Amazon cover image
Image from Amazon.com

Die fünf Ströme des Erzählens : Eine Anthropologie der Narration.

By: Material type: TextTextSeries: NarratologiaPublication details: Berlin : De Gruyter, 2013.Description: 1 online resource (714 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783110312959
  • 3110312956
  • 1299723640
  • 9781299723641
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Fünf Ströme des Erzählens : Eine Anthropologie der Narration.DDC classification:
  • 808 23
LOC classification:
  • PN212 .N49 2013
Other classification:
  • EC 4300
Online resources:
Contents:
Einleitung; A. Universalien des Erzählens; I. Erzählen; 1. Universalien; Was sind Universalien?; Genetisch gesteuerte Dispositionen; Die Frage nach narrativen Universalien; C.G. Jungs Archetypen; Ziele der Untersuchung; 2. Narration; Was macht eine Erzählung aus?; Verstehen als kognitiver Prozess; Protonarrative Muster; Empathie und theory of mind; 3. Ökologie des Erzählens; Orale Literatur; System Erzählen; Geschichte und Interesse; Evolution der Fabeln; Eng gekoppelte Narration; II. Die Konturen der, Ströme' im Meer des Erzählens; 1. Prototypische Formbildung; Probleme der Gattungspoetik.
PrototypenEinfache Formen; 2. Matrix der Ströme; a. Handlungssequenz; b. Handlungsziel; c. Held; d. Handlungsraum; e. Rahmen der Situation; f. Stimmung und Emotionen; Stimmungen; Emotionen; g. Anthropologische Funktion; B. Die Ströme des Erzählens; I. Die Entwicklung des Individuums: Der Märchen-Strom; 1. Das Märchen; 2. Matrix; Handlungssequenz; Ziel: Ein Zuhause; a. Variante mit weiblichem Helden; b. Variante Heimkehr-Märchen; Held; Raum: Durch die Ferne; Situation: Unterhaltung; Neugier und Staunen; 3. Anthropologische Funktion; Motifeme und Motivationen; Exkurs: "Kampf ums Dasein"?
Reifungsstufen und Märchenwegea. Latenz und Heimkehr-Märchen; b. Adoleszenz und Hochzeits-Märchen; c. Hochzeits-Märchen mit weiblichem Helden; d. Abenteuer-Narrationen; Matrix; II. Die Eigenen und die Anderen: Der Sagen-Strom; 1. Die Sage; 2. Matrix; Raum: Die Belagerung; Handlungssequenz: Die Verstrickung der Zuhörer; Ziel: Entschärfung des Beunruhigenden; Held: Die Erzählgemeinschaft; Rahmen: Das kulturelle Gedächtnis; Stimmung: Wir im Zentrum des Nicht-Geheuren; 3. Anthropologische Funktion; Bindung in größeren Gruppen; Endosphäre; Wir-Gefühl; Male bonding; Matrix.
III. Das große Ganze: Der Mythen-Strom1. Matrix; Handlungssequenz: Kosmogonie; Ziel: Ordnung; Held: Götter und Heroen; Raum: Im Unfesten; Rahmen: Ritus und Zelebration; Stimmung: Ehrfurcht; 2. Anthropologische Funktion; Ordnung schaffen; Rahmen und Tradition; Vom mehrfachen Sinn der Erzählung; Matrix; IV. Erdenwelt und Anderwelt: Der Anderwelt-Strom; 1. Im Spektrum der Religionsgeschichte; Schamanen-Geschichten; Schamanistische Initiations-Erzählungen; Mischformen; Ahnenverehrung; Primäre und sekundäre Religionen; Christliche Legenden; 2. Matrix; Raum: Über die Grenze; Handlungssequenz.
Ziel: Heilung und HeilHeld: Grenzgänger; Rahmen: Ritus und Didaxe; Stimmung: Trost und Hoffnung; 3. Anthropologische Funktion; Matrix; V. Auf den Kopf stellen: Der Schwank-Strom; 1. Matrix; Handlungssequenz; a. Formen der Schädigung; b. Trick und Gegentrick; c. ergänzende Motifeme; Ziel: Abwehr, Revanche, Sieg, Ausgleich; Held; a. Der Held und sein Gegenspieler; b. Normen und Konventionen als Gegenspieler; c. Der Trickster als Held; Raum: Eine unvertraute Endosphäre; Rahmen: Unterhaltung; Lachen; 2. Anthropologische Funktion; C. Variationen im Strom: Fallskizzen.
Summary: Storytelling is an essential element of human nature. This study identifies five universal ""streams of narrative""--That is, five ""hyper-genres"" that serve as a system for classifying virtually all kinds of narration. In conjunction with concepts drawn from biology, psychology, and sociology, the study develops a solid anthropological foundation for these five streams of narrative. The author uses examples from diverse cultures, eras, and media to demonstrate the occurrence of overlapping and blending between the streams.
Item type:
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Home library Collection Call number Materials specified Status Date due Barcode
Electronic-Books Electronic-Books OPJGU Sonepat- Campus E-Books EBSCO Available

Einleitung; A. Universalien des Erzählens; I. Erzählen; 1. Universalien; Was sind Universalien?; Genetisch gesteuerte Dispositionen; Die Frage nach narrativen Universalien; C.G. Jungs Archetypen; Ziele der Untersuchung; 2. Narration; Was macht eine Erzählung aus?; Verstehen als kognitiver Prozess; Protonarrative Muster; Empathie und theory of mind; 3. Ökologie des Erzählens; Orale Literatur; System Erzählen; Geschichte und Interesse; Evolution der Fabeln; Eng gekoppelte Narration; II. Die Konturen der, Ströme' im Meer des Erzählens; 1. Prototypische Formbildung; Probleme der Gattungspoetik.

PrototypenEinfache Formen; 2. Matrix der Ströme; a. Handlungssequenz; b. Handlungsziel; c. Held; d. Handlungsraum; e. Rahmen der Situation; f. Stimmung und Emotionen; Stimmungen; Emotionen; g. Anthropologische Funktion; B. Die Ströme des Erzählens; I. Die Entwicklung des Individuums: Der Märchen-Strom; 1. Das Märchen; 2. Matrix; Handlungssequenz; Ziel: Ein Zuhause; a. Variante mit weiblichem Helden; b. Variante Heimkehr-Märchen; Held; Raum: Durch die Ferne; Situation: Unterhaltung; Neugier und Staunen; 3. Anthropologische Funktion; Motifeme und Motivationen; Exkurs: "Kampf ums Dasein"?

Reifungsstufen und Märchenwegea. Latenz und Heimkehr-Märchen; b. Adoleszenz und Hochzeits-Märchen; c. Hochzeits-Märchen mit weiblichem Helden; d. Abenteuer-Narrationen; Matrix; II. Die Eigenen und die Anderen: Der Sagen-Strom; 1. Die Sage; 2. Matrix; Raum: Die Belagerung; Handlungssequenz: Die Verstrickung der Zuhörer; Ziel: Entschärfung des Beunruhigenden; Held: Die Erzählgemeinschaft; Rahmen: Das kulturelle Gedächtnis; Stimmung: Wir im Zentrum des Nicht-Geheuren; 3. Anthropologische Funktion; Bindung in größeren Gruppen; Endosphäre; Wir-Gefühl; Male bonding; Matrix.

III. Das große Ganze: Der Mythen-Strom1. Matrix; Handlungssequenz: Kosmogonie; Ziel: Ordnung; Held: Götter und Heroen; Raum: Im Unfesten; Rahmen: Ritus und Zelebration; Stimmung: Ehrfurcht; 2. Anthropologische Funktion; Ordnung schaffen; Rahmen und Tradition; Vom mehrfachen Sinn der Erzählung; Matrix; IV. Erdenwelt und Anderwelt: Der Anderwelt-Strom; 1. Im Spektrum der Religionsgeschichte; Schamanen-Geschichten; Schamanistische Initiations-Erzählungen; Mischformen; Ahnenverehrung; Primäre und sekundäre Religionen; Christliche Legenden; 2. Matrix; Raum: Über die Grenze; Handlungssequenz.

Ziel: Heilung und HeilHeld: Grenzgänger; Rahmen: Ritus und Didaxe; Stimmung: Trost und Hoffnung; 3. Anthropologische Funktion; Matrix; V. Auf den Kopf stellen: Der Schwank-Strom; 1. Matrix; Handlungssequenz; a. Formen der Schädigung; b. Trick und Gegentrick; c. ergänzende Motifeme; Ziel: Abwehr, Revanche, Sieg, Ausgleich; Held; a. Der Held und sein Gegenspieler; b. Normen und Konventionen als Gegenspieler; c. Der Trickster als Held; Raum: Eine unvertraute Endosphäre; Rahmen: Unterhaltung; Lachen; 2. Anthropologische Funktion; C. Variationen im Strom: Fallskizzen.

1. Der hellenistischer Roman. Heliodor: Aithiopika.

Storytelling is an essential element of human nature. This study identifies five universal ""streams of narrative""--That is, five ""hyper-genres"" that serve as a system for classifying virtually all kinds of narration. In conjunction with concepts drawn from biology, psychology, and sociology, the study develops a solid anthropological foundation for these five streams of narrative. The author uses examples from diverse cultures, eras, and media to demonstrate the occurrence of overlapping and blending between the streams.

Print version record.

Includes bibliographical references and index.

Text is in German.

eBooks on EBSCOhost EBSCO eBook Subscription Academic Collection - Worldwide

There are no comments on this title.

to post a comment.

O.P. Jindal Global University, Sonepat-Narela Road, Sonepat, Haryana (India) - 131001

Send your feedback to glus@jgu.edu.in

Hosted, Implemented & Customized by: BestBookBuddies   |   Maintained by: Global Library