Amazon cover image
Image from Amazon.com

Gestalt und Gestalten der Soziologie in Hamburg : 120 Jahre Wissenschaft vom Sozialen.

By: Material type: TextTextPublication details: Nordhausen : Traugott Bautz, 2014.Description: 1 online resource (170 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783869457284
  • 3869457287
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Gestalt und Gestalten der Soziologie in Hamburg : 120 Jahre Wissenschaft vom Sozialen.DDC classification:
  • 301
LOC classification:
  • HM585
Online resources:
Contents:
Cover; Titelei; Impressum; Inhaltsverzeichnis; Rainer Waßner -- Soziologie in Hamburg: Einheit in der Vielfalt; Rainer Waßner -- Ferdinand Tönnies -- der Pionier; Rainer Waßner -- Der erste Lehrstuhlinhaber Andreas Walther; Alexander Deichsel -- Hans Domizlaff, Und alles ordnet die Gestalt; Gregor Siefer -- Der Soziologe auf der Suche nach Wirklichkeit; Rainer Waßner -- Helmut Schelsky, Ein Soziologe für die Bundesrepublik Deutschland; Gregor Siefer -- Gedenken und Brückenschlagen; Rainer Waßner -- Janpeter Kob, Ein Repräsentant der Hamburger Soziologie.
Gerhard Kleining -- In Memoriam Christa Hoffmann-RiemGregor Siefer -- Der Mythos der 68er und die Soziologie in Hamburg; Rainer Waßner/Nikolay Golovin -- Würdigung von Prof. Klaus Eichner; Gregor Siefer -- Früher war (nicht) alles anders; Torsten Sturm -- Seit 1998 aktiv: Der Alumni-Verein Hamburger Soziologinnenund Soziologen e.V.; Alexander Deichsel -- Laudatio zur erstmaligen Verleihung des Janpeter-Kob-Preises 2014; Eckart Krause -- Mitten im Grindel: der "Pferdestall"; Rainer Waßner -- Die Orte der institutionellen Soziologie an derUniversität Hamburg.
Bernd Thuns -- Kleine Blicke auf und in das gegenwärtige InstitutsgebäudeAP 1 ("Pferdestall")Über den Herausgeber.
Summary: Die Geschichte der Soziologie in Hamburg beginnt nicht erst mit der offiziellen Universitätsgründung 1919.1 Der Vorhang zu einer modernen, gleichermaßen empirischen wie theoretisch fundierten und problemorientierten Soziologie hebt sich schon ein Vierteljahrhundert zuvor. Ein junger Sozialphilosoph aus Schleswig-Holstein, Ferdinand Tönnies, wollte publizistisch an der Gestaltung des sich rapide verändernden deutschen Gemeinwesens mitwirken und verlegte deshalb 1894 seinen Lebensmittelpunkt vom eher ländlichen Husum in das pulsierende Großstadtleben der Freien und Hansestadt Hamburg. Er beabsic.
Item type:
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Home library Collection Call number Materials specified Status Date due Barcode
Electronic-Books Electronic-Books OPJGU Sonepat- Campus E-Books EBSCO Available

Print version record.

Cover; Titelei; Impressum; Inhaltsverzeichnis; Rainer Waßner -- Soziologie in Hamburg: Einheit in der Vielfalt; Rainer Waßner -- Ferdinand Tönnies -- der Pionier; Rainer Waßner -- Der erste Lehrstuhlinhaber Andreas Walther; Alexander Deichsel -- Hans Domizlaff, Und alles ordnet die Gestalt; Gregor Siefer -- Der Soziologe auf der Suche nach Wirklichkeit; Rainer Waßner -- Helmut Schelsky, Ein Soziologe für die Bundesrepublik Deutschland; Gregor Siefer -- Gedenken und Brückenschlagen; Rainer Waßner -- Janpeter Kob, Ein Repräsentant der Hamburger Soziologie.

Gerhard Kleining -- In Memoriam Christa Hoffmann-RiemGregor Siefer -- Der Mythos der 68er und die Soziologie in Hamburg; Rainer Waßner/Nikolay Golovin -- Würdigung von Prof. Klaus Eichner; Gregor Siefer -- Früher war (nicht) alles anders; Torsten Sturm -- Seit 1998 aktiv: Der Alumni-Verein Hamburger Soziologinnenund Soziologen e.V.; Alexander Deichsel -- Laudatio zur erstmaligen Verleihung des Janpeter-Kob-Preises 2014; Eckart Krause -- Mitten im Grindel: der "Pferdestall"; Rainer Waßner -- Die Orte der institutionellen Soziologie an derUniversität Hamburg.

Bernd Thuns -- Kleine Blicke auf und in das gegenwärtige InstitutsgebäudeAP 1 ("Pferdestall")Über den Herausgeber.

Die Geschichte der Soziologie in Hamburg beginnt nicht erst mit der offiziellen Universitätsgründung 1919.1 Der Vorhang zu einer modernen, gleichermaßen empirischen wie theoretisch fundierten und problemorientierten Soziologie hebt sich schon ein Vierteljahrhundert zuvor. Ein junger Sozialphilosoph aus Schleswig-Holstein, Ferdinand Tönnies, wollte publizistisch an der Gestaltung des sich rapide verändernden deutschen Gemeinwesens mitwirken und verlegte deshalb 1894 seinen Lebensmittelpunkt vom eher ländlichen Husum in das pulsierende Großstadtleben der Freien und Hansestadt Hamburg. Er beabsic.

eBooks on EBSCOhost EBSCO eBook Subscription Academic Collection - Worldwide

There are no comments on this title.

to post a comment.

O.P. Jindal Global University, Sonepat-Narela Road, Sonepat, Haryana (India) - 131001

Send your feedback to glus@jgu.edu.in

Hosted, Implemented & Customized by: BestBookBuddies   |   Maintained by: Global Library