Amazon cover image
Image from Amazon.com

Organisierte Zerrissenheit Emotionsregimes und Interaktionsarbeit in Pflege und Weiterbildung

By: Contributor(s): Material type: TextTextLanguage: German Series: Publication details: Bielefeld transcript Verlag 2023Description: 1 electronic resource (264 p.)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783837667226
  • 9783839467220
  • 9783839467220
Subject(s): Online resources: Summary: Interaktionsarbeit im Bereich personenbezogener (sozialer) Dienste ist von hohem Engagement, aber auch vielen Belastungen gepr�gt. Inkonsistente wohlfahrtsstaatliche Rahmenbedingungen sorgen systematisch f�r Spannungen, die das Personal strapazieren und vielfach in Zust�nde der Zerrissenheit f�hren. In Fallstudien aus der Altenpflege und der gef�rderten Weiterbildung demonstrieren die Autor*innen, dass Emotionen hierbei eine kritische Rolle spielen. Sie zeigen zudem, wie diese Zust�nde darauf einwirken, mit wem sich die Besch�ftigten in welcher Weise verbunden f�hlen und wie es um deren Widerstandsbereitschaft bestellt ist. Wie die bestehenden Verh�ltnisse sich �ndern lie�en, wird anhand sozialpolitischer Alternativen und Ver�nderungspotenziale durch neue Formen kollektiver Interessenvertretung diskutiert.
Item type:
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Home library Collection Call number Materials specified Status Date due Barcode
Electronic-Books Electronic-Books OPJGU Sonepat- Campus E-Books Open Access Available

Open Access Unrestricted online access star

Interaktionsarbeit im Bereich personenbezogener (sozialer) Dienste ist von hohem Engagement, aber auch vielen Belastungen gepr�gt. Inkonsistente wohlfahrtsstaatliche Rahmenbedingungen sorgen systematisch f�r Spannungen, die das Personal strapazieren und vielfach in Zust�nde der Zerrissenheit f�hren. In Fallstudien aus der Altenpflege und der gef�rderten Weiterbildung demonstrieren die Autor*innen, dass Emotionen hierbei eine kritische Rolle spielen. Sie zeigen zudem, wie diese Zust�nde darauf einwirken, mit wem sich die Besch�ftigten in welcher Weise verbunden f�hlen und wie es um deren Widerstandsbereitschaft bestellt ist. Wie die bestehenden Verh�ltnisse sich �ndern lie�en, wird anhand sozialpolitischer Alternativen und Ver�nderungspotenziale durch neue Formen kollektiver Interessenvertretung diskutiert.

Creative Commons https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ cc

https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

German

There are no comments on this title.

to post a comment.

O.P. Jindal Global University, Sonepat-Narela Road, Sonepat, Haryana (India) - 131001

Send your feedback to glus@jgu.edu.in

Hosted, Implemented & Customized by: BestBookBuddies   |   Maintained by: Global Library