiste zur KollisionsvermeidungAktive Ecken: Kooperative Touchscreen Interaktion im Auto; Contactless Interaction for Automotive Applications; Living Labs zur Gestaltung innovativer Mobilitätskonzepte für ältere Menschen; HMI mobiler Apps zur Organisation multimodaler MobilitÃut; Temporale Aspekte des Nutzererlebens; Nutzererleben -- Komponenten, Phasen, PhÃunomene; Exposition und Erleben in der Mensch-Maschine-Interaktion; Effects of (frustrated) Expectations on UX Ratings and UX Phases.

Und ob du wirklich richtig stehst Zur diskriminativen Validität des User Experience Fragebogens "meCUE" Design Evaluation: Zeitliche Dynamik Ãusthetischer WertschÃutzung; M5oX: Methoden zur multidimensionalen und dynamischen Erfassung des Nutzererlebens; Haptische User Experience; Be-greifbare Interaktion; Be-greifbare Interaktion; SpelLit -- Tangible Cross-Device-Interaction beim Erlernen von Lesen und Schreiben; "Talking Objects" Hilfen für Menschen mit Demenz; A Shape-Oriented Approach for Creating Novel Tangible Interfaces; NUBSL -- A Freely Placeable, Low-cost Notification Utility.

TUI-Framework zur Integration be-greifbarer Objekte in interaktive SystemeBegreifbare Interaktion mit Distributed Wearable User Interfaces; Leichtgewichtige Werkzeuge zur Unterstützung von Kooperation und persönlichem Wissensmanagement; Leichtgewichtige Werkzeuge zur Unterstützung von Kooperation und persönlichem Wissensmanagement; Thoughts on the Next Generation of Lightweight Cooperation Systems; Kollaborative Verbesserung von Ideen auf webbasierten Ideenplattformen; PKM-Vision mobile: persönliches Wissensmanagement unterwegs; TeaCo iPad -- Eine SocialWare zwischen Desktop und Smartphone.

Entertainment ComputingWorkshop Entertainment Computing; Strong and Loose Cooperation in Exergames for Older Adults with Parkinson's Disease; Social Serious Games Framework; Mobile Games with Touch and Indirect Sensor Control; Methodische Zugänge zu Mensch-Maschine-Interaktion; Methodological Approaches to HMI; Reconstructing Coding Practice -- Towards a Methodology for Source-Code; Towards Metric-based Usability Evaluation of Online Web Interfaces; User Requirements Analysis in the Context of Multimodal Applications for Blind Users; Design eines Multitouch-Tisches für den musealen Kontext.

Interactive Spaces -- Die Zukunft kollaborativer Arbeit.

Mensch & Computer ist die jährliche Tagung des Fachbereichs Mensch-Computer-Interaktion der Gesellschaft für Informatik (GI) und die führende Veranstaltung zu diesem Thema im deutschsprachigen Raum. Hier treffen sich Personen aus Wissenschaft und Praxis, um neueste Forschungsergebnisse zu diskutieren, Erfahrungen auszutauschen und neue Produkte und Methoden kennen zu lernen. Die Tagung bietet Einblicke in die Entwicklungen in den Bereichen Usability, User Experience, Mensch-Computer-Interaktion und Gestaltung interaktiver Medien. Die Fachtagung Mensch & Computer 2013 in Bremen steht unter dem.

eBooks on EBSCOhost EBSCO eBook Subscription Academic Collection - Worldwide

There are no comments on this title.

to post a comment.

O.P. Jindal Global University, Sonepat-Narela Road, Sonepat, Haryana (India) - 131001

Send your feedback to glus@jgu.edu.in

Hosted, Implemented & Customized by: BestBookBuddies   |   Maintained by: Global Library