Amazon cover image
Image from Amazon.com

Staatliche Cyberkonflikte Proxy-Strategien von Autokratien und Demokratien im Vergleich

By: Material type: TextTextLanguage: German Series: Publication details: Bielefeld transcript Verlag 2023Description: 1 electronic resource (428 p.)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783732868889
  • 9783837668889
  • 9783839468883
  • 9783839468883
Subject(s): Online resources: Summary: Welche Rolle spielen nichtstaatliche Akteure, sogenannte �Proxys�, in staatlichen Cyberkonflikten? Und wie unterscheidet sich regimetypenspezifisch das (De-)Eskalationsmanagement? Kerstin Zettl-Schabath vergleicht mithilfe eines umfassenden Datensatzes f�r die Jahre 2000-2019 die staatlichen Cyber-Proxy-Strategien von China, Russland, den USA und Israel. Dabei zeigen sich je nach politischem System deutliche Abweichungen: Autokratien nutzen Proxys als �Puffer� gegen�ber Demokratien, um f�r ihre Taten nicht belangt zu werden. F�r Demokratien dagegen k�nnen Berichte privater IT-Unternehmen �T�ter-Wissen� kommunizieren sowie Handlungsdruck infolge politischer Verantwortungszuweisungen reduzieren.
Item type:
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Home library Collection Call number Materials specified Status Date due Barcode
Electronic-Books Electronic-Books OPJGU Sonepat- Campus E-Books Open Access Available

Open Access Unrestricted online access star

Welche Rolle spielen nichtstaatliche Akteure, sogenannte �Proxys�, in staatlichen Cyberkonflikten? Und wie unterscheidet sich regimetypenspezifisch das (De-)Eskalationsmanagement? Kerstin Zettl-Schabath vergleicht mithilfe eines umfassenden Datensatzes f�r die Jahre 2000-2019 die staatlichen Cyber-Proxy-Strategien von China, Russland, den USA und Israel. Dabei zeigen sich je nach politischem System deutliche Abweichungen: Autokratien nutzen Proxys als �Puffer� gegen�ber Demokratien, um f�r ihre Taten nicht belangt zu werden. F�r Demokratien dagegen k�nnen Berichte privater IT-Unternehmen �T�ter-Wissen� kommunizieren sowie Handlungsdruck infolge politischer Verantwortungszuweisungen reduzieren.

Creative Commons https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/ cc

https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

German

There are no comments on this title.

to post a comment.

O.P. Jindal Global University, Sonepat-Narela Road, Sonepat, Haryana (India) - 131001

Send your feedback to glus@jgu.edu.in

Hosted, Implemented & Customized by: BestBookBuddies   |   Maintained by: Global Library