Amazon cover image
Image from Amazon.com

Die Gründung der Nordatlantischen Allianz / Gero von Gersdorff.

By: Material type: TextTextLanguage: German, English, French Series: Entstehung und Probleme des Atlantischen Bündnisses bis 1956 ; Bd. 7.Publisher: München : R. Oldenbourg, 2009Description: 1 online resource (x, 600 pages) : illustrations (some color), maps (some color)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783486712193
  • 3486712195
  • 1306782163
  • 9781306782166
Other title:
  • Gründung der NATO [Cover title]
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Gründung der Nordatlantischen AllianzDDC classification:
  • 355/.031091821 23
LOC classification:
  • UA646.3 .G44 2009eb
Online resources:
Contents:
""Inhalt""; ""Vorwort""; ""Einleitung""; ""I. Politische, wirtschaftliche, milit�rische und ideologische Probleme als Ausgangslage""; ""II. Initiativen, Alternativen, Vorleistungen und Vorbehalte als b�ndnispolitische Hemm- und Förderfaktoren bis zum Sommer 1948""; ""III. Von den WashingtonerVorbereitungsgespr�chen im Sommer 1948bis zur Unterzeichnung des Atlantikpaktes""; ""Bilanz und Ausblick: Sicherheit und Frieden durch wechselseitige Abh�ngigkeit im B�ndnis""; ""Abbildungen und Karten""; ""Dokumente""; ""Abk�rzungen""; ""Quellen- und Literatur""; ""Personenregister""
Summary: Gero von Gersdorff stellt vor dem Hintergrund beunruhigend empfundener Bedrohungsvorstellungen die nationalen und bündnisinternen Entscheidungsprozesse auf dem Weg zum Atlantischen Bündnis vor und gibt in multinationaler Perspektive umfassend Einblick in die höchst unterschiedlichen Interessen und Motive, aus denen sich die Akteure auf eine solidarische Allianz einließen. Die Konsensfindung forderte von ihnen die Berücksichtigung wirtschafts- und finanzpolitischer Gegebenheiten, die Beachtung verteidigungspolitischer und militärstrategischer Bedingungen, hohes Einfühlungsvermögen in mentalitätsgeschichtliche Denkmuster, die Überwindung ideologischer Vorbehalte sowie ein Gespür für innen-, partei- und gesellschaftspolitisch notwendige Rücksichten. Als die Nordatlantische Allianz aus der Taufe gehoben wurde, trug sie dem Spannungsverhältnis zwischen nationalem Selbsterhalt und Bündnissolidarität durch eine anpassungs- und wandlungsfähige Vertragsgestaltung erfolgreich Rechnung. Darin liegt eines der Geheimnisse, welches die lange Lebensdauer der NATO schon aus ihren Anfängen heraus verständlich macht.
Item type:
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Home library Collection Call number Materials specified Status Date due Barcode
Electronic-Books Electronic-Books OPJGU Sonepat- Campus E-Books EBSCO Available

Text in German, with some text in English and French.

Print version record.

Includes bibliographical references (pages 540-575) and index.

""Inhalt""; ""Vorwort""; ""Einleitung""; ""I. Politische, wirtschaftliche, milit�rische und ideologische Probleme als Ausgangslage""; ""II. Initiativen, Alternativen, Vorleistungen und Vorbehalte als b�ndnispolitische Hemm- und Förderfaktoren bis zum Sommer 1948""; ""III. Von den WashingtonerVorbereitungsgespr�chen im Sommer 1948bis zur Unterzeichnung des Atlantikpaktes""; ""Bilanz und Ausblick: Sicherheit und Frieden durch wechselseitige Abh�ngigkeit im B�ndnis""; ""Abbildungen und Karten""; ""Dokumente""; ""Abk�rzungen""; ""Quellen- und Literatur""; ""Personenregister""

Gero von Gersdorff stellt vor dem Hintergrund beunruhigend empfundener Bedrohungsvorstellungen die nationalen und bündnisinternen Entscheidungsprozesse auf dem Weg zum Atlantischen Bündnis vor und gibt in multinationaler Perspektive umfassend Einblick in die höchst unterschiedlichen Interessen und Motive, aus denen sich die Akteure auf eine solidarische Allianz einließen. Die Konsensfindung forderte von ihnen die Berücksichtigung wirtschafts- und finanzpolitischer Gegebenheiten, die Beachtung verteidigungspolitischer und militärstrategischer Bedingungen, hohes Einfühlungsvermögen in mentalitätsgeschichtliche Denkmuster, die Überwindung ideologischer Vorbehalte sowie ein Gespür für innen-, partei- und gesellschaftspolitisch notwendige Rücksichten. Als die Nordatlantische Allianz aus der Taufe gehoben wurde, trug sie dem Spannungsverhältnis zwischen nationalem Selbsterhalt und Bündnissolidarität durch eine anpassungs- und wandlungsfähige Vertragsgestaltung erfolgreich Rechnung. Darin liegt eines der Geheimnisse, welches die lange Lebensdauer der NATO schon aus ihren Anfängen heraus verständlich macht.

eBooks on EBSCOhost EBSCO eBook Subscription Academic Collection - Worldwide

There are no comments on this title.

to post a comment.

O.P. Jindal Global University, Sonepat-Narela Road, Sonepat, Haryana (India) - 131001

Send your feedback to glus@jgu.edu.in

Hosted, Implemented & Customized by: BestBookBuddies   |   Maintained by: Global Library